Oregon 6er Serie - Bitte um erste Erfahrungen und Eindrücke

Former Member
Former Member
Hallo, da z.Z. nur mäßig zufrieden mit dem Etrex30, ist in der nächsten Zeit ein Wechsel geplant, Hauptnutzung ist Geocachen, Wandern und Hundesport (Mantrailing). Einerseits liebäugele ich mit der GPSMap62er Serie, da mir die Bedienung per Tastendruck und der nicht auf Berührung reagierende Bildschirm naheliegt, andererseits lockt das neuere Modell. Deswegen meine Bitte an die Besitzer von Geräten der neuen Oregon 6er-Serie, einmal kurz ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen (bitte nicht auf Tests oder Youtube-Videos hinweisen, die habe ich schon durch :rolleyes:) . Insbesondere würde mich folgendes interessieren:
1. Wie reagiert der Bildschirm auf Regentropfen? Funktioniert er auch bei leichtem Nieselregen?
2. Da bei den o.g. Aktivitäten das Gerät oft in der Jackentasche verstaut und wieder herausgeholt wird, muß dann der Bildschirm jedesmal gesperrt/entsperrt werden, um zu vermeiden, daß dabei Befehle ausgeführt werden?
3. Ist das Sperren/Entsperren per Schnellzugriff/Hardwaretasten möglich?
4. Wie wirkt sich eine Schutzfolie in der Praxis auf die Reaktion des Bildschirmes aus?
5. Hat jemand eigene Vergleiche zu den Geräten der Etrex- bzw. GPSMap-Serie?
6. Ist man durch das Bedienkonzept per Touchscreen eher eingeschränkt, da im Vergleich zu den o.g. Geräten eine Einhandbedienung kaum möglich ist, oder macht sich das in der Praxis weniger bemerkbar?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Programierst du die Firmware oder hast du eine Glaskugel - woher stammt diese ZUSAGE / dieses Versprechen?
    Das ist u.a. seeeehr weit aus dem Fenster gelehnt.

    Hä, was ist für dich ein Profi Gerät?? Für meine Omma ist das schon eins, siehste! Übrigens, das hört sich aber sehr nach Weichmacher an?.
    O 6xx wurde weder als NoName noch bei Al.i oder Pea.l für billig Geld gekauft.

    Wenn das O 6xx noch nicht mal die Grundanforderungen an ein Outdoornavi / Produktzusagen erfüllt und noch nicht einmal gescheit die Position anzeigen kann ist das
    ...:confused::):rolleyes:...



    Nur Negatives bla,bla bringt hier niemand etwas. Frage mich schon seit geraumer Zeit weshalb Du hier noch mit spielst ? Konstruktives bringst schon lange nichts mehr ein.

    Hi,hi, wem oder was sollte ich weichmachen (meine Devise: zu Tode gefürchtet ist auch gestorben).

    Nix für ungut

    aber wir zwei verschieben (jeder auf seine Art) sicherlich keine Gebirge
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ....Wenn mir ein Traumtänzer hier im Forum dann noch erzählt wie toll das Gerät ist bin ich nur noch vor Wut am Kochen.....
    Wie Recht du damit hast :cool: geht mir auch so!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Jetzt habe ich nochmals das Compe rausgekramt und bin nochmals eine Tour gelaufen.

    Vorher war ich so frei und habe mir für 10CHF die Topo Kachel meiner Region gekauft und installiert.

    Nach wie vor finde ich das Händling zu umständlich, die gefühlten tausend Untermenüs zu unübersichtlich.

    Die Topo Kachel ist einfach nur :confused: und die vom Compe angebotene OSM Karte noch schlimmer.

    Die Runde ging 6km , blauer Himmel und freie Sicht. ich stehe 1m vom Cache entfernt, das Garmin zeigt in gewohnter Art und Weise ganz woanders hin und meint das ich noch 15m weiter solle. Compe u. Magellan zeigen in Richtung Cache und als Entfernung 1m.

    Damit beende ich meinen Test. Das Compe geht retour an den Händler und das Garmin direkt zum Hersteller.

    Habe mich nun lange genug damit rumgeärgert.
  • Tschuldigung, aber ich kann es mir nicht verkneifen.

    Wenn Magellan http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Magellan, Franklin http://de.wikipedia.org/wiki/John_Franklin, Hudson http://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Hudson, Drake http://de.wikipedia.org/wiki/Francis_Drake und der böse Caption Bligh von der Bounty http://de.wikipedia.org/wiki/William_Bligh mitbekommen würden, wie hier darüber diskutiert wird ob das Navi beim Auffinden einer Tuberdose 6Meter oder 20 Meter von der Position abweicht dann würden sie sich, wenn sie nicht schon gestorben wären, sehr wahrscheinlich totlachen....
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Scheinbar gehst du nicht Geocachen.

    Die Abweichung von 20m hast du unter sehr guten Bedingungen. Wird das Gelände anspruchsvoller dann werden daraus ganz schnell 60m.

    Hier im Gebirge ist das recht Lustig wenn du teilweise keine Wege hast und dich entscheiden sollst ob du links oder rechts von einem Fluss bergauf kletterst.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nachdem der Oregon letzte Woche beim Support war habe ich mich heute dazu entschlossen die ganze Sache beim Geocaching noch einmal zu überprüfen.

    Hier mein 1. Cache

    " />">
    Das Döschen liegt hinter dem Stromkasten.

    " />">
    Hier stehe ich genau vor dem Stromkasten.

    Übrigens der Original Akku (den Garmin mir letzte Woche nicht umgetauscht hat) hat heute gerade mal 2 Stunden durchgehalten dann war Feierabend.
    Die Displaybeleuchtung war die ganze Zeit aus. Garmin sollte sich schämen, bei so einem teuren Gerät so minderwertige Akkus beizupacken
    und dann noch dafür über 20 Euro zu verlangen.
  • Nein, ich tu nicht Geocachen, da hast du recht.

    Aber für Fahrradtouren ist ein Navi für mich wirklich klasse.
    Ich habe die große Begabung mich in größeren Ortschaften grandios zu verfahren, seit letztem Sommer bin ich mit Navi unterwegs, das spart so manchen Umweg.

    Zum Wandern hatte ich es schon dabei, aber wirklich brauchen tue ich es da nicht weil ich tagsüber auf ausgeschilderten Wegen unterwegs bin, es reicht da eigentlich eine Karte und Kompass, für Tagestouren zumindest.

    Aber klar, zum Geocachen braucht man eine genaue Angabe der Position.
    Und mit der angeblichen Genauigkeit wird ja auch geworben für die tollen Geräte.
    Dann sind die Hersteller eigentlich auch selber schuld wenn geschumpfen wird, wegen den Abweichungen. Würden sie aber sagen Genauigkeit =20m (was mir zum Radeln reicht) dann wäre das von vorne herein zu Ungenau fürs Geocachen....
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .....Würden sie aber sagen Genauigkeit =20m (was mir zum Radeln reicht) dann wäre das von vorne herein zu Ungenau fürs Geocachen....
    Leider würden sich die Teile dann nicht mehr an den Mann bringen lassen!

    Es ist, wie bereits genannt, im unwegsamen/unübersichtlichen Gelände und dann auch noch bei Nacht entscheidend, welchen Weg ich einschlage - hierzu erwarte ich zuverlässige Hilfe von meine Navi. Jeder unnötige Weg ist ärgerlich und mit zunehmenden Gepäck zudem mehr und mehr schmerzlich.

    Auf Toilette oder zur nächsten Eisdiele finde ich auch ohne Navi. Ich brauch das Teil DRAUSEN in freier Natur und nicht auf evtl. durch Eisenbahnschienen vorgegene Wege/Straßen.

    Die bisherigen/älteren Serien Oregons und auch andere Serien können/konnten das besser. Daher behaupte ich nach wie vor, auch wenn es langweilig wird, die Hardware ist vergeigt und wird nie und nimmer durch FW-Updates deren Niveau erreichen.

    Wenn ich dann noch lese , wass BURGMAN400 schrieb bleibt mir die Spucke weg:

    "Auf meiner Mängelliste standen alle Fehler die hier schon durchgekaut wurden. ...... Das Gerät war keine 2 Tage beim Support....
    ..... Gerät getestet, kein Fehler feststellbar...
    ...... Eine Abweichung des GPS von 10 bis ca. 15 Meter ist Normal."

    Ist das blanker Hohn. Was und wie wurde getestet? Oder ist es tatsächlich eine unfähige Usergemeinde die sich hier zu Wort meldet?

    Die genannte Abweichung ist lächerlich - das kannn jedes Smartfon oder ältere Oregon(serie) besser.

    Es helfen somit keine kindlich naiven Durchhaltesprüche - "noch 1-2 Updates und dann wird alles gut" - die Updates haben wir bereits hinter uns und NIX ist gut, noch nicht einmal besser geworden!

    Es bleibt also nur dem Hinweis zu folgen:

    "Sollten Sie mit dem GPS Gerät nicht zufrieden sein, dann haben Sie die Möglichkeit über ihren Händler (Vertragspartner) eine Gutschrift zu erwirken. Dies geht aber nur wenn der Händler das GPS Gerät zu Gutschrift einsendet."

    Zumindest das sollte uns der Händler nach dem Ärger schuldig sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nein, ich tu nicht Geocachen, da hast du recht.

    Aber für Fahrradtouren ist ein Navi für mich wirklich klasse.
    Ich habe die große Begabung mich in größeren Ortschaften grandios zu verfahren, seit letztem Sommer bin ich mit Navi unterwegs, das spart so manchen Umweg.

    Zum Wandern hatte ich es schon dabei, aber wirklich brauchen tue ich es da nicht weil ich tagsüber auf ausgeschilderten Wegen unterwegs bin, es reicht da eigentlich eine Karte und Kompass, für Tagestouren zumindest.

    Aber klar, zum Geocachen braucht man eine genaue Angabe der Position.
    Und mit der angeblichen Genauigkeit wird ja auch geworben für die tollen Geräte.
    Dann sind die Hersteller eigentlich auch selber schuld wenn geschumpfen wird, wegen den Abweichungen. Würden sie aber sagen Genauigkeit =20m (was mir zum Radeln reicht) dann wäre das von vorne herein zu Ungenau fürs Geocachen....


    Genau so ist es, habe mir auch das O ... ausnahmslos zum Biken gekauft und bin damit fast zufrieden. Und hoffe weiterhin das ich nach den nächsten update vielleicht ganz zufrieden wenn nicht sogar glücklich bin.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Garmin ist nicht bei der Heilsarmee sondern ein knallhartes global agierendes amerikanisches "Profit Center ".


    Gut gebrüllt :o Wbotto