Oregon 6er Serie - Bitte um erste Erfahrungen und Eindrücke

Former Member
Former Member
Hallo, da z.Z. nur mäßig zufrieden mit dem Etrex30, ist in der nächsten Zeit ein Wechsel geplant, Hauptnutzung ist Geocachen, Wandern und Hundesport (Mantrailing). Einerseits liebäugele ich mit der GPSMap62er Serie, da mir die Bedienung per Tastendruck und der nicht auf Berührung reagierende Bildschirm naheliegt, andererseits lockt das neuere Modell. Deswegen meine Bitte an die Besitzer von Geräten der neuen Oregon 6er-Serie, einmal kurz ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen (bitte nicht auf Tests oder Youtube-Videos hinweisen, die habe ich schon durch :rolleyes:) . Insbesondere würde mich folgendes interessieren:
1. Wie reagiert der Bildschirm auf Regentropfen? Funktioniert er auch bei leichtem Nieselregen?
2. Da bei den o.g. Aktivitäten das Gerät oft in der Jackentasche verstaut und wieder herausgeholt wird, muß dann der Bildschirm jedesmal gesperrt/entsperrt werden, um zu vermeiden, daß dabei Befehle ausgeführt werden?
3. Ist das Sperren/Entsperren per Schnellzugriff/Hardwaretasten möglich?
4. Wie wirkt sich eine Schutzfolie in der Praxis auf die Reaktion des Bildschirmes aus?
5. Hat jemand eigene Vergleiche zu den Geräten der Etrex- bzw. GPSMap-Serie?
6. Ist man durch das Bedienkonzept per Touchscreen eher eingeschränkt, da im Vergleich zu den o.g. Geräten eine Einhandbedienung kaum möglich ist, oder macht sich das in der Praxis weniger bemerkbar?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @ Wanderpuk

    Ist natürlich Deine Entscheidung, war bis vor kurzen auch sehr eintäuscht. Glaube aber das Du zu schnell aufgibst. Ich war bis vor kurzer Zeit auch sehr verärgert nun weis ich aber das sich viele Probleme nicht immer einfach mit Learning by Doing lösen lassen.Habe hier und anderweitig immer wieder gelesen & nachgefragt. Dann Änderung vorgenommen eine Tour gefahren wieder Änderung vorgenommen u.sw. Nun habe ich meine Meinung über das O 6.. großteils revidiert. Benütze das O 650 zum Radfahren und es funzt mit kl. Macken die teilw. auch an der Karte liegen recht gut. Hatte vorher ein 62iger das nach vielen updates auch ganz passabel funktioniert. Nur hat eben das O ... ein unvergleichlich gutes Display. Und wenn man wie ich nicht mehr so toll sieht ist das ein enormer Vorteil.
    Also nicht die Flinte ins Korn werfen, noch 1-2 updates und dann wird alles gut sein. Ja und ein Profi Gerät haben wir ja wirklich nicht gekauft.
    L.G
    R.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Moin Günni,
    mach dir keine große Hoffnung - die Oregons haben eine vergeigte Hardware - dafür gibts keine Hilfe - außer Rückgabe des Gerätes/Murkses.

    Ich gebe auf, Herr Baum mein Gerät tritt die Reise an und wird sich ihren Test unterziehen müssen!....
    Nun ja, viel wird dabei nicht dabei rum kommen -- versprochen/wetten!? Erwarte dir da nicht zuviel. Er wird sicher nicht Tage durch den Busch umherirren nur um ""....:confused::confused:........"". Lass uns bitte wissen, was dabei heraus gekommen ist.

    Ich hatte eine Hoffnung das die Tipps von Herrn Baum helfen könnten....
    Hier und anderswo in Foren tummenln sich echte Kenner und langjährige User der Garmins anzutreffen und die dürften den Kenntnisstand des Herrn B. sicherlich um einiges toppen. Gäbe es eine Lösung der Probleme, wäre die sicherlich bereits bekannt - woher soll alsoder Verkäufer B. seine Weisheit beziehen - wenn noch nicht einmal Garmin das Pferd zum laufen bringt.

    ..... Ich muss sagen Herr Baum hilft wenigstens!....
    nichts für ungut, seine Hilfe/Bemühen stellt ihn zumindest als guten/geschickten Verkäufer ins Licht - mehr aber auch nicht.

    Auch die hinhalte Taktik hat System, zwecks Garantieansprüche!....
    GENAU so ist es!!!!!

    Wer glaubt, dass Garmin ernsthaft an einer Lösung arbeitet, glaubt auch noch an den Osterhasen. Das Monterra ist bereits im Verkauf - wen interessiert da noch die O 6xx Serie?

    Als wir das Gerät kauften, wurden auch keine Zugeständnisse gemacht - der volle Preis war sofort fällig!!
    Nur eine wenig, mit Äpfeln oder Falschgeld bezahlen wurde/wird nicht eingeräumt - also ist auch ein umgehend funktionierendes Produkt zu liefern.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Moin Günni,
    Wer glaubt, dass Garmin ernsthaft an einer Lösung arbeitet, glaubt auch noch an den Osterhasen. Das Monterra ist bereits im Verkauf - wen interessiert da noch die O 6xx Serie?

    Als wir das Gerät kauften, wurden auch keine Zugeständnisse gemacht - der volle Preis war sofort fällig!!
    Nur eine wenig, mit Äpfeln oder Falschgeld bezahlen wurde/wird nicht eingeräumt - also ist auch ein umgehend funktionierendes Produkt zu liefern.


    Ja das Monterra ist schon im Verkauf. es erfüllt sämtlich Anforderungen einer Vorab Beta Serie.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?23550-Erste-Erfahrungen-mit-dem-Monterra&highlight=monterra
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das mit dem Suspend Modus ist mir auch aufgefallen, drum verwende ich ihn nicht. Das hat mich auch gestern massivst erstaunt. Das 710 lief seit 9uhr am morgen bis 19Uhr am Abend. Die Akkuanzeige war am Abend auf 50%.


    Die Laufzeit der Magellan 610/710er Geräte wurde inzwischen oft ausgemessen und lässt sich wie folgt zusammenfassen:

    Mit einem 2500mAh Akku sind 8h ohne Suspend Mode bei sehr moderater Benutzung der Hintergrundbeleuchtung möglich. Mit Suspend Mode kommt man auf ca 12h. Aber halt ohne barometrische Höhe. Die Batterieanzeige hat bei den Magellan Geräten noch nie richtig funktioniert. Genauso die Abschaltung bei niedriger Spannung. Deswegen stellt man die auch auf Lithium Batterien ein, wenn man Akkus benutzt.

    Die Magellan Geräte sind wenn dann bei Geocachern beliebt. Hier hat man das Gefühl, dass die Details einfach besser gelöst sind. Wer mehr von den Geräten erwartet, wird genauso wie bei den neuen Garmins enttäuscht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .... noch 1-2 updates und dann wird alles gut sein......
    Programierst du die Firmware oder hast du eine Glaskugel - woher stammt diese ZUSAGE / dieses Versprechen?
    Das ist u.a. seeeehr weit aus dem Fenster gelehnt.

    .... Ja und ein Profi Gerät haben wir ja wirklich nicht gekauft......
    Hä, was ist für dich ein Profi Gerät?? Für meine Omma ist das schon eins, siehste! Übrigens, das hört sich aber sehr nach Weichmacher an?.
    O 6xx wurde weder als NoName noch bei Al.i oder Pea.l für billig Geld gekauft.

    Wenn das O 6xx noch nicht mal die Grundanforderungen an ein Outdoornavi / Produktzusagen erfüllt und noch nicht einmal gescheit die Position anzeigen kann ist das ...:confused::):rolleyes:...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke für eure Antworten, nun für 362,00€ mit Karte kann und muss man etwas verlangen können! Sehr viele Menschen auch in Deutschland wären froh so viel Geld für Nahrungsmittel nutzen zu können! Wir haben das Glück so viel Geld für ein "Hobbie" übrig zu haben! Mir ist das definitiv zu viel Geld um es in der Schublade verstauben zu lassen, da wäre eine Spende für bedürftigen besser investiert!

    Ich werde berichten was dabei heraus kommt, tendiere aber zur Rückgabe und Austausch von mir aus auch ein älteres 62er
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe ja schon berichtet dass mein Gerät letzte Woche bei Garmin war. Eine genau Fehlerbeschreibung von einer A4 Seite habe ich dem 650er beilegt. Auf meiner Mängelliste standen alle Fehler die hier schon durchgekaut wurden. Der Super Akku der gerade mal 3 ½ Stunden durchhält stand auch drauf. Das Gerät war keine 2 Tage beim Support. Ich habe 100% damit gerechnet das Garmin das Gerät umtauscht. Weit gefehlt. Nicht einmal dem Akku haben sie Beachtung geschenkt bzw. diesen ausgetauscht.

    Hier der Original Service Beleg ungekürzt!

    Reklamierter Grund: Oregon 650

    Festgestellter Fehler: F60

    Beschreibung: kein Fehler gefunden NFF

    Durchgef. Abwickl.-Art: Reparatur/Test

    Zusätzl. Bemerkung: Garantieüberprüfung, Gerät getestet, kein Fehler feststellbar, Gerät kostenlos überprüft zurück

    Sehr geehrter Garmin Kunde
    Eine Abweichung des GPS von 10 bis ca. 15 Meter ist Normal.
    Sollten Sie mit dem GPS Gerät nicht zufrieden sein, dann haben Sie die Möglichkeit über ihren Händler (Vertragspartner) eine Gutschrift zu erwirken. Dies geht aber nur wenn der Händler das GPS Gerät zu Gutschrift einsendet.

    Mitgeliefertes Zubehör zurückgeschickt.

    Geräteverpackung zurückgeschickt
  • wanderpuk

    1. Während einer 18km Wanderung (flaches Gelände) gestarteter Track ohne Aufzeichnung 3 mal ist die Anwendung (Standbild) eingefroren, 25 Wanderkollegen gaben ihre Lästerkommentare ab!
    Ein Komplettabsturz des Gerätes, wo sich das Gerät selbst auf Werkseinstellung stellte, also mit abfragen beim hochfahren Sprache Deutsch usw.

    2. Mehrfach bei 10km Wanderungen in der näheren Umgebung meinerseits, (laufe fast jedes Wochenende) einfrieren des Oregon 600 Gerätes, einmal habe ich nur beim wandern die Karte aktiviert, Display meistens gesperrt, hatte mich dann gewundert warum der Kartenausschnitt auf einmal stand, beim fortbewegen!


    Zu deinen Fehlermeldungen:
    Wenn man zu Fuß unterwegs ist gibt es Probleme wenn in den Trackeinstellungen die "Autopause" aktiviert ist. Man ist zu langsam, das Gerät denkt man pausiert und zeichnet nicht auf.

    Die Karte bzw. das Standortsymbol bewegt sich nur in der Startansicht der Karte mit, also wenn unten links das "Schließen-Symbol" angezeigt wird. Wenn die Karte per Wischgeste verschoben wird verbleibt sie in der Position. Das "Zurück-Symbol" wird dann angezeigt.

    Vielleicht hilfts...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das 650 lief erst ab 14Uhr. Am Abend war der Akku platt.

    Garmin Oregon 600 - gemessener Stromverbrauch http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=54992
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei der Abfahrt von der Autobahn Mönchengladbach sagte die Navi Stimme Yannik " Nehmen sie die Einfahrt Mikrogramm Holt ". Das Ganze ist schon für den Karneval reif. Wenn mir ein Traumtänzer hier im Forum dann noch erzählt wie toll das Gerät ist bin ich nur noch vor Wut am Kochen.
    Meine Lehre daraus ist das ich mir lieber zuverlässige Smartfones kaufe, da diese wenigstens von den Mobilfunkbetreibern auf ihre Zuverlässigkeit geprüft werden.
    Nur was habe ich davon wenn ich auf meine Kosten das Gerät einschicke der Händler oder Garmin macht ein Reset und bei der nächsten Fahrradtour mit Active Routing und Topo D V6 pro stürzt das Gerät wieder ab oder es schaltet trotz Autohalterung und "Auto Profil" nicht in den Nüvi Modus um.
    Gruß wbotto

    _________________

    Etrex legend hcx, Oregon 550 t, Montana 600 mit CN + Topo D V6 pro


    Ja wbotto da bringst Du mich auf eine Idee, mein Schwager ist Präsident eines Karnevalvereines, dass tägliche Leben schreibt die lustigsten Geschichten, die jeder Tag täglich erlebt!

    @ BURGMAN400 das hatte ich ja auch schon mit Herrn Baum besprochen, ich mache ein Reset und Garmin sagt alles OK, keine Fehler feststellbar! Herr Baum wird aber mein Gerät testen, der unterschied zu Garmin, Du hattest ja auch schon Kontakt mit ihm!

    @WBOTTO ich werde gern darüber berichten!

    @BIGSOCK die Einstellung sind bei meinem Gerät OK gewesen, ich bin Wanderer also nur zu Fuß unterwegs! Sekunden vorher hat die Karte sich ja auch noch bewegt, dann plötzlich Standbild...nichts geht mehr!