Oregon 6er Serie - Bitte um erste Erfahrungen und Eindrücke

Former Member
Former Member
Hallo, da z.Z. nur mäßig zufrieden mit dem Etrex30, ist in der nächsten Zeit ein Wechsel geplant, Hauptnutzung ist Geocachen, Wandern und Hundesport (Mantrailing). Einerseits liebäugele ich mit der GPSMap62er Serie, da mir die Bedienung per Tastendruck und der nicht auf Berührung reagierende Bildschirm naheliegt, andererseits lockt das neuere Modell. Deswegen meine Bitte an die Besitzer von Geräten der neuen Oregon 6er-Serie, einmal kurz ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen (bitte nicht auf Tests oder Youtube-Videos hinweisen, die habe ich schon durch :rolleyes:) . Insbesondere würde mich folgendes interessieren:
1. Wie reagiert der Bildschirm auf Regentropfen? Funktioniert er auch bei leichtem Nieselregen?
2. Da bei den o.g. Aktivitäten das Gerät oft in der Jackentasche verstaut und wieder herausgeholt wird, muß dann der Bildschirm jedesmal gesperrt/entsperrt werden, um zu vermeiden, daß dabei Befehle ausgeführt werden?
3. Ist das Sperren/Entsperren per Schnellzugriff/Hardwaretasten möglich?
4. Wie wirkt sich eine Schutzfolie in der Praxis auf die Reaktion des Bildschirmes aus?
5. Hat jemand eigene Vergleiche zu den Geräten der Etrex- bzw. GPSMap-Serie?
6. Ist man durch das Bedienkonzept per Touchscreen eher eingeschränkt, da im Vergleich zu den o.g. Geräten eine Einhandbedienung kaum möglich ist, oder macht sich das in der Praxis weniger bemerkbar?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß Steffen
  • Nein, war nicht aktiviert und nun? Was hat das mit dem aufgezeichneten Gang auf die Mole zu tun?


    Wenn du die Posts im link gelesen hättest, wüsstest du, das Garmin deiner Darstellung widerspricht.
    Die Einstellung auf Strasse zeigen unter Routing hat sehr wohl einen Einfluss auf den Track.
    Daher meine Frage.

    P.S.: Es wäre auch möglich, das Garmin generell bei einer aktiven Karte trickst, ich habe bei der Fenix festgestellt, dass sich die Trackdaten sogar durch das Hochladen über Basecamp Mobile verändert haben.

    Vielleicht bekommt man den realen track nur ohne aktivierte Karten (nur basemap) zu zu trauen wäre das Garmin.
    Sieht dann natürlich im track besser aus.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn du die Posts im link gelesen hättest, wüsstest du, das Garmin deiner Darstellung widerspricht.
    Die Einstellung auf Strasse zeigen unter Routing hat sehr wohl einen Einfluss auf den Track.
    Daher meine Frage.

    P.S.: Es wäre auch möglich, das Garmin generell bei einer aktiven Karte trickst, ich habe bei der Fenix festgestellt, dass sich die Trackdaten sogar durch das Hochladen über Basecamp Mobile verändert haben.

    Vielleicht bekommt man den realen track nur ohne aktivierte Karten (nur basemap) zu zu trauen wäre das Garmin.
    Sieht dann natürlich im track besser aus.


    So Leute, ich bin dann hier erst mal raus. Mein Garmin funktioniert, macht was er soll und ich bin zufrieden. Ich wüsste auch nicht, warum "Garmin meiner Darstellung widerspricht" - so ein Unsinn! Egal ob zu Fuß oder mit dem Auto, da wo ich mich bewege wird der track vernünftig aufgezeichnet. Warum muss ich jetzt nach Fehlern suchen? Das ist mir zu hoch! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mir Amazon eine Sonderanfertigung geschickt hat, damit ich euch hier ärgern kann. Ich kann euch nur raten, die Seiten des Herstellers bezüglich der realisierbaren Genauigkeit zu lesen ( und zu verstehen). Dann hört vielleicht der eine oder andere hier auf rumzunörgeln. Eine Trackingspur, die 10 bis 15 m neben einem Radweg (auch durch Häuser!) verläuft, ist nach diesen Angaben des Herstellers durchaus im Bereich der Normalität. Zitat: "Die erreichbare Genauigkeit für das zivile Signal liegt heute bei ca. 15 Meter. " Erreichbar unter optimalen Bedingungen!

    Für derartige schräge Diskussionen ist mir meine Zeit zu schade. Bei der Fotografie steht oft der Fehler für schlechte Bilder hinter der Kamera. Vielleicht trifft das ja in diesem Bereich hier auch zu.

    Tschüss!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mir Amazon eine Sonderanfertigung geschickt hat, damit ich euch hier ärgern kann. !


    :D Das kommt immer wenn einer zufrieden ist. Hab ich schon "durch", vom 60er über´s 62, bis zum Montana. ;)

    Da hast Du keine Chance, auch wenn Du erklären kannst, wie wahnwitzig z.B. der Screenshot in Nr. 175 ist. (zoom 5 Meter bei einer Karte im Maßstab 1:25000; Abweichung also rund 7 Meter, Karten- und GPS Genauigkeit gegenübergestellt.... )

    Einfach vergessen. Hoffnung für die Zukunft: Wenn GARMIN 2 Serien weiter ist, wenn dein Oregon also hoffnungslos veraltet ist, wird es als "Referenzgerät" gelobt und wertvoll wie Gold.

    So ist es momentan beim 60er. :D ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ach ja....

    Eine Trackingspur, die 10 bis 15 m neben einem Radweg (auch durch Häuser!) verläuft, !


    Guckst Du hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?22612-6x0-Firmware-3-30&p=153674#post153674
  • Hi Schmitti1,

    mir ist es relativ egal wie genau seine Büchse an der Ostsee bei keinen Beeinträchtigungen durch Bäume o.ä. funktioniert.:p

    Mir ging es rein um die Aussage, das die Einstellung unter Routing "auf Strasse zeigen" keine Einfluss auf das Tracking haben soll.

    Wir wissen beide, dass dem nicht so ist.

    Outdoor heißt "auf Strasse zeigen" aus.

    Er kann sonst posten was er will aber das stimmt eben nicht.

    Mehr habe ich dazu nicht beizutragen.:cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Für derartige schräge Diskussionen ist mir meine Zeit zu schade. Bei der Fotografie steht oft der Fehler für schlechte Bilder hinter der Kamera. Vielleicht trifft das ja in diesem Bereich hier auch zu.

    Tschüss!


    Hallo, jetzt nicht sauer sein. Mich ärgern solche Diskussionen auch aber wir Beide werde das nicht ändern. In den letzten Jahren habe ich immer wieder erlebt das alles kaputt geredet wird oder man Antworten bekommt mit denen man rein gar nichts anfangen kann. Die Anonymität verhilft immer Menschen in Foren total über die Stränge zu schlagen. Zeig mir eine Kundenrezension bei Amazon wo nicht jeder verkaufte Artikel vollständig auseinandergenommen wird und wo nicht mindestens zehn Prozent der Besitzer was dran auszusetzen haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi Schmitti1,
    ..


    Dich habe ich auch nicht gemeint. ;)
    Bin jetzt zu faul zum nachvollziehen, denke aber schon dass Du recht hast (habe IMMER auf Str. zeigen aus). Denn es springt ja die Position (auf die Str.) und nicht die Karte. :D
    Wenn auf dem/in der Nähe des Damm´s keine Straße ist, kann natürlich auch nichts springen.

    Nur der Rest, der genannte Screenshot, die Aussage zum Cachen, u.v.m wissen wir auch beide wie die zu werten ist. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Na dann nix wie umtauschen! - das Gerät gleich mit!


    Ich habe schon ein Schreiben losgeschickt. Mal schauen was Garmin darauf antwortet. Auch dem Händler meines Vertrauens habe ich eine Mail geschickt.
    Abwarten und Tee trinken. Ich werde weiter berichten.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mein Oregon liegt auch meist min. 15m neben den Straßen oder schneidet Kurven im Luftlinienmanier ab.

    Da ein Oregon x50, fenix oder Samsung Galaxy das nicht machen ist der Oregon 6x0 keinesfalls Stand der Technik!

    Hoffen wir mal, dass sich die Probleme noch mit den FW Updates der nächsten Monate beheben lassen ..............
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hoffen wir mal, dass sich die Probleme noch mit den FW Updates der nächsten Monate beheben lassen ..............


    Dann drücken wir alle mal ganz fest die Daumen das Garmin das auf die Kette bekommt.