Oregon 650 liest keine Geocaches von Karte

Former Member
Former Member
Hi mit der Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden, falls es die Frage schon gibt wäre ich für einen Link dankbar.
Kann man Geocaches nur anzeigen lassen wenn diese im Gerät gespeichert sind?
Da ja unbegrenzt viele Geocaches gespeichert werden können, hätte ich die gerne auf der Karte da dort deutlich mehr Speicher zur Verfügung steht, dann findet sie das Gerät allerdings nicht. Gespeichert hatte ich sie im GPX Ordner.
Dann noch eine Frage zu den Wegpunkten. Die in den GPX Dateien enthaltenen Wegpunkte müssten ja die Stages der Multis sein. Kann ich diese Stages der Reihe nach anzeigen lassen? Ich weiß ja nicht mal welche Wegpunkte zu welchem Cache gehören, also sind sie ja nutzlos oder? Und wenn ich nur 4000 Wegpunkte speichern kann, kann ich ja nicht unendlich viele Caches speichern, da ja das Wegpunktlimit erreicht wird.
Ich hatte ca. 3000 Caches gespeichert und eine Aufzeichnung meiner zurückgelegten Strecke war kein Meter möglich da der Wegpunktspeicher voll war.
Verstehe ich das ganze falsch, oder bestehen diese "Probleme" wirklich?
Und wenn es wirklich so ist, kann ich dann auf Geocaching.com PQ erstellen lassen ohne diese Wegpunkte?

Vielen Dank für die Hilfe, und ich hoffe ich habe es nicht zu verwirrend formuliert :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Caches hab ich alle auf der SD-Karte. Kein Problem.
    Wenn man die Wegpunkt-PQ direkt speichert, geht das natürlich vom Wegpunktspeicher weg. Bei vielen Caches dann entweder weglassen oder als POI speichern. Mit GSAK z.B. geht das direkt. Für unendlich Caches musst du außerdem die Caches im GGZ-Format auf´s Gerät bringen. Keine Ahnung welche standalone Tools es dafür gibt, passiert bei mir auch mittels GSAK.

    eine Aufzeichnung meiner zurückgelegten Strecke war kein Meter möglich da der Wegpunktspeicher voll war.

    Trackaufzeichnung musst du richtig einstellen: "Archivierung, wenn voll" oder bei mir "Tägliche Archivierung". Das hat nichts mit dem Wegpunktspeicher zu tun.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Meine GGZ Datei hatte 21000 Caches enthalten.

    Leider fehlen in dieser immer die Wegpunkte, häufig wurden auch diverse Caches gar nicht auf dem Gerät angezeigt.

    Wegpunkte kommen nur wenn du das als GPX aufs Gerät oder die Speicherkarte kopierst.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielen Dank euch beiden schon mal.

    Das man die Caches als GGZ speichern muss wusste ich nicht, dann versuch ich mal mit GSAK klar zu kommen (hat früher nicht geklappt)

    Zur Trackaufzeichnung: Ich hatte die Einstellung auf "Archivierung wenn voll" und als ich nach dem ersten Einschalten mit Caches los wollte kam die Meldung das der Speicher voll ist. Deswegen vermutete ich das es an den Caches liegt, bzw. den zusätzlichen Wegpunkten.
    Da werde ich mal versuchen die Wegpunkte als POIs zu speichern.

    Nochmal zu den Multis, gibt es eine Möglichkeit die nächste Stage anzuwählen oder muss ich wirklich die Cachebeschreibung lesen, die Koordinaten notieren und dann als nächster Abschnitt eingeben? Paperless Caching wäre das ja nicht wirklich.

    Ich habe einfach das Gefühl dass das Oregon mehr können müsste als ich im Moment damit machen kann :D
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Meine GGZ Datei hatte 21000 Caches enthalten.

    Leider fehlen in dieser immer die Wegpunkte, häufig wurden auch diverse Caches gar nicht auf dem Gerät angezeigt.

    Wegpunkte kommen nur wenn du das als GPX aufs Gerät oder die Speicherkarte kopierst.


    wie viele Wegpunkte kann der Garmin Oregon 6x0 den? Dachte nur 1000 wie die anderen Geräte auch. Daher gehe ich bei so vielen immer mit GSAK und die Wegpunkte als POIs. Wenn er mehr als 1000 kann, dann müsste ich das nicht mehr machen.
  • wie viele Wegpunkte kann der Garmin Oregon 6x0 den? Dachte nur 1000 wie die anderen Geräte auch.


    Not true :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Not true :)


    okay 4000...