6x0 Firmware 3.30

Former Member
Former Member
Die FW 3.30 für Oregon 6x0 ist da.

Changes from version 3.10 to version 3.30:
Improved GPS performance
Improved battery save mode: The first press of the user key or the power key to turn the screen on will no longer execute that key's customized function
Improved pairing behavior with cadence sensors
Fixed Latvian keyboard
Fixed issue with geocache ratings when using the 'Next Stage' feature for multicaches
Fixed display of certain map names when viewing the list of maps loaded on the device
Fixed inconsistent exponent formats in the Calculator application
Fixed possible shutdown when viewing the Elevation Plot in landscape orientation
Fixed possible shutdown when selecting a route in the Route Planner application
Fixed possible shutdown when exiting the Photo Viewer application
Fixed possible shutdown when using the Geocaching dashboard in the Compass application
Fixed possible shutdown when using certain dashboards on the Main Menu
Fixed possible shutdown when sorting tracks alphabetically in the Track Manager application
Fixed possible shutdown when selecting a track from the Calendar application
Fixed possible issue with overwriting waypoints received by the Share Wirelessly application

Über BaseCamp bzw. Webupdater funktioniert es bei mir nicht. Habe die Datei direkt geladen.

Zum direkten Download:
http://www.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__330.gcd
- Datei umbenennen in GUPDATE.GCD
- auf das Oregon in den Ordner garmin kopieren
- Gerät mit vollen Batterien starten
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    laut einem Post im Naviboard zeichnet das OR6x0 immer noch deutlich weniger Punkte auf als die anderen Geräte. Dadurch sieht der Track etwas unrund aus.
  • laut einem Post im Naviboard zeichnet das OR6x0 immer noch deutlich weniger Punkte auf als die anderen Geräte. Dadurch sieht der Track etwas unrund aus.


    Bei welcher Einstellung?

    Bitte jetzt nicht wieder "auto", stellt das Ding auf alle 10 m oder 1s oder 10s oder ein anderes festes Intervall ein und erst dann mit anderen Geräten vergleichen.
    Die Automatik Modes sind doch nirgendwo beschrieben, wer weiß was da wieder passiert:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei allen anderen Garmin Geräten hat die Einstellung AUTO bisher sehr gut funktioniert, nur das OR6x0 bekommt es nicht auf die Reihe. Warum soll ich den Track künstlich aufblähen, wenn man ohne Richtungsänderung einfach geradeaus geht? Wie gesagt, egal ob die alten Oregon, 60er, 62er, Dakota, eTrex etc. liefern gute Ergebnisse mit AUTO.
  • Bei allen anderen Garmin Geräten hat die Einstellung AUTO bisher sehr gut funktioniert, nur das OR6x0 bekommt es nicht auf die Reihe. Warum soll ich den Track künstlich aufblähen, wenn man ohne Richtungsänderung einfach geradeaus geht? Wie gesagt, egal ob die alten Oregon, 60er, 62er, Dakota, eTrex etc. liefern gute Ergebnisse mit AUTO.


    Dann mach es weiter so.

    Gibt auch Leute die kaufen sich eine DSLR und knipsen mit dem Automatik Mode mit dem Standard - Kitobjektiv und beschweren sich über schlechte IQ.
    Ich kann nur vergleichen, was auch gleich funktioniert.
    Bei Garmin wissen wir doch nun wirklich, dass was früher funktioniert hat noch lange nicht bei neuen Geräten genau so wieder funktionieren muss.
    Ich nutze nur Automatiken, bei denen ich weiß wie sie funktionieren, die anderen nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dann mach es weiter so.

    Wenn ich 10h zu Fuß unterwegs bin, ergibt das bei einem Aufzeichnisintervall von 1s 36.000 Punkte !!! Das ist doch etwas viel des Guten, oder? Bei 10s wiederum laufe ich Gefahr wieder Kurven zu begradigen. Alle 10m ergibt auch wieder rund 35.000 Punkte.
    by the way, verstehst du die Automatik von deiner Digitalkamera? Ja ne, die wirst DU selbstverständlich auch nicht nutzen, aber 95% aller anderen Nutzer. Also erwarte ich auch von Garmin, dass die 95% der Normalbenutzer mit der Einstellung AUTO klar kommen - das ist doch nicht zu viel verlangt.
    So oder so, die 3.30 mag zwar ein großer Schritt in die richtige Richtung gewesen sein, aber von dem was möglich ist und was man erwarten kann, ist man noch weit entfernt.
    Was ich nicht verstehe, die vielen, vielen Nutzer stoßen Garmin mit der Nase auf die Probleme und man bekommt es nicht gebacken. Da wird anscheinend am grünen Tisch rumprogrammiert was das Zeug hält ohne die berechtigten Hinweise ernst zu nehmen.
  • Dann mach es weiter so.

    Wenn ich 10h zu Fuß unterwegs bin, ergibt das bei einem Aufzeichnisintervall von 1s 36.000 Punkte !!! Das ist doch etwas viel des Guten, oder? Bei 10s wiederum laufe ich Gefahr wieder Kurven zu begradigen. Alle 10m ergibt auch wieder rund 35.000 Punkte.


    35.000 Punkte alle 10 m ergibt 350.000 m = 350 km /10h = 35km /h zu Fuß - Respekt....

    Also zu Fuss (~6 km/h) sind das etwa 600 Punkte / h -> 6000 Punkte / 10 h
    wo ist das Problem???
    In der Praxis sind das weit weniger, weil es nicht immer gelingt, z.B. im Wald einen Fix zu bekommen.
    Ich habe da 60% - 80% ermittelt (Fenix, GPSmap 62s, Montana 650t)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    :rolleyes: ok ...

    Dann hast du tatsächlich eine einzige brauchbare Einstellung gefunden, obwohl es diverse Möglichkeiten gibt.
    Das ist nix für den 05/15-User, zumal die Default-Einstellungen andere sind. Ein Anfänger ist mit den neuen OR6x0 und seinen unendlich vielen Einstellmöglichkeiten total überfordert und wehe dem das Ding macht nicht was es soll.
    Ich bilde mir ein, dass ich mich nach 10 Jahren Erfahrung recht gut mit den Garmin Geräten auskenne. Hatte mein Gerät bis zur FW 2.90, dann hatte ich genug und habe es gewandelt. Spaß, Intuition, Reproduzierbarkeit und Genauigkeit blieben einfach auf der Strecke.
    Mal sehen wie lange es noch dauert, bis Garmin aus den guten Ansätzen auch ein gutes Gerät macht.
  • Sorry, aber bitte nicht auf dem Level diskutieren. Selbst ein 7 Jahre alter Forerunner war in der Lage im autom. Modus den Track perfekt aufzuzeichnen. Nicht falsch verstehen, bin vom 650 bisher eigentlich begeistert, aber der drift (bei mit selten, aber doch) ist wirklich komisch.
  • Die Datenfelder Anstiegmaximum und -durchschnitt halte ich für falsch, wenn ich ich in 20 Minuten gerade 100 Hm hinter mir habe.

  • Hallo,

    anbei ein Track von heute Abend westlich von Erlangen und einmal durch die Altstadt.
    Zum Vergleich lief der 62er mit. Beide mit der aktuellen FW.
    Trackaufzeichnung "häufig".

    Fahrt8102013.gpx