6x0 Firmware 3.30

Former Member
Former Member
Die FW 3.30 für Oregon 6x0 ist da.

Changes from version 3.10 to version 3.30:
Improved GPS performance
Improved battery save mode: The first press of the user key or the power key to turn the screen on will no longer execute that key's customized function
Improved pairing behavior with cadence sensors
Fixed Latvian keyboard
Fixed issue with geocache ratings when using the 'Next Stage' feature for multicaches
Fixed display of certain map names when viewing the list of maps loaded on the device
Fixed inconsistent exponent formats in the Calculator application
Fixed possible shutdown when viewing the Elevation Plot in landscape orientation
Fixed possible shutdown when selecting a route in the Route Planner application
Fixed possible shutdown when exiting the Photo Viewer application
Fixed possible shutdown when using the Geocaching dashboard in the Compass application
Fixed possible shutdown when using certain dashboards on the Main Menu
Fixed possible shutdown when sorting tracks alphabetically in the Track Manager application
Fixed possible shutdown when selecting a track from the Calendar application
Fixed possible issue with overwriting waypoints received by the Share Wirelessly application

Über BaseCamp bzw. Webupdater funktioniert es bei mir nicht. Habe die Datei direkt geladen.

Zum direkten Download:
http://www.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__330.gcd
- Datei umbenennen in GUPDATE.GCD
- auf das Oregon in den Ordner garmin kopieren
- Gerät mit vollen Batterien starten
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Sache mit dem Versatz:
    ........


    In einer Kartendiskussion ging es um Tracks von "Outdooractive.com"
    https://forum.garmin.de/showthread.php?22688-OSM-Mallorca-Abweichungen-zu-Tracks-aus-outdooractive-com&p=152988&highlight=Ammersee#post152988

    Aus Interesse hab ich dann mal so einen Track geladen und in Google Earth anzeigen lassen.

    Das Ergebnis ist auf dem Screenshot zu sehen. :D

    Welche Geräte wurden dort zur Aufzeichnung verwendet?
    Waren sicher nicht alles Oregon´s, vielleicht nicht mal GARMIN`s.

    Was ich damit sagen will: Ich denke, teilweise bestehen falsche Vorstellungen was "loggen" im Freizeitbereich überhaupt heißt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Da wo der 62er abdriftet ist nur Wald weit und breit ?
    Und diese Drift kommt nicht immer, aber ab und zu an dieser Stelle.


    Das ist manchmal auf den ersten Blick nicht nachzuvollziehen. Wenn ich aber sehe, dass mein 62er neben der Spur liegt und dann einen Blick auf die Satellitenanzeigen werfe, dann sieht es dort immer sehr schlecht aus. Auch wenn ich selber sagen würde, hier ist genügend Himmel zu sehen. Nicht immer stehen die sichtbaren Satelliten günstig.

    Ich meine Garmin, und auch andere Hersteller, scheuen es ja wie der Teufel das Weihwasser, aber viele der beobachteten Probleme könnte man besser analysieren, wenn auch mal solche Werte wie HDOP und VDOP aufgezeichnet werden. Dann könnte man endlich die Abweichung mit schlechtem Empfang sauber zur Deckung bringen und wirkliche Fehler von unvermeidbaren Fehlern trennen.

    Wobei ich ja noch viel lieber die Geschwindigkeit, wie sie der GPS Chipsatz berechnet, im Track hätte. Aber das ist nun wirklich eine ganz andere Geschichte....
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was ich damit sagen will: Ich denke, teilweise bestehen falsche Vorstellungen was "loggen" im Freizeitbereich überhaupt heißt.


    Ich würde die Benutzer nicht immer per se als zu dumm und unfähig ansehen. Es mag nicht jeder Laie immer alles richtig einschätzen, aber die Leute haben inzwischen oft schon mehr als ein Gerät gehabt und ein Gespür entwickelt, was ok ist und was nicht. Vor allem wenn mehrere verschiedene Geräte am Start waren, sind Macken in den Tracks sehr einfach zu erkennen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hat nichts mit dumm und unfähig zu tun. Anders gefragt: Würde Outdooractive.com nicht "bessere" Tracks machen, wenn sie es könnten?

    Man könnte auch sagen, dass mit einer "Anpassung" pro Serie in nächster Zeit nicht zu rechnen ist. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hat nichts mit dumm und unfähig zu tun. Anders gefragt: Würde Outdooractive.com nicht "bessere" Tracks machen, wenn sie es könnten


    Outdooractive macht meines Wissens keine Tracks, sondern lässt die Benutzer für sich arbeiten. Und wie das immer so ist, die Leute, die sich gerne im Internet prostituieren achten nicht immer darauf, ob dass was sie da einstellen von guter Qualität ist.

    Darum geht es hier aber auch gar nicht. Die Frage ist, ob im Empfänger der neuen Oregons noch Fehler sind, die sich beheben lassen, oder ob das schon das Optimum ist? Wenn das das Optimum ist, und sich mit älteren Geräten besser Aufzeichnung machen lassen, dann muss man ernsthaft fragen, ob es Sinn macht so ein Gerät zu kaufen oder zu empfehlen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Outdooractive macht meines Wissens keine Tracks, sondern lässt die Benutzer für sich arbeiten. ....


    ... Outdooractive kann aktiv Routen und das Ergebnis dann als GPX-Track downloaden. Insofern ergibt es den gewünschten Track.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was ich damit sagen will: Ich denke, teilweise bestehen falsche Vorstellungen was "loggen" im Freizeitbereich überhaupt heißt.


    Ich hatte ZEITGLEICH auf meiner Walkingrunde durch den Augsburger Stadtwald (Flachland, etwas Wald) ein Handy und eine Forerunner 305 dabei. Das Handy steckte in der Hosentasche. Forerunner da wo es sollte, und das Oregon 650 offen angeclipt an meiner Jacke (keine Tasche). Alle Geräte lagen im üblichen Rahmen auf dem Weg. Nur das Oregon nicht. Es hatte deutliche Verschiebungen von ca. 30-50 Metern. Möglich, dass mein PDA von vor ? Jahren schlechtere Tracks zimmert. Aber wenn das was ich hier als Referenz angegeben habe besser als das Oregon funktioniert dann weiß ich auch nicht.
  • Moin ,

    habe heute drei Geräte eingesetzt für einen kleinen Spaziergang bei mir durch den Laubwald, der sich jetzt jeden Tag mehr lichtet.
    Also noch genutzt die Gunst des Goldenen Herbstes.
    Zum Vergleich nahm ich heute noch den OR450 zusätzlich zum 62er mit.
    Auch der OR450 hat die aktuellste Software.

    Zu Fuß zeigt der OR600 im Waldbereich die schlechteste Genauigkeit der Lage des Tracks.
    Der OR450 hat im Wald deutlich bessere GPS-Genauigkeiten angezeigt, als der 600 oder 62er.
    Zum Beispiel blieb der OR600 als es auf die Wiese ging deutlich länger bei ein Genauigkeit von 7 m hängen als der 62er, der sofort außerhalb des Waldes
    die Genauigkeit auf 4 m verbesserte.Ebenso der 450.


    Testbedingungen:
    Trackaufzeichnung: Automatisch, Häufigkeit: normal
    Kompass: Kalibriert
    GPS beim OR600 mit Glonass.
    Haltung in den Händen, alle drei versucht gleichmäßig auf gleicher Höhe zu halten. Ausrichtung der Geräte horizontal.
    Den Vergleich hat auch Garmin-DE von mir zugeschickt bekommen.



    Damit beende ich dann vorerst die kleine Testreihe und warte auf ein Update von Garmin.;)
    Vergleich22102013.gpx
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gestern bei strahlendem Sonnenschein mit der neuen FW 3.30 unterwegs gewesen. :)

    Welch Wunder; es hat sich deutlich etwas verbessert! Genauigkeit ist schon fast zu gebrauchen, zumindest bei freiem Himmel.
    An meinen alten O300 kommt der 600 aber immer noch nicht mal im Ansatz ran. Unter Bäumen fängt er wieder an zu eiern. Möchte nicht wissen was bei bedecktem Himmel passiert. :eek:
    Der Kompass zeigt von vorher nahe 0% in die richtige Richtung, zu deutsch gar nicht, nun zu 50% richtig. Auffällig, konsequent in in die falsche Richtung gib's nun gar nicht mehr. :)
    Ich meine die Akkus halten länger. Von vorher 4-5 Stunden waren es gestern fast 8. Wie gesagt beim Geocaching auf dem Rad, mit Routing. Hat vorher der O300 kaum geschafft.

    Bis hierhin, es tut sich was. Da muss aber noch wesentlich mehr kommen.

    Nun das unerfreuliche. Vorher ging das Teil hin und wieder einfach aus. Jetzt friert das Display ein oder irgendwas kann einfach nicht aufgerufen werden und man sieht nur diesen "kreisenden Kreis" Nervt genau so wie einfaches Abschalten.
    In den Menus gibt es weiterhin an vielen Stellen "Werksreset" Wie so oft angesprochen auch aus der Kartenansicht. Das nicht zu begreifen und nicht zu ändern ist einfach bescheuert. Einen Werksreset darf es nur an einer Stelle geben!

    Die Datenfelder verstellen sich weiterhin selbstständig; natürlich sind die gesperrt!

    Mein Fazit; ich ärger und kämpfe mit dem Teil seit fast einem halben Jahr. Das Teil war und ist bis heute nicht ernsthaft zu gebrauchen.
    Noch länger warten will ich auch nicht, möchte das Teil so schnell wie möglich los werden.

    Wenn ich auf irgendeinem Event einen Verantwortlichen von Garmin treffe; der soll schon mal die Beine in die Hand nehmen. Könnte das erste mal in meinem Leben handgreiflich werden.

    Wäre das ein produktives Gerät für den gewerblichen Betrieb hätte es schon längst saures gegeben. Keine Ahnung warum ich bei Garmin so ruhig bleibe?
    Weil es normal ist, ist man so von Garmin gewohnt?
    Wahrscheinlich. :p

    Grüße

    Thorsten-Eric (GC-Vitrus)



    Mist, und ich fing schon an zu hoffen.
    Naja, irgendwann wird schon die Version 27.4 kommen. Ab da solls besser werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe mir mal den Höhenverlauf der Tracks von Frank in BaseCamp angeschaut. Das 450er und das 62er zeigen einen ähnlichen Verlauf, wobei das 600 in einer völlig anderen Welt unterwegs ist :rolleyes:.
    Der Endpunkt des Tracks liegt lt. 600er auf 261 m, das sind mehr als 30 hm zu wenig! Verrückt . . .