Oregon 6er Serie - Bitte um erste Erfahrungen und Eindrücke

Former Member
Former Member
Hallo, da z.Z. nur mäßig zufrieden mit dem Etrex30, ist in der nächsten Zeit ein Wechsel geplant, Hauptnutzung ist Geocachen, Wandern und Hundesport (Mantrailing). Einerseits liebäugele ich mit der GPSMap62er Serie, da mir die Bedienung per Tastendruck und der nicht auf Berührung reagierende Bildschirm naheliegt, andererseits lockt das neuere Modell. Deswegen meine Bitte an die Besitzer von Geräten der neuen Oregon 6er-Serie, einmal kurz ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen (bitte nicht auf Tests oder Youtube-Videos hinweisen, die habe ich schon durch :rolleyes:) . Insbesondere würde mich folgendes interessieren:
1. Wie reagiert der Bildschirm auf Regentropfen? Funktioniert er auch bei leichtem Nieselregen?
2. Da bei den o.g. Aktivitäten das Gerät oft in der Jackentasche verstaut und wieder herausgeholt wird, muß dann der Bildschirm jedesmal gesperrt/entsperrt werden, um zu vermeiden, daß dabei Befehle ausgeführt werden?
3. Ist das Sperren/Entsperren per Schnellzugriff/Hardwaretasten möglich?
4. Wie wirkt sich eine Schutzfolie in der Praxis auf die Reaktion des Bildschirmes aus?
5. Hat jemand eigene Vergleiche zu den Geräten der Etrex- bzw. GPSMap-Serie?
6. Ist man durch das Bedienkonzept per Touchscreen eher eingeschränkt, da im Vergleich zu den o.g. Geräten eine Einhandbedienung kaum möglich ist, oder macht sich das in der Praxis weniger bemerkbar?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .. typisch Navigation-Professionell, 2 waschechte Outdoorhandhelds mit 2 Fahrradnavis zu vergleichen. :p
    Und beim Routing auch noch schlampen und behaupten, nur auf dem PC ließe sich gut planen. Die Domäne der Garmin-Geräte ist ja auch, eine auf dem PC geplante Route 1:1 abzufahren. Das, was auch mein eTrex 10 kann.

    Z.B. Sonderzielsuche im Bereich der aktiven Route, im Zielgebiet, Umleitung, Zwischenziel hinzufügen, auslassen, dass was eine Navigation nutzerfreundlich gestaltet, auch Höhenprofilvergleich mit Altenativrouten bei der Planung, Echtzeithöhenprofil beim Navigieren, wenn z.B. die Route verlassen wird.

    Eine echte Alternative zu den Falk-Geräten wäre das Edge Touring.

    Und diese vielen Profileinstellungen sind doch für die Katz'. Ich habe mir auf dem etrex 10 mal 8 wirklich gute Profile erstellt, habe diese auch auf dem PC gesichert, aber nach jedem Reset sind sie weg und müssen zurückgespielt werden. Wobei beim Zurückspielen die Gefahr besteht, dass die Kompatibilität mit der neuen Software nicht ganz klappen könnte. Ich nutze das eTrex nur noch in der Grundkonfiguration.

    Ich habe das Falk Ibex Cross mit der Outdoor 3.5 und den 20 OSM-Basikarten, mit denen auch im Verbund mit der Premium-Map grenzenloses Routing möglich ist. Es ist halt ein Fahrradnavi.
  • Ich würde übrigens lieber zum Produkt von CompeGPS greifen


    Gute Entscheidung, wenn meine Sportsoftware TwoNav unterstützen würde, hätte ich das auch schon getan.
    Durch einen Defekt am 500 war ich mehr oder weniger gezwungen jetzt auf den 510 umzusteigen. Bei dem ist aber mit den Updates schon Entwicklung zu sehen, so dass er noch deutliche Macken hat, aber im Großen und Ganzen gut benutzbar. Was Navigation angeht (Brotkrumenspur) ist er mittlerweile sogar besser als der 500 mit alter FW 2.8 und GPSies Workaround. Da nähern wir uns dem 3. Jahr !!! in dem Garmin nicht in der Lage war die Navigation zu fixen, die sie mit 2.6 kaputt gemacht hat.

    Als Kartennavi werde ich schön bei meinem Sportiva 1. Generation bleiben. Der ist immer noch deutlich besser als der 6xx.

    Ich wünsche euch das es mit dem 6xx vom Softwarestatus in Richtung 510 entwickelt.
  • Gute Entscheidung, wenn meine Sportsoftware TwoNav unterstützen würde, hätte ich das auch schon getan.
    Durch einen Defekt am 500 war ich mehr oder weniger gezwungen jetzt auf den 510 umzusteigen. Bei dem ist aber mit den Updates schon Entwicklung zu sehen, so dass er noch deutliche Macken hat, aber im Großen und Ganzen gut benutzbar. Was Navigation angeht (Brotkrumenspur) ist er mittlerweile sogar besser als der 500 mit alter FW 2.8 und GPSies Workaround. Da nähern wir uns dem 3. Jahr !!! in dem Garmin nicht in der Lage war die Navigation zu fixen, die sie mit 2.6 kaputt gemacht hat.

    Als Kartennavi werde ich schön bei meinem Sportiva 1. Generation bleiben. Der ist immer noch deutlich besser als der 6xx.

    Ich wünsche euch das es mit dem 6xx vom Softwarestatus in Richtung 510 entwickelt.


    Mit welcher vernünftigen Hardware läuft den TwoNAv. Der Sportiva ist unterwegs einfach blöd zu handhaben mit den kleinen Datenfelder und Icons. Ferner ist die Akkulaufzeit nicht überzeugend bis jetzt für mich.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @all,
    das kommt mir hier alles sehr bekannt vor! Ich habe ein ähnlichen Fall in einem Software Forum nur bezogen auf verschiedene Rechner Konfigurationen eines Software Herstellers! Die Software stürzt regelmäßig bei vielen Systemen ab, bei einer Software die kurz vor Weihnachten unfertig raus musste! Dort sind die Meinungen im Forum genau so wie hier bezogen auf die Oregon 600 Geräte! Einige schreiben sie haben keine Probleme und dann andere können kaum die Software nutzen und müssen ständig speichern!

    Hier genau das selbe, nur es nützt denen herzlich wenig bei denen die Geräte ständig abstürzen! Zeugen dafür hätte ich im unserem Wanderverein genug!

    Die Tests die man im Internet, TV, Radio oder in Zeitungen lesen kann sind nur eingeschenkt zu gebrauchen! Denn wie jeder weiß muss man hinter den Kulissen schauen, wer ist der versteckte Geldgeber dieser Medien! Also ich bin da sehr kritisch, alles für wahre Münze zu nehmen!

    Beispiele der Beeinflussung gibt es genug, TV Werbung, TV Sendungen, jeder Einkauf usw...wir alle lassen uns ständig beeinflussen! Ich versuche dies so gut es geht zu unterbinden!

    Ich würde auch lieber mit meinem Oregon 600 ohne Störungen in der schönen Natur wandern, als hier zu posten um Hilfe zu finden! Wenn nicht hier wo dann!

    Am Montag werde ich aber mit meinem Fachversand für Garmin Geräte sprechen was ich mit meinem Oregon 600 machen soll! Austauschen...vlt...hilft es dann! Ich bin selbst sehr gespannt was sie sagen werden! https://www.navifuture.de

    Wenn ich mir aber das Portal so anschaue habe ich da nicht große Hoffnung, denn ich sehe nur Garmin
  • Mit welcher vernünftigen Hardware läuft den TwoNAv. Der Sportiva ist unterwegs einfach blöd zu handhaben mit den kleinen Datenfelder und Icons. Ferner ist die Akkulaufzeit nicht überzeugend bis jetzt für mich.


    Geschmacksache - ich finde ihn hervorragende zu handhaben und höchsten die Felder in der Kartenansicht etwas klein. Dafür aber mehr und besser konfigurierter als bei Garmin.
    Ich bin bisher immer mit einer Akkuladung auch auf ner Tagestour ausgekommen. Dazu kommt das er Handyakkus verwendet. Ich hatte mir direkt zu Beginn 2 original Nokia-Akkus für knapp 20€ zusammen gekauft.
    Dadurch ist der Sportive auch deutlich flacher. Und die Akkus sind wesentlich leichter als AA. Natürlich kann man da nicht einfach in den Laden gehen und ein paar nachkaufen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @all

    Ja der Wahnsinn, ich bin überrascht und begeistert zu gleich! Ich habe soeben ein Anruf von Dipl.-Geogr. Martin Baum Inhaber von http://navifuture.de erhalten, habe überhaupt nicht damit gerechnet! Ich wollte Montag wie geschrieben dort anrufen, habe dann aber die Kontakt Mail von navifuture.de genutzt! Der Chef selber kümmert sich, und ich muss sagen: Herzlichen Dank Herr Baum!

    Er hat mir sehr viele nützliche Tipps gegeben und weiter angeboten, wenn es nach umsetzen der Tipps nicht besser wird, dass er mein Gerät einem längeren Test unterziehen würde! Das habe ich mit meinen 57 Lenzen auch noch nicht erlebt eine so schnelle sehr freundliche Hilfe!

    Mal sehen, vlt helfen seine Tipps und ich brauche mein Gerät nicht einschicken!

    Ich kann euch nur raten, nutzt seinen Rat!

    Klasse Herr Baum!!!! :D
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das aktuelle Spielzeug.

    Also ich war heute wieder mit alles 3 Geräten unterwegs, Favorit ist nach wie vor das Magellan.

    Compe sollte einfacher zu bedienen sein und ein besseres Display haben, dann würde ich es behalten. Auch die OSM Karten die von Campe angeboten werden sind schlechter als die OSM von Magellan, da fehlen mir hierin der Region teilweise die Wanderwege.

    Bin heute mal ein wenig durch die Schweiz gefahren und haben die Navis tracken lassen. Compe und Magellan zeigen sogar die Richtige Fahrbahnseite auf der Autobahn an. Garmin, naja, hatte auch hin und wieder einen Treffer auf der Strasse.

    Das Garmin rennt immer so extrem voraus. Gut zu sehen an Kurven oder Abbiegungen.

    Alle anderen Navis folgen recht gut der Strasse, kommt eine kleine Kurve dann läuft das Garmin noch weiter und bemerkt das abbiegen nicht.

    Ich hätte gern auf dem Compe das TwoNav 3 noch versucht, naja das lässt leider auf sich warten. Aber das schlechte Display , oh mann.

    Morgen gehts wieder raus in den Wald, aber nur mit dem 650 und dem 710.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Günni
    ich habe gestern Abend Herrn Baum eine Mail geschrieben und heute Morgen um 9 Uhr mit ihm telefoniert. Dabei haben wir über meinen 650er gesprochen und auch über dieses Forum. Dabei ist auch dein Name gefallen und das Du nicht gerade zufrieden mit deinem 600er bist. Ich denke mal das war Anlass für Herrn Baum bei Dir anzurufen. Bei Herrn Baum wird Kundenservice sehr groß geschrieben. Mein Oregon 650 war diese Woche bei Garmin. Ich werde in den nächsten Tagen darüber berichten. Herr Baum ist immer sehr bemüht und antwortet sogar sonntags. So einen Service ist man in der Servicewüste Deutschland gar nicht gewöhnt.
    Gruß
    Bernd