6x0 Firmware 3.30

Former Member
Former Member
Die FW 3.30 für Oregon 6x0 ist da.

Changes from version 3.10 to version 3.30:
Improved GPS performance
Improved battery save mode: The first press of the user key or the power key to turn the screen on will no longer execute that key's customized function
Improved pairing behavior with cadence sensors
Fixed Latvian keyboard
Fixed issue with geocache ratings when using the 'Next Stage' feature for multicaches
Fixed display of certain map names when viewing the list of maps loaded on the device
Fixed inconsistent exponent formats in the Calculator application
Fixed possible shutdown when viewing the Elevation Plot in landscape orientation
Fixed possible shutdown when selecting a route in the Route Planner application
Fixed possible shutdown when exiting the Photo Viewer application
Fixed possible shutdown when using the Geocaching dashboard in the Compass application
Fixed possible shutdown when using certain dashboards on the Main Menu
Fixed possible shutdown when sorting tracks alphabetically in the Track Manager application
Fixed possible shutdown when selecting a track from the Calendar application
Fixed possible issue with overwriting waypoints received by the Share Wirelessly application

Über BaseCamp bzw. Webupdater funktioniert es bei mir nicht. Habe die Datei direkt geladen.

Zum direkten Download:
http://www.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__330.gcd
- Datei umbenennen in GUPDATE.GCD
- auf das Oregon in den Ordner garmin kopieren
- Gerät mit vollen Batterien starten
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    MICH interessiert es schon, ....
    MICH intessiert es schon, .......



    :D (Mich auch)

    Manche interessiert es halt nicht, weil da auch "Version 0.0" stehen könnte (gab´s beim 60er u.a. öfter). Wenn da 0.0 steht gibt's wieder Arbeit. Also lieber nicht gucken. :D ;)

    ** 70 % der Nüvi User kämen nicht zu einem Update (Stichwort MTP Modus) wenn sie nicht in´s Entwicklermenü kämen. Nur mal so zum nachdenken.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @PETER.LOEB

    die beiden Hauptkritikpunkte an der FW 3.20 waren hier im Forum nun mal die Abstürze auf der Kartenseite und die auf der Diagnoseseite.
    Du schreibst "das die fehler (abstürze) aus der 3.20 zumindest behoben sind".
    Das ist falsch und ich wollte es nur richtig stellen ob Dich persönlich die Diagnoseseite nun interessiert oder nicht.

    bezüglich Deiner nachfolgenden Kommentare zu der Berichtigung fällt mir ein Satz von Dir ein und ich gebe Dir recht:

    foren in denen immer superschlauberger meinen sie müssten sich mitteilen weil sie vielleicht sonst nicht zu sagen haben oder keine zuhörer finden brauche ich auch nicht......
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @PETER.LOEB

    die beiden Hauptkritikpunkte an der FW 3.20 waren hier im Forum nun mal die Abstürze auf der Kartenseite und die auf der Diagnoseseite.
    Du schreibst "das die fehler (abstürze) aus der 3.20 zumindest behoben sind".
    Das ist falsch und ich wollte es nur richtig stellen



    ok ok ich ging davon aus das es NUR um die abstürze bei der kartenseite ging, sorry JEDER MACHT MAL EINEN FEHLER
    weil die anderen sachen brauche ich nicht zum navigieren ........................................... und ein großteil der "normalen" nutzer auch nicht.

    quasie ein expertenmodus damit man sehen kann ob pixel defekt sind oder ob sich die nummer der gps software geändert hat :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ob man die Diagnosesseite braucht oder nicht, ob sie für den Normaluser interessant ist oder nicht; das ist völlig egal, darum gehts hier nicht.
    Garmin hat eine neue Firmware gestrickt oder gehäkelt und braucht Feedback, was klappt und was nicht. Offensichtlich haben die selbst zu wenig Zeit dafür.

    Ich finde es schon peinlich, dass der Fehler mit den falschen Kilometerangaben im portionsweise gespeicherten Track nicht behoben ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ich geb dir ja grundsätzlich recht

    manchmal denke ich es wird auch immer in den grümeln gesucht..............

    man kann den track doch auch kpl. speichern und das das stück das man als teilstück braucht entsprechend ausschneiden ist in sekunden erledigt und da stimmen die kilometer. zumindest mache ich es so!!

    ansonsten bin ich hier fertig (werde auch nur noch wortlos an dem ganzen teilnehmen) und weiterhin schmunzeln..........:o
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was die GPS performance betrifft, ist auch mit der 3.30 noch großes Potential zur Verbesserung vorhanden.

    Wenn ich mein Dakota 20 und Oregon 600 nebeneinander unter mein Dachfenster lege, habe ich mit dem Dakota recht schnell 6m Genauigkeit welche auch stabil bei 8 eingebuchten Satelliten bleiben.
    Das Oregon dümpelt bei 20m Genauigkeit rum bei 4-5 eingebuchten Satelliten und springt auch in der Position auf der Karte dementsprechend rum. Das Dakota bleibt auf der korrekten Position stabil stehen.
    Das Oregon wurde vor dem Versuch für 20min direkt unter freien Himmel gelegt, bis es auf 3m Genauigkeit ging.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Heute morgen hat's über den WebUpdater funktioniert - ich hab' mir die FW 3.30 installiert und bin damit los auf die MTB-Runde, die ich seit ich das O600-Genauigkeitsproblem habe/kenne als Beobachtungsstrecke nutze.

    Fazit vorab- nicht schlecht, schon besser ... aber immer noch nicht so ganz auf dem O300-gewohnten Niveau:
    Das Bachtal am Anfang ist empfangsseitig fraglos schwierig - offset an der Stelle find' ich nicht schlimm, aber der Track hat leider wieder dieses Zick-Zack-Gehopse ... mal (richtig) links vom Bach, dann mitten durch's Gebäude, Luftlinie Berg 'rauf, Berg 'runter durch den Bach nach rechts, usw ........ grrrr, unbrauchbar.
    Ab der Hochfläche alles bestens -obwohl ich diesmal einen Abstecher durch ein weiteres Bachtal eingebaut habe - und das ist m.E. viel schwieriger als das Erste ( enger, steiler - scheint aber die bessere Ausrichtung gehabt zu haben ). An der Stelle des Tracks gibt es keinen Zweifel auf welchem Weg ich hinauf bin, wo ich den Bach überquert habe und auf welchem Trail ich wieder 'runtergefahren bin.

    Abstürze hatte ich keine - hab' aber nur Trackfunktion, Reisecomputer und Karte genutzt; ohne viel Hin- und Herschalten.
    GPS only, WAAS/EGNOS aus.

    Mein jetziges O600 ist ein Tauschgerät und war schon mit FW 3.10 besser ( warum auch immer ) als das zuerst erhaltene Gerät ( das ich auch bis 3.10 hatte ). Damit und mit 3.30 hätte ich langsam das Vertrauen auch in unbekannten Gegenden zurecht zu kommen.

    HBren
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi zusammen,

    meine Beobachtung heute beim Cachen:

    Genauigkeit, wesentlich besser, aber nicht so gut wie beim 62s. (Obwohl beide Geräte jeweils die gleich Genauigkeit angezeigt haben)

    Vor allem hatte ich 4 Abstürtze jeweils wenn ich einen Cache loggen wollte. (Also auf "gefunden" gedrückt, und dann tat sich nix mehr)
    Also jeweils akku kurz raus.

    Ich habe im Augenblick Urlaub, werde aber noch mal das 62s und das 600er mit FW 3.3 an den beiden Testpunkten auf unserem Werksgelände probieren.(die beiden Punkte sind vom Vermesser genau eingemessen und ich habe mir die GK und GEO-Koordinaten geben lassen)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gestern eine längere MTB Tour quer durch das Ruhrgebiet gemacht. Die Strecke hatte ich mit BaseCamp erstellt. Es ging fast nur über ehemalige Bahntrassen und durch Wohngebiete, fast nie über Hauptverkehrsstraßen. Demenstprechend gabe es jede Menge Kreuzungssituationen, Zick-Zack Rampen mit anschließender Überbrückung der bereits gefahrenen Strecke, Häuserschluchten usw.
    Die Route musste vom Oregon selbst berechnet werden.

    Die Position war fast immer ordentlich.
    Es gab keine Abstürze, weder beim Blättern in der Abbiegevorschau noch beim Höhenprofil oder sonstwo.
    Auch bei dicht hintereinanderliegenden Kreuzungen war es immer eindeutig zu erkennen, wo ich war und wo ich abbiegen musste.

    Was nicht gut war: Bei parallelen Straßen kam ebenfalls "Neuberechnen?". Das Gerät vermutete mich also auf der parallelen Straße, nicht auf der realen. Der Positionspfeil war allerdings richtig positioniert, die Route ebenfalls.

    Glonass war "aus". Wozu braucht man das? Bisher konnte ich dadurch keinerlei Verbesserungen bemerken. Nur die Akkus sind ca. 30 Minuten eher leer.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gestern längere MTB Tour - die Trackaufzeichnung ist leider nicht zu gebrauchen.
    Oft liegt der Track bis zu 50-100m daneben. So könnte man den nie im Gelände nachfahren, weil überhaupt nicht eindeutig ist, auf welchen Wegen gefahren werden müsste.

    Da machte eine über 1 stündige Nachbearbeitung mit Routeconverter nötig, um hundrte Punkte zu verschieben :-(