Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 3.80

Former Member
Former Member
hier

as of February 6, 2014
Changes made from version 3.60 to 3.80:

Added a separate zoom level setting for geocaches (Setup > Map > Advanced Map Setup > Zoom Levels > Geocaches)
Added support for additional ActiveRouting cartography
Improved GLONASS performance
Improved display of marine-specific lines in BlueChart g2 maps
Improved boot time when large amounts of photos are present
Fixed map display of highway shields
Fixed issue with incorrect letter capitalization of certain map points
Fixed issue retrieving PLSS data in certain TOPO US 24k maps
Fixed possible issue with +/- buttons when using Sight N' Go

oder direkt hier zu haben
http://download.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__380.gcd

Hm, die New GPS Version: 50701 ist wech/raus?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die FW 3.60 routet genau so, da hat sich zur FW 3.80 nichts geändert.

    Welche Einstellungen hast du im Routing geschaltet? Ich tippe mal darauf, weil du ja wandern möchtest, "Wandern"?
    Dieses Profil schließt Hauptstraßen aus und versucht, kleine Wege zu finden.

    Die Technik hat nun ein Problem: auch die beste Wanderung führt zwangsläufig an einigen Stellen über Straßen. Die sind aber vermieden. Also wird eine Alternative gesucht. Das kann zu Umwegen führen, was im gewissen Rahmen OK ist. Was tun, Umweg oder die Vermeidung durchbrechen? Mit dieser Fragestellung tut sich die Technik schwer, weil sie dumm ist und nur nach fixen Stellschrauben handeln kann.
    Bei längere Strecken wird das Routing mit diesen Stellschrauben ziemlich rechenaufwändig. Dementsprechend früh bricht das Routing ab.

    Wie weit man routen kann ist aber doch sowieso eine akademische Frage. In der Praxis wird man sich die Karte anschauen und selbst entscheiden, wo es her gehen soll. Die Technik kann keine Wanderstrecken finden, die wirklich gut sind. Wenn man mal hinterfragt, was eine gute Streckenführung ausmacht, wird man schnell feststellen, dass Technik das nicht kann.

    Man muss der Technik also helfen. Das macht man am besten, indem man ihr grob vorgibt, wo es lang gehen soll. Dazu gibt es die Zwischenziele. 50 davon kann man setzen. Damit klappt auch ein Routing von Osnabrück nach Husum.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @ SPEICHENNIPPEL
    @ SMITHY1

    Nun dies war mir eine Lehre, ich werde nicht mehr voreilig angebliche Fehler melden und gleich losmeckern! Dummerweise lässt man sich schnell mitreißen derartiges zu tun! Es ist was wahres dran an dem alten Sprichwort "Vor dem Sprechen oder Schreiben soll man erst Nachdenken, oder eine Nacht darüber schlafen" Ich werde mich nicht mehr so mitreißen lassen! Erst bitte immer den Fehler bei sich selbst suchen!!!

    Ich lasse mein gepostetes stehen als Abschreckung, so sollte man nicht kommunizieren in Foren! Für alle "bösen" Postings möchte ich noch einmal entschuldigen, auch Entschuldigung an Garmin, die immer bemüht sind bugs mit updates zu bereinigen, Danke dafür!

    Leider beobachtet man das heute immer mehr, dass gleich und sofort gemeckert wird! Ich werde dies nicht mehr machen! Das bin nicht ich! :o
  • Hallo Wanderpuk,

    die haben uns aber auch ganz schön getrietzt, diese Spitzbuben von Programmierern, da darf man schon mal die Fassung verlieren.
    Eine schöne Zeit noch, die Wandersaisson fängt gerade erst an! :cool:
  • Hallo zusammen,

    auch ich hab nun seit gestern 3.80 drauf und heute die erste Runde mit meinem neuen Bike gemacht. Soweit alles ok. Musste grad lachen, auch ich kann ganz schnell dabei sein wenns ums Meckern geht. Aber es ist in der Tat nicht ok. Denn wenn man mal sieht wie oft Garmin Updates herausbringt und versucht, Fehler zu verbessern. Denen wäre es wohl auch lieber, dass alles funzt. Aber das ist im Leben eben nicht immer so. Also ich bin mit dem Garmin Oregon 600 sehr zufrieden. Für meine Zwecke absolut ausreichend. So aber ein kleines Problem hab ich doch. Vielleicht mache ja ich was falsch. Hab ja schon länger Basecamp Mobile auf dem iPhone. Hatte es im Sommer auch schonmal geschafft,das iPhone mit dem Oregon zu verbinden. Aber heute bekomm ich das nicht mehr hin. Irgendwann zeigt mir das Oregon, an, dass die Geräte verbunden sind, aber ich komm dann nicht mehr in das Menü zum senden und empfangen. Hab nun noch den Button "trennen". Was mach ich falsch? Ich bilde mir ein, das hat schonmal funktioniert.

    Vielen Dank schonmal im Voraus.
    Hardy
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich war nun auch 3mal mit 3.80 ( GPS only ) biken und kann sagen dass ich nun soweit zufrieden bin.
    Heute hatte das O600 nur in einem engen Bachtal mit wenig Sicht zum Himmel gröbere Abweichungen / Reflexionen
    ( glaubt man dem Track kann ich im Bach radeln ) - an solchen Stellen hatte aber auch mein altes O300 ähnliche "Schwierigkeiten" - da muss man sich der Grenzen des Systems bewusst sein.
    Anfangs bin ich einem Track aus einem kommerziellen BikeGuide gefolgt - keine Ahnung mit was der Autor seinen Track aufgezeichnet hat ... bei einem langen Wiesenpfad im Tal mit 360Grad-Panorama nach allen Seiten/Höhen lag mein O600 mit einer OSM Karte deckungsgleich auf dem Weg, der Magenta-Wurm des nachgefahrenen Tracks lag rechts ausserhalb des Bildschirms .......

    Keine Freezes, keine Abstürze, Akkus sind gut 8 Stunden gelaufen, erfasste Höhenmeter Gerät/BaseCamp/GPSTrackAnalyzer max. 50hm auseinander ..... jetzt fühl' ich mich langsam wohl mit dem 600er


    Grüsse
    HBren
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @ SPEICHENNIPPEL
    @ SMITHY1

    Nun dies war mir eine Lehre, ich werde nicht mehr voreilig ...
    ...

    Mir, und wahrscheinlich @Speichennippel auch, ist es vollkommen egal wie sich hier oft verrannt wird. Also keine Panik. :)

    Schaden tut diese übertriebene Schimpfe :D ggf. denjenigen, die hier echte Hilfe erwarten. Denn irgendwann läst man´s halt.

    Gerade im Oregon Bereich habe ich sinngemäß gelesen: Genauigkeit toll, Track toll, Cachen einfacher und schneller als je zuvor.... aber
    im Hausflur :D spinnt das Gerät wieder mit den Höhenmetern....


    Da gäb´s dazu schon was zu sagen. ;) Vor SIRFIII bestand das Problem natürlich nicht. Das Gerät hatte hier einfach keinen Empfang, daher hat es auch nicht "gesponnen". :cool:

    Deshalb sind die Toten auch die besten.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich muß mein Post vom 16.2. revidieren, habe also doch einige Probleme/Nervereien.
    Ich hatte heute wieder das Driften beim Wandern. Das nervt und ist für Trackaufzeichnungen nicht wirklich zu gebrauchen. Abgesehen davon hängt der Positionsmarker auf dem Gerät immer einige Meter/Sekunden hinter der aktuellen Position hinterher. Bleibt man dann stehen, rückt der Positionsmarker immer noch einige Meter (?) weiter, bevor er dann auch stehen bleibt. Auch das nervt. Ich habe mit Glonass deutlich höhere "GPS-Genauigkeit" und offensichtlich auch tatsächlich höhere Genauigkeit. Der Positionsmarker befand sich mit Glonass viel häufiger auf Wegen und Pfaden als bei GPS-only. Auch das nervt irgendwie.
    Vielleicht hätte Garmin das Oregon erstmal mit bugfreien Grundfunktionen ausstatten und alles, was es sonst noch so kann, stückweise erst mit nachfolgenden Firmware-Updates reinbauen sollen...


    @RRICK
    Wie mache ich das, die 3.6 wieder aufspielen und: wo finde ich die?

    Hab ausserdem ein echtes Hardcore Problem: Bei mir bleibt das Gerät auch bei Anschliessen per USB im Status "Loading waypoints, tracks and routes..." hängen :(
    ...


    Das Problem hatte ich gestern auch. Es half, erst das Gerät einzuschalten und erst nach dem kompletten Start das USB-Kabel anzustecken.

    Was die Wiederherstellung der 3.60er Firmware angeht, kannst Du ein manuelles Downgrade auf die gleiche Weise durchführen, wie ein manuelles Upgrade, d.h. Firmware herunterladen, entpacken, die entpackte Datei umbenennen, auf das Oregon schieben und Gerät durchstarten - gut is'.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mir, und wahrscheinlich @Speichennippel auch, ist es vollkommen egal wie sich hier oft verrannt wird. Also keine Panik. :)

    Schaden tut diese übertriebene Schimpfe :D ggf. denjenigen, die hier echte Hilfe erwarten. Denn irgendwann läst man´s halt.

    Gerade im Oregon Bereich habe ich sinngemäß gelesen: Genauigkeit toll, Track toll, Cachen einfacher und schneller als je zuvor.... aber
    im Hausflur :D spinnt das Gerät wieder mit den Höhenmetern....


    Da gäb´s dazu schon was zu sagen. ;) Vor SIRFIII bestand das Problem natürlich nicht. Das Gerät hatte hier einfach keinen Empfang, daher hat es auch nicht "gesponnen". :cool:

    Deshalb sind die Toten auch die besten.


    Da spricht mir jemand aus der Seele.............. kann mich da nur voll anschließen.
    Ich benutze übringends immer noch Mapsource 6.13.7 da schnellste und beste was es je gab, es erfüllt alles was man zum planen von Touren braucht.................

    Ein paar Touren aus 2013/14 ab Mai 2013 mit OR600 davor OR450

    http://www.pop-nidda.de/loeb/Touren%202013/tour13.htm
    http://www.pop-nidda.de/loeb/Touren%202014/tour14.htm
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Perfekt ist die Genauigkeit (Glonass) immer noch nicht (3 kleine Ungenauigkeiten auf 70km Tour):

    Blau: O-Synce Navi2coach, Rot: Oregon 600, Grau: Sportiva+

    Der O-Synce Navi2coach hat hier perfekt aufgezeichnet.

  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wir hatten am 20.02.2014 ein Workshop bei uns in der Firma von einem Dokumentationsprogramm für Leitungen aller Art! Bei diesem Programm, da Vollwartung, gibt es von Zeit zu Zeit immer Updates! Der Workshop wurde von einem der Programmierer abgehalten, als besser geht nicht, da er das Programm wohl kennen muss! Dort habe ich kurz diese Thematik "Software reift beim Kunden angesprochen!"

    Der Programmierer sagt zu mir, sie glauben gar nicht was der Kunde alles findet, welche Bedienungen er ausführt und damit z.B. ein Programm zum abstürzen oder zur Fehlermeldung bringt! Auf diese Kombinationen würde ein Programmierer überhaupt nicht kommen, weil sie ganz anders an die Sache heran gehen! Das hat mir zu denken gegeben, so geht es den Garmin Programmierer auch!

    Deshalb Leute, gemach gemach...Fehler die wir entdecken immer schön sachlich hier berichten!