:) Hallo liebe Oregon-Nutzer,
nachdem mein alter Oregon 300 fast 2 Jahre in der Schublade verstaubt war, habe ich mich trotz aller negativen Berichte hier im Forum, für den Kauf eines neuen Oregon 600 entschieden. Was mich dazu bewegt hat, waren die Aussagen zu dem brillianten Display und die Tatsache, dass ich meine Alten Fahrrad-Halterungen weiter nutzen kann. Die Probleme der vielen Geocacher hatten mich nicht zurückgeschreckt.
Die erste Testfahrt mit meinem Crossrad über 65 km durch enge Täler und bewaldete Forstwege war vielversprechend. Hervorragendes Display (kein Vergleich zu dem Oregon 300), keine Abstürze. Ich bin einem Track nachgefahren, den ich in Basecamp erstellt hatte /Openmap RRK.
Die 2. Testfahrt für eine geplante Routing-Strecke brachte aber die Ernüchterung.
An den Kreuzungen kamen keine Töne (piep) für Vorankündigung und Abbiegung. Die Abbiegepfeile waren aber sichtbar. Die Töne waren im Gerät angestellt. Geplant und gefahren bin ich die Strecke ca. 42 km mit 14 Waypoints und der CN 2013. Ich habe die neuste FW 3.50 installiert. An der Navigation und Straßenführung gab es nichts zu beanstanden. Lief alles wie in BG geplant.
Kann mir jemand bestätigen, dass Routing (mit Abbiegehinweise+Töne) korrekt im Oregon 600 funktioniert. Ich hatte gelesen, dass dies bis FW 3.30 zu großen Problemen geführt hatte.
VG
Velobiker