6x0 Firmware 3.30

Former Member
Former Member
Die FW 3.30 für Oregon 6x0 ist da.

Changes from version 3.10 to version 3.30:
Improved GPS performance
Improved battery save mode: The first press of the user key or the power key to turn the screen on will no longer execute that key's customized function
Improved pairing behavior with cadence sensors
Fixed Latvian keyboard
Fixed issue with geocache ratings when using the 'Next Stage' feature for multicaches
Fixed display of certain map names when viewing the list of maps loaded on the device
Fixed inconsistent exponent formats in the Calculator application
Fixed possible shutdown when viewing the Elevation Plot in landscape orientation
Fixed possible shutdown when selecting a route in the Route Planner application
Fixed possible shutdown when exiting the Photo Viewer application
Fixed possible shutdown when using the Geocaching dashboard in the Compass application
Fixed possible shutdown when using certain dashboards on the Main Menu
Fixed possible shutdown when sorting tracks alphabetically in the Track Manager application
Fixed possible shutdown when selecting a track from the Calendar application
Fixed possible issue with overwriting waypoints received by the Share Wirelessly application

Über BaseCamp bzw. Webupdater funktioniert es bei mir nicht. Habe die Datei direkt geladen.

Zum direkten Download:
http://www.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__330.gcd
- Datei umbenennen in GUPDATE.GCD
- auf das Oregon in den Ordner garmin kopieren
- Gerät mit vollen Batterien starten
  • Habe mir mal den Höhenverlauf der Tracks von Frank in BaseCamp angeschaut. Das 450er und das 62er zeigen einen ähnlichen Verlauf, wobei das 600 in einer völlig anderen Welt unterwegs ist :rolleyes:.
    Der Endpunkt des Tracks liegt lt. 600er auf 261 m, das sind mehr als 30 hm zu wenig! Verrückt . . .


    Die Höhenmesser waren nicht kalibriert. Auf den Höhenverlauf kam es mir nicht an bei dem Test.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    hi
    nachdem Garmin mein oregon 600 wegen Softwarefehler F30 getauscht bin ich eigentlich zufrieden. Mal ein Track anbei, wenn ich den über die openmtb lege passt das ................

    Einziger Kritikpunkt momentan, die kleinen Datenfelder obwohl gesperrt verstellen sich machmal beim Profilwechsel oder sind ganz weg.... und die Akkustandzeit läßt nach wie vor zu wünschen übrig liege jetzt bei 6 Std. ohne Routing und Beleuchtung aber mit Tempeanzeige. Das Aufrechnen der Kilometer ist auch passe.
    Unbenannt.gpx
  • hi
    nachdem Garmin mein oregon 600 wegen Softwarefehler F30 getauscht bin ich eigentlich zufrieden. Mal ein Track anbei, wenn ich den über die openmtb lege passt das ................

    Einziger Kritikpunkt momentan, die kleinen Datenfelder obwohl gesperrt verstellen sich machmal beim Profilwechsel oder sind ganz weg.... und die Akkustandzeit läßt nach wie vor zu wünschen übrig liege jetzt bei 6 Std. ohne Routing und Beleuchtung aber mit Tempeanzeige. Das Aufrechnen der Kilometer ist auch passe.


    Welche Einstellungen nutzt Du beim Raden ?
    Trackaudzeichnung ?
  • hi
    nachdem Garmin mein oregon 600 wegen Softwarefehler F30 getauscht bin ich eigentlich zufrieden. Mal ein Track anbei, wenn ich den über die openmtb lege passt das ................

    Einziger Kritikpunkt momentan, die kleinen Datenfelder obwohl gesperrt verstellen sich machmal beim Profilwechsel oder sind ganz weg.... und die Akkustandzeit läßt nach wie vor zu wünschen übrig liege jetzt bei 6 Std. ohne Routing und Beleuchtung aber mit Tempeanzeige. Das Aufrechnen der Kilometer ist auch passe.


    hab mal Dein Track in Google Earth gelegt. Dein OR zeigt die gleichen Ungenauigkeiten wie meiner beim Radeln.
    Sicherlich navigierbar, aber für den Geocacher ?
    Bist Du mal zu Fuß durch den Laubwald, sofern noch was hängt ?

    Dein Track bestätigt meine Erfahrungen. Sicherlich deutlich besser als früher, aber noch optimierungsbedürftig die ganze Sache.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Weil wir von der Höhe gesprochen haben.... Schaue ich mir PATRIARANGER Aufzeichnung an, dann ist auch er mit einem nicht kalibrierten Höhenmesser losgefahren. Im Laufe der Tour hat das Gerät die Höhe angepasst. Das sieht man ganz schön, wenn man das Profil mir SRTM1 Daten vergleicht (im angehängten Bild rot). Das hat zwar recht lange gebraucht, aber es funktioniert.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Weil wir von der Höhe gesprochen haben.... Schaue ich mir PATRIARANGER Aufzeichnung an, dann ist auch er mit einem nicht kalibrierten Höhenmesser losgefahren. Im Laufe der Tour hat das Gerät die Höhe angepasst. Das sieht man ganz schön, wenn man das Profil mir SRTM1 Daten vergleicht (im angehängten Bild rot). Das hat zwar recht lange gebraucht, aber es funktioniert.



    Das ist richtig, mein Höhenmesser war noch nicht kalibriert, denke aber dafür sieht dein Vergleich doch recht ordentlich aus. Ich muss erstmal einen ordentlichen Punkt zum kalibrieren finden bei uns ist die Höhe schlecht zu ermitteln.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Welche Einstellungen nutzt Du beim Raden ?
    Trackaudzeichnung ?


    ich habe folgende Einstellungen

    wichtig ist glaube ich auf Strasse zeigen nein

    dann

    Aufzeichnung automatisch
    Intervall normal
    Autp Pause auto
    Auto. Start ein

    Archivieren täglich
    Trip Recording When Tracking
  • Bis jetzt sehe ich nur fehlerhafte Trackaufzeichnungen mit "automatisch".

    Warum will es niemand einmal mit einer Einstellung nach Zeit oder Distanz versuchen?
    Fussgänger: Distanz, 10m (0,01 km) -> z.B. Distanz 10 km ^= 1000 Trackpunkte bei 100% Aufzeichnung.
    Radfahrer: Distanz, 10m (0,01 km) -> z.B. Distanz 50 km ^= 5000 Trackpunkte bei 100% Aufzeichnung.
    Autopause jeweils "aus", braucht man bei Distanz nicht.

    Nur so kann man m.E. sehen, ob wirklich die Trackpunkte zu 100% vorhanden sind und wo sie im Track fehlen.
    Dann kann ich auch genau mit den Fixes vergleichen, ob der vorhanden war oder "nur" ein Problem mit der Aufzeichnung des Tracks vorhanden ist.

    Vielleicht ist ja die Automatik buggy aber das bekomme ich nur heraus, wenn ich mit
    definierter Einstellung sehe, was tatsächlich aufgezeichnet wird und was nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ok, habe mein Trackeinstellungen mal wie oben vorgeschlagen eingestellt und ich Beschwere mich ja garnicht über die Aufzeichnungsqualität, mir reicht das ja eigentlich so ..........beim radfahren. :o
  • Bis jetzt sehe ich nur fehlerhafte Trackaufzeichnungen mit "automatisch".

    Warum will es niemand einmal mit einer Einstellung nach Zeit oder Distanz versuchen?
    Fussgänger: Distanz, 10m (0,01 km) -> z.B. Distanz 10 km ^= 1000 Trackpunkte bei 100% Aufzeichnung.
    Radfahrer: Distanz, 10m (0,01 km) -> z.B. Distanz 50 km ^= 5000 Trackpunkte bei 100% Aufzeichnung.
    Autopause jeweils "aus", braucht man bei Distanz nicht.

    Nur so kann man m.E. sehen, ob wirklich die Trackpunkte zu 100% vorhanden sind und wo sie im Track fehlen.
    Dann kann ich auch genau mit den Fixes vergleichen, ob der vorhanden war oder "nur" ein Problem mit der Aufzeichnung des Tracks vorhanden ist.

    Vielleicht ist ja die Automatik buggy aber das bekomme ich nur heraus, wenn ich mit
    definierter Einstellung sehe, was tatsächlich aufgezeichnet wird und was nicht.


    Bin gerade am Testen.Ich Blödmann hatte jedoch statt 0,01 Km, 0,1 km eingegeben. Da könnt Ihr Euch ja vorstellen wie der Track aussah.:rolleyes:
    Nun regnet es gerade....und morgen ist wieder Arbeit angesagt.Wochenende soll ja noch werden.