Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 3.80

Former Member
Former Member
hier

as of February 6, 2014
Changes made from version 3.60 to 3.80:

Added a separate zoom level setting for geocaches (Setup > Map > Advanced Map Setup > Zoom Levels > Geocaches)
Added support for additional ActiveRouting cartography
Improved GLONASS performance
Improved display of marine-specific lines in BlueChart g2 maps
Improved boot time when large amounts of photos are present
Fixed map display of highway shields
Fixed issue with incorrect letter capitalization of certain map points
Fixed issue retrieving PLSS data in certain TOPO US 24k maps
Fixed possible issue with +/- buttons when using Sight N' Go

oder direkt hier zu haben
http://download.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__380.gcd

Hm, die New GPS Version: 50701 ist wech/raus?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Moin zusammen,

    nach den überwiegend negativen Beiträgen zum Oregon 6x0 hier im Forum hatte ich mich gedanklich schon von diesem Teil verabschiedet. Nachdem mein N450 aber mittlerweile rumzickt, muß ich mich über kurz oder lang wohl mit einem Ersatz-/Zweitgerät beschäftigen, das dann (für eine Übergangszeit?) ein Dakota 20 werden sollte oder, nach den aktuellen Erfahrungen mit der FW 3.80, vllt. doch ein O600. Die Hauptursache der Abstürze dürfte ja in den Custom Symbols liegen, die ich eh nicht verwende.

    Allerdings sind mir von den ganzen Diskussionen des letzten Jahres noch ein paar andere Macken in Erinnerung, über die bei der aktuellen FW kaum noch gesprochen wird:


    - mangelnde Genauigkeit und Ausreißer speziell bei langsamen Geschwindigkeiten (Wandern, Geocachen),

    - Ungenauigkeiten im Reisecomputer (Streckenzähler),

    - ungewollte Verstellung der Dashboard-Datenfelder,

    - Resetfelder an Stellen, wo diese nicht hingehören sowie Reset ohne Sicherheitsrückfrage.

    Sind diese Macken mittlerweile mit der 3.80 ebenfalls beseitigt?

    Ejtsch-Pi
  • Hallo Ejtsch PI,

    seit Januar benutze ich ein OR650 FW 3.60 u. 3.80, zuvor Dakota 20.
    Die Genauigkeit ist o.k., Ausreiser wie beschrieben (mehrere hundert Meter) kann ich nicht bestätigen. Ist ähnlich dem Dakota.
    Tracks werden jedoch bei gleicher Einstellung mit weniger Punkten aufgezeichnet, aber ausreichend wie ich finde. Bei Bedarf kann man die Aufzeichnungsrate höher stellen.
    Geocachen mach ich nicht.
    Im Stand unter schlechten Empfangsbedingungen wandert die Position leicht (ca. 8-10 m), was auch zur Folge hat, dass der Tripcomputer etwas mehr zählt als der des Dakota. Bei normalen Empfang und normaler Bewegung (Gehen oder Autofahren) sind die Tripcomputer nahezu identisch.
    Fakt ist, dass bei häufigeren Pausen unter schlechtem Empfang (z.B. im Wald) der TC des OR mehr zählt als der des Dakotas.
    Evtl. ist der Empfänger empfindlicher und wechselt daher unter diesen Bedingungen häufiger die Position.

    Das ungewollte Verstellen von Datenfeldern kann ich ebenfalls nicht so bestätigen. Habe eine Schutzfolie drauf und die Empfindlichkeit von hoch auf normal gestellt. Außerdem kann man z.B. im Modus Tripcomputer die Datenfelder sperren, so dass auch bei Berührung keine Verstellung möglich ist.
    Resetfelder gibt es an mehreren Menüpunkten, aber wie ich finde nicht an stellen wo sie nicht hingehören. Es gibt auch gute Einstellmöglichkeiten wie resetet werden soll. Dann sollte auch nichts ungewollt passieren.
    Wenn man die vielen Einstellmöglichkeiten nutzt, kann man das Gerät sehr gut an die eigenen Wünsche anpassen.
    Voraussetzung, man findet die ganzen Einstellmöglichkeiten.
    Auf jeden Fall ist viel Zeit notwendig um die ganzen Möglichkeiten zu entdecken und zu nutzen.

    Ich würde es wieder kaufen und die FW ist aus meiner Sicht o.k.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    +1

    Das ungewollte Verstellen ist jetzt gelöst, da der dämliche Reset-Button eine Sicherheitsabfrage bekommen hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielen Dank für Eure Antworten, vor allem an Hassfurt1 für seine ausführliche "Expertise". ;)

    Werde das Teil dann mal zumindest testen.

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich hatte so ein Garmin auch bisher (2010) nur am MTB oder Rennrad um zu sehen wo ich bin. Erst als ich mit dem Geocachen angefangen habe sind die Macken der Geräte sichtbar geworden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe so einige Tests durchgeführt wie Aufzeichnung aktiv, + Routing oder auch Track, mehrere Strecken ca. 10km gewandert, auch ein geocach getestet! Ich bin begeistert, keine Probleme mit der FW 3.8 und dem Oregon 650! Das Geräte Menü habe ich fast auf Auslieferungszustand gelassen, also kaum verändert! Auch mit osm Karten habe ich keine Probleme! Wenn das Gerät so weiterhin funktioniert bin ich zufrieden! :D
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wie mache ich das, die 3.6 wieder aufspielen und: wo finde ich die?

    Hab ausserdem ein echtes Hardcore Problem: Bei mir bleibt das Gerät auch bei Anschliessen per USB im Status "Loading waypoints, tracks and routes..." hängen :(

    Den Update hab ich natürlich mit vollen Akkus gemacht und der selbst lief auch problemlos durch.

    Scheiss Garmin. Deployen einnen Upgrade der das Gerät killt :(

    Hab ein Oregon 650t.

    Für jede Hilfe den besten Dank im voraus!


    Dank Stoni123 welcher mich nochmal animiert hat, das Gerät von Grund auf nochmal neu aufzusetzen, scheint es jetzt stabil zu laufen.


    Hier meine Schritte:


    FW 3.60 wieder aufgespielt.

    Internen Speicher komplett gelöscht und meine Sicherung "Auslieferungszustand" wieder neu drauf kopiert.

    Hard Reset durchgeführt

    FW update auf 3.80 per Webupdater durchgeführt

    wiederholt Hard Reset durchgeführt

    Alles Einstellungen und Profile neu durchgeführt / erstellt.


    Was jetzt im endeff. der Auslöser war, kann ich nicht sagen. Aber anscheinend ist das Oregon eine kleine Prinzessin :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Oregon 6xx genervte....

    ich habe mich doch zu früh gefreut, nun bin ich wirklich sehr enttäuscht und am Boden zerstört! Wie gepostet habe ich mein Oregon 650 auf Herz und Nieren in der näheren Umgebung, bis 10km getestet! Ich hatte keinerlei Probleme und hatte mich schon sehr gefreut endlich in Ruhe mein Garmin 650 beim Wandern genießen zu können! Am 16.03.2014 beginnen wir mit unseren Verein die erste Etappe des Wittekindswegs von der Porta Westfalia aus Richtung Osnabrück!

    Was habe ich durch Zufall jetzt festgestellt (FW 3.8) und original Garmin TOPO Deutschland V6 Karte....

    Ich habe unter Städte von meinem Standort Osnabrück Husum als Stadt eingegeben. Dann passierte folgendes...

    sofort kam die Textmeldung:

    "Routenberechnung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Das Einfügen von Zwischenzielen/Wegpunkten wird empfohlen"

    dann startete die Berechnung der Route in % und blieb bei 75% ca. 3Min stehen.

    dann kam die Meldung:

    "Routenberechnugfer hier: Nicht genügend Speicher verfügbar"

    Dies habe ich dann runter gebrochen bis Städte 20km, alles was über 20km ist verhält sich in dieser Art!

    Nur wenn ich kurze Ziele eingebe berechnet er in gewohnter Weise wie ich es von älteren FW Versionen gewohnt war!

    Ja was ist nun, könnt ihr das auch nachvollziehen oder ist es wieder nur bei mir!

    Ich warte von euch Antworten ab, bevor ich wieder auf eine ältere Version zurück Switche!

    Langsam habe ich keine Lust mehr mich mit den Geräten herum zu ärgern und werde es in die Tonne schmeißen! Ich habe wirklich gedacht das jetzt endlich Ruhe einkehrt! 16.03.2014 geht es los, erste Wanderetappe! Ich höre jetzt schon das Gelächter meiner Wanderkollegen, aber ich werde das Gerät extra mitnehmen, damit so viele wie möglich das Elend sehen und sich so ein Gerät nicht kaufen! Ich bin einfach nur gefrustet Garmin!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nun muss ich kleine Brötchen backen, ich nehme alles zurück was ich im vorherigen Posting geschrieben habe! Zu meiner Entschuldigung ich bin schon so Hulle in Sachen Oregon das man schon hinter jeder Ecke ein Fehler sieht! Entschuldigung Garmin auch Entschuldigung zu meiner Ausdrucksweise! Ich habe gerade bemerkt das es mein Fehler war wie so oft! Man sucht oft den Fehler bei anderen, nicht bei sich selbst! Ich habe auf v3.6 umgeswitcht und hatte immer das Problem der Langen Routen! Es lag einzig und allein daran, dass ich die Einstellungen beim Routing bei langen Routen noch auf wandern hatte! Bei der Einstellung Auto klappt es dann auch! Also die Version V3.8 ist doch in Ordnung! Sorry Garmin, mein Fehler, Asche auf mein Haupt!!:o
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Und sogar beim "Wandern" kannst Du Routen von >20 Kilometern berechnen lassen.
    Halt mit "sinnvollen" (Unter-)Einstellungen wie
    -kürzeste Strecke

    und nicht mit ActiveRouting Vorgaben wie -geringer Anstieg, -Schlenker für die Oma,- usw. :)

    Ja, so ein Outdoorgerät ist kein Nüvi. :cool: