Oregon 600 -Keine Abbiegehinweise und Töne beim Routing

Former Member
Former Member
:) Hallo liebe Oregon-Nutzer,
nachdem mein alter Oregon 300 fast 2 Jahre in der Schublade verstaubt war, habe ich mich trotz aller negativen Berichte hier im Forum, für den Kauf eines neuen Oregon 600 entschieden. Was mich dazu bewegt hat, waren die Aussagen zu dem brillianten Display und die Tatsache, dass ich meine Alten Fahrrad-Halterungen weiter nutzen kann. Die Probleme der vielen Geocacher hatten mich nicht zurückgeschreckt.
Die erste Testfahrt mit meinem Crossrad über 65 km durch enge Täler und bewaldete Forstwege war vielversprechend. Hervorragendes Display (kein Vergleich zu dem Oregon 300), keine Abstürze. Ich bin einem Track nachgefahren, den ich in Basecamp erstellt hatte /Openmap RRK.
Die 2. Testfahrt für eine geplante Routing-Strecke brachte aber die Ernüchterung.
An den Kreuzungen kamen keine Töne (piep) für Vorankündigung und Abbiegung. Die Abbiegepfeile waren aber sichtbar. Die Töne waren im Gerät angestellt. Geplant und gefahren bin ich die Strecke ca. 42 km mit 14 Waypoints und der CN 2013. Ich habe die neuste FW 3.50 installiert. An der Navigation und Straßenführung gab es nichts zu beanstanden. Lief alles wie in BG geplant.
Kann mir jemand bestätigen, dass Routing (mit Abbiegehinweise+Töne) korrekt im Oregon 600 funktioniert. Ich hatte gelesen, dass dies bis FW 3.30 zu großen Problemen geführt hatte.

VG

Velobiker
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Velobiker,
    Habe das gleiche Problem mit dem Oregon 600.
    Bin z.Zt. Noch am ausprobieren.
    Sollte ich etwas herausfinden, melde ich mich wieder.

    LG
    klasima
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Klasima,

    ich habe nochmals die gleiche Testfahrt mit der CN 2013 gemacht. Diesmal hat alles so geklappt, wie ich mir das gewünscht habe: an (fast) jeder Kreuzung kamen die Abbiegehinwweise und der Abbiegeton, bis an 2 Kreuzungen ohne Ton, aber mit Abbiegehinweise. Das geht in Ordnung. Man muss peinlichst darauf achten, dass alle Parameter stimmig eingestellt sind. Diesmal habe ich mir alles genau aufgeschrieben.

    VG

    Velobiker
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Klasima,

    ich habe nochmals die gleiche Testfahrt mit der CN 2013 gemacht. Diesmal hat alles so geklappt, wie ich mir das gewünscht habe: an (fast) jeder Kreuzung kamen die Abbiegehinwweise und der Abbiegeton, bis an 2 Kreuzungen ohne Ton, aber mit Abbiegehinweise. Das geht in Ordnung. Man muss peinlichst darauf achten, dass alle Parameter stimmig eingestellt sind. Diesmal habe ich mir alles genau aufgeschrieben.

    VG

    Velobiker


    Für mich geht das so nicht in Ordnung (nichts gegen Dich persönlich). Das Gerät hat anscheinend Probleme die Karte richtig auszulesen, bzw. die Abstände zu den einzelnen Aktionen richtig zu ermitteln. Möglicherweise hängt das auch mit Profilwechseln/Einstellungen zusammen.

    - Speedlimits (nüvi Ansicht) werden mal angezeigt, mal nicht. Nach einem Neustart werden sie wieder richtig angezeigt.
    - Distanz zu Abbiegehinweisen wird teilweise nicht richtig aktualisiert, manchmal werden diese sogar überfahren und bleiben auf der Route eingeblendet.


    Und dafür soll ich mir eine teure CN Karte kaufen? Da kann ich allen die das vor haben momentan nur davon abraten. Das klappte bei meinem 60csx ja schon besser.
    Jedes Unternehmen muss Gewinne erwirtschaften. Das liegt nun mal in der Natur der Sache, aber was Garmin hier abzieht ist echt daneben.
    Das 650er kostet knapp 400 Euro. Und da sollte diese Grundfunktionalität EINWANDFREI funktionieren. Solche Bugs hatte ich weder bei meinem Medion Navi, noch bei irgendeiner Handy-Software, die ich zum Navigieren einsetze. Nur Garmin macht das. Um den Faden wieder aufzunehmen... ...Garmin möchte uns ja auch noch ein reines Auto-Navi verkaufen (wo vermutlich auch nchts so richtig funktioniert - nein Danke). Selbes Thema ist auch die schlechte Unterstützung des GSc10 (Ach ja, dafür gibts ja dann das Edge).

    Gerne würde ich etwas anderes schreiben, aber vieles funktioniert einfach noch nicht so zuverlässig, wie ich es von einem Gerät in dieser Preisklasse erwarten würde.
    Vielleicht richtet es ja das nächste FW Update.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    :) Hallo Stoni123,
    wenn ich schreibe, das "geht so in Ordnung" bezog sich das auf die Tatsache, dass Abbiegehinweise auf dem Oregon überhaupt möglich sind. Ich habe das Gerät vor 14 Tage gekauft und teste z.Z.bei allen Möglichkeiten. Auch ich habe festgestellt, dass die Abbiegehinweise nicht immer angezeigt werden und bei den Vorankündigungsalarmen ist es noch krasser, einmal ja, einmal nein und die gesetzten Alarme werden nach Tagesform des Gerätes gegeben, nämlich einmal sehr früh, dann wieder eher knapp. Eine Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit konnte ich bei einer Autofahrt nicht reproduzieren.
    Bei einigen Strecken war der "blaue Garmin-Pfeil" auch mal abseits des Weges zu finden. Dennoch habe ich immer mein "Ziel" erreicht. Und das ist doch für mich, der das Gerät als Biker und Wanderer nutzen will, entscheidend. Ganz klar, für ein Gerät in dieser Preisklasse, darf man als Kunde erwarten, dass alle beworbenen Funktionen auch einwandfrei und zuverlässig funktionieren. Ich als leidenschaftlicher Radfahrer brauche kein Outdoor-Navi, dass mir meine Leistungsdaten (falsch) anzeigt, dafür habe ich einen leistungsfähigen Fahrradcomputer, der das viel besser kann.
    Ich bin noch am Überlegen, ob ich das Gerät wieder zurückgebe und auf Nachbesserung warte.

    VG
    Velobiker