Ungenaue Position Oregon 600

Former Member
Former Member
Ich habe kürzlich das Oregon 600 erworben. Bei ersten Tests konnte ich feststellen, dass die Position zwischen identem Hin- und Rückweg teilweise um mehr als 25m abweicht. Zeitweise entfernte sich der Standortzeiger mit hoher Geschwindigkeit an völlig falsche Positionen, obwohl die Empfangsanzeige der Satelliten vollen Empfang zeigte. Ist das Problem grundsätzlich bekannt? Hat es etwas mit den Grundeinstellungen zu tun, oder liegt möglicherweise ein Defekt im Gerät vor?
Michael
  • entfernte sich der Standortzeiger mit hoher Geschwindigkeit an völlig falsche Positionen


    Auf Strasse zeigen ist AUS?
    Klingt so als würde der Zeiger auf eine andere STrasse springen weil er meint Du wärst dort näher.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das Verhalten ist im freien Gelände feststellbar, einmal war der Positionszeiger in einem Fluss...
  • Du fragtest nach den Grundeinstellungen,
    Hat es etwas mit den Grundeinstellungen zu tun
    "auf Str. zeigen" ist eine davon.
    Je nach KArten gibt's´auch im Gelände, ja sogar im Fluß Strassen. Nämlich Fährwege.

    https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=6041&d=1366378506
  • Welche GPS Genauigkeit wird denn angezeigt?
    Was ist unter GPS eingestellt?
    GPS? GLONASS? WAAS/EGNOS?
    Hast du mal einen Track aufgezeichnet?
    Hast du eine Karte aktiv, wenn ja welche und was Schmitti1 schon gefragt hatte: ist "auf Strasse zeigen" aktiv?

    http://www.navigation-professionell.de/info-test-garmin-oregon-600-oregon-600t-oregon-650-oregon-650t/#setup

    nach diesem Test ist das Tracking i.O.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke für die Hinweise, bisher war nur GPS aktiviert und "auf Strasse zeigen" aktiv. Werde das bei besserem Wetter demnächst testen.
  • Du musst dabei immer auch die angezeigte GPS Genauigkeit beachten. Müsste es auch als Datenfeld geben.
    Nehmen wir an GPS Genauigkeit beträgt 3m dann sind das +/- 3m in Bezug auf die tatsächliche Position. Also bis zu 6m Differenz an dem "gleichen" Punkt sind da möglich. Mit auf Karte zeigen bekommt man scheinbar eine höhere Genauigkeit. Am besten ist es einen Track aufzuzeichnen, dann sieht man die reinen GPS Daten.

    Du kannst ja mal die Tack-Aufzeichnung einschalten und auf der Karte anzeigen lassen und bleibst an dem Punkt stehen, dann siehst du wie die GPS Werte an der gleichen Stelle abweichen, ohne dass das Gerät sich bewegt. Aus diesem Grund gibt es eine Funktion Wegpunkt mitteln, damit man mit vielen Messwerten eine genauere Ortsbestimmung hin bekommt.

    Die Genauigkeit ist nicht so hoch wie man immer vermutet. Frag mal die Cacher...
  • 25m Genauigkeit sind keine besondere Abweichung, sondern für GPS als "normal" anzusehen. Das kann schon allein an einer bestimmten Satellitenkonstellation oder einer Abschirmung liegen.


    Insbesondere in Verbindung mit topografischen Karten ist das auch überhaupt kein Problem. Die meisten guten Karten (z.B: die deutsche TOP25) wurden im Maßstab 1:25000 kartiert d.h. ein 1cm entspricht 250 m. Deine Abweichung von 25 m entspricht damit 1 mm auf der Karte. Auf der Papierkarte ist das schon fast nicht mehr erkennbar und auf dem GPS nur, wenn man sehr weit reinzoomt. Versuche mal, den Maßstab des GPS auf 1cm =250m einzustellen, dann wirst du diesen Effekt auch sehen.
    Erschwerend kommt dazu, daß viele Karten gar nicht genauer sind (Toleranz ±10%) war lange völlig normal.

    Also lehne dich zurück, für ein GPS ist das völlig normal, selbst bei einem Hin- und einen Rückweg am gleichen Tag.
  • =und "auf Strasse zeigen" aktiv.


    Das muss im Gelände unbedingt weg. Selbst wenn du keine Feinkarten hast ist zumindest die Basiskarte vorinstalliert. Die ist im Maßstab so grob...
    Nun stell ich mir in deinem Flussbeispiel noch vor, dass über den Fluß ja irendwo in der Nähe eine Brücke geht, das GPS wähnt sich...

    Schalt es einfach aus. Nur dann bist Du (immer noch) in der Toleranz die die Kollegen Dir erklärt haben. Das ist nur was für Nüvi´s.

    Das "springt" mit dieser Einstellung noch viel weiter (AB-Parkplatz; Sie haben die Route verlassen.....)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Moin,
    habe die gleiche Feststellung wie Michael gemacht.
    Genauigkeit schwankt zwischen 20-30Meter laut Gerät.
    Der Track springt genauso in der Anzeige.
    Es wurden dabei verschiedene Einstellungen getestet zwischen GPS mit und ohne GLONASS + mit und ohne WAAS.
    Weiter war Luftlinie ohne Straßenbindung eingestellt. Und ja, das Gerät war schon länger an -> 30 Minuten
    Es waren einige Bäume in der Gegend aber kein starker/dichter Bewuchs. Wetter war bedeckt mit Nieselregen.
    Von meinem 450er kannte ich hier nur Ungenauigkeiten von max. 10 Metern
    Glaube, das hier noch etwas nicht ganz rund läuft.

    Gruß
    Oliver