Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 3.80

Former Member
Former Member
hier

as of February 6, 2014
Changes made from version 3.60 to 3.80:

Added a separate zoom level setting for geocaches (Setup > Map > Advanced Map Setup > Zoom Levels > Geocaches)
Added support for additional ActiveRouting cartography
Improved GLONASS performance
Improved display of marine-specific lines in BlueChart g2 maps
Improved boot time when large amounts of photos are present
Fixed map display of highway shields
Fixed issue with incorrect letter capitalization of certain map points
Fixed issue retrieving PLSS data in certain TOPO US 24k maps
Fixed possible issue with +/- buttons when using Sight N' Go

oder direkt hier zu haben
http://download.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__380.gcd

Hm, die New GPS Version: 50701 ist wech/raus?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    So ich bin gerade reingekommen und habe heute noch so einiges zu berichten. Ich war heute mit dem Rad 30 Kilometer unterwegs und habe die Track Aufzeichnung mitlaufen lassen. Bei der Radtour habe ich ca. 10 Caches gesucht und gefunden. Das waren die ersten Caches mit der Software 3.80. Wenn ich jetzt ganz ehrlich bin, so einfach habe ich seit dem ich den 650er besitze die ganze Zeit keine Caches gefunden. Die letzten 5 Caches waren von einem und demselben Besitzer und waren alle bis fast auf den Meter genau zu finden. Hier mal ein Beispiel.


    Der 650er ist jetzt über 5 Stunden im Dauerbetrieb mit schwarzen Eneloop Akkus. Alle 4 grünen Balken sind noch im Display zu sehen.


    Die Track Aufzeichnung sieht auch ganz passabel aus.


    Zu Hause angekommen noch schnell die Track Aufzeichnung stoppen, abspeichern und dann zufrieden zu Abend essen………
    Da habe ich aber die Rechnung ohne meinen Garmin gemacht! Ich legte mein Gerät in den Flur und plötzlich legte der Reisecomputer los. Innerhalb von weniger als 3 ½ habe ich im Flur eine Strecke von 2,80 Kilometer zurückgelegt und dabei auf der Stelle eine Höchstgeschwindigkeit von über 80 km/h zurückgelegt. Automatisch starten war aus und Auto Pause war ein.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gestern war ich wieder 8 Stunden unterwegs, FW 3.80:
    noch nie hatte ich so eine genaue Aufzeichnung:

    Die absolute Genauigkeit, d.h. Übereinstimmung mit der Karte, auch für die Höhenangaben,
    war selten schlechter als 5 m.
    siehe auch:
    Aber das erste Mal konnte ich nach Spreichern nicht mehr alle Track-Daten sehen,
    (aber vollständig beim temp. - gpx)

    Hin und wieder bleibt O. beim Aufstarten zeitweise hängen.

    Kompass und Baromert. Höhe lassen sich erst richt eichen, wenn die Satellitenanzeige gut eingespielt ist.
  • ...also ich war heute das 1. Mal mit 3.80 unterwegs auf meiner Hausstrecke mit dem MTB.

    Da ich die Strecke auch mit dem Oregon 550t des Öfteren aufgezeichnet habe und hier einen Referenztrack aus 2010 besitze, kann man das sehr gut vergleichen.

    Das 550t hat mehr Punkte im Track aufgezeichnet, der 650t ist da sparsamer eingestellt bei mir, muss ich mal checken. Von der Genauigkeit her ist teilweise der 550t besser und umgekehrt. In Summe liegt der 550t noch etwas besser, aber für mich ist der 650t mit der aktuellen FW doch schon zufriedenstellend und ich trauere meinem 550t nun nicht mehr nach. Und das ist für mich persönlich sehr wichtig gewesen.

    Meine nächste Tour geht auf jeden Fall entlang eines 550t-Tracks um dies einfach zu bestätigen.
    Also, ich hoffe alles wird gut und wehe der nächste 650t-Track geht in die Hose. :rolleyes:

    Bin da aber eher zuverlässig.

    Viel Spaß Euch noch...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zu Hause angekommen noch schnell die Track Aufzeichnung stoppen, abspeichern und dann zufrieden zu Abend essen………
    Da habe ich aber die Rechnung ohne meinen Garmin gemacht! Ich legte mein Gerät in den Flur und plötzlich legte der Reisecomputer los. Innerhalb von weniger als 3 ½ habe ich im Flur eine Strecke von 2,80 Kilometer zurückgelegt und dabei auf der Stelle eine Höchstgeschwindigkeit von über 80 km/h zurückgelegt. Automatisch starten war aus und Auto Pause war ein.
    Auto Pause ist diesem Fall nicht aktiv, funktioniert nur bei einer Track Aufzeichnung.
    Was hast du erwartet bei schlechtem Empfang, der Reisecomputer wertet jede GPS Bewegung aus (da reichen schon 2 GPS Sprünge um solche Ergebnisse zu bekommen)
    The Trip Computer records the total distance traveled and displays the information in the Trip Odometer data field.

    Wenn du das nicht haben willst: Trip Recording > Choose when Trip Computer recording is active > When Tracking wählen (nicht Always)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @LOOTHY: Hattest du GLONASS aktiviert?
    Ps.: MTB, bei mir Aufzeichnungsart: Auto + häufig + Auto-Pause
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auto Pause ist diesem Fall nicht aktiv, funktioniert nur bei einer Track Aufzeichnung.


    Das muss ich jetzt noch mal hinterfragen weil ich es nicht verstanden habe. Ich hatte die ganze Fahrt (5 Stunden) Auto Pause aktiviert. Das hat ja auch an jeder roten Ampel perfekt funktioniert. Vor der Haustüre habe ich die Track Aufzeichnung abgespeichert und danach ging es los mit der Hochzählerei. Was habe ich denn jetzt falsch gemacht?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das muss ich jetzt noch mal hinterfragen weil ich es nicht verstanden habe. Ich hatte die ganze Fahrt (5 Stunden) Auto Pause aktiviert. Das hat ja auch an jeder roten Ampel perfekt funktioniert. Vor der Haustüre habe ich die Track Aufzeichnung abgespeichert und danach ging es los mit der Hochzählerei. Was habe ich denn jetzt falsch gemacht?

    Du hast die Track Aufzeichnung abgespeichert, damit hast du die Track Aufzeichnung (+ Auto Pause) beendet,
    was du nicht beendet hast ist der Reisecomputer, der wertet jede GPS Bewegung weiter aus und sei sie noch so schlecht.

    Wenn du den Reisecomputer auch beenden willst: Einstellungen > Tracks > Erweiterte Einstellungen > Reisedatenaufzeichnung > Bei Track Aufzeichnung (nicht immer)
    (Folge: Wenn du also die Track Aufzeichnung abgespeichert, beendest du dann auch die Reisedatenaufzeichnung)
  • @LOOTHY: Hattest du GLONASS aktiviert?
    Ps.: MTB, bei mir Aufzeichnungsart: Auto + häufig + Auto-Pause


    ...ja, GLONASS war eingeschaltet, Aufzeichnungsart habe ich nun auf häufig.

    Werd ich beim nächsten mal vergleichen, DANKE!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe nun die FW 3.8 seit dem 12.02.14 drauf und habe insgesamt 5 radtouren gemacht ohne probleme.

    heute ist mein OR das erstemal wieder grundlos ausgefallen, auf dem track ist mir nun aufgefallen das zuvor große sprünge aussetzer stattgefunden haben.

    ich habe zum glück nach dem ersten ausfall den track im OR gespeichert, nach dem zweiten ausfall wenige meter später mussten die batterien raus und ein hartreset gemacht werden um es wieder zum laufen zu bekommen.

    des weiteren ist mir aufgefallen das in der nähe ein sehr starker sendemast der telekom steht, vieleicht gibt es da ja einen zusammenhang.
  • mich würde mal folgendes interessieren:
    wozu gibt es überhaupt die Seite zum Fehler melden ( https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?207-Oregon-Fehler-melden ), wenn dort klar auftretende Fehler einfach nicht freigeschaltet werden?

    Habe gestern einfach mal wieder ein custom symbol raufgestellt (custom 23.bmp) - ausgeschaltet und wieder angeschaltet, lief erst gut, aber nach ca. 20min ein freez - tja, habe ich das Erlebte wohl doch nicht geträumt...
    seit ich meine custom00-custom23.bmp runtergenommen habe, hatte ich KEINEN Absturz oder ähnliches mehr!!! Was braucht es denn noch, um einen offensichtlichen Fehler zu diagnostizieren????

    es würde mich ungemein beruhigen, wenn der Fehler auf der Fehlerseite stehen würde und noch mehr, wenn dort "in Arbeit" stehen würde - so habe ich wirklich den Eindruck, es wäre Garmin total egal, was wir hier so schreiben...