Oregon Routen Anleitung

Former Member
Former Member
Allgemein:

Beim Oregon gibt es 3 Arten der Route:
* Direkte Routen (Luftlinie)
* Routen, die das Gerät selbst berechnet.
* Vom PC vorberechnete Routen (1:1 Routen)

Berechnete Routen dürfen bis zu 50 Zwischenziele haben, Luftlinienrouten maximal 250. Als Zwischenziel kann man Wegpunkte verwenden, muss man aber nicht. Wegpunkte werden im Oregon zu Zwischenzielen. Man kann die Wegpunkte nach dem Überspielen vom Gerät löschen, das hat keine Auswirkung auf die Route.

* Direkt
Eine direkte Route bzw. eine Luftlinienroute ist völlig unabhängig von der verwendeten Karte. Die Zwischenziele werden durch gerade Linien verbunden. Eine Luftlinienroute kann mit dem Gerät selbst erstellt werden. Oder mit BaseCamp. Dort muss die Route die Eigenschaft "Luftlinie" besitzen. Im Oregon ist das auch nur dann eine Luftlinienroute, wenn man dies im Routing einstellt.

* Routen, die das Gerät selbst berechnet
Diese Art Route kann mit dem Oregon über den Routenplaner erstellt werden. Oder man benutzt BaseCamp. Vor dem Übertragen an das Gerät, muss man im BaseCamp das Routing der Route auf "Direct" bzw. "Luftlinie" schalten.
Startet man im Oregon diese Route, wird sie vom Gerät so berechnet, wie man es in den Routingeinstellungen festgelegt hat.
Man hat die Möglichkeit die Route am Oregon umzukehren oder zu bearbeiten (Zwischenziele einfügen, verschieben oder löschen).
Lässt man die Route auf der Karte anzeigen, wird sie bereits im Hintergrund berechnet, bevor man "LOS" drückt. Je nach Länge der Strecke dauert es einige Zeit, bis der Routenverlauf sichtbar wird. Falls die Route nicht berechenbar ist, erfolgt keinerlei Information.
Hat man das Routing auf "Bestätigen" eingestellt, so wird die zuletzt gewählte Routenberechnungsart zugrunde gelegt.
Drückt man nun "LOS" wird die Route noch einmal berechnet, diesmal mit einer %-Azeige, falls der Hinweistext aktiv ist. Der Weg vom aktuellen Standort bis zum Start der Route wird mitberechnet.

* Vorberechnete Routen
Diese Route kann nur mit BaseCamp erstellt werden. Es handelt sich dabei um eine Route, deren Verlauf mit Hilfe einer Aktivität und einer routingfähigen Karte, auf den Kartenwegen liegt.
Sie wird vom Oregon nicht selbst noch einmal berechnet. Der Verlauf ist zu 100% genau so, wie in BaseCamp berechnet.
Vorraussetzung ist, dass sich auf dem Oregon dieselbe Karte wie im BaseCamp befindet. Sie muss nicht aktiv sein, nur vorhanden.
Im Routing darf man nicht "Luftlinie" gewählt haben.
Die Optionen "Umkehren" und "Bearbeiten" gibt es nicht.
Lässt man die Route auf der Karte anzeigen, so wird der Verlauf nach kurzer Zeit sichtbar. Erst dann erscheint der "LOS" Button. Bei einer nicht passenden Karte, bleibt der "LOS" Button aus.
Hat man im Routing "Neuberechnen bei verlassen" aktiv, wird die Route neu berechnet, sobald man die Route verlässt. Damit ist die 1:1 Übernahme weg, daher sollte diese Option abgeschaltet sein. Vor allem bei "Mixed Routes", da das Oregon eine Route nur mit einer Aktivität rechnen kann und nicht wie BaseCamp, mehrere Aktivitäten in einer Route.
Der Weg vom aktuellen Standort bis zum Start der Route wird nicht mitberechnet.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    eine Tour allein auf dem Oregon erstellen


    Die "Nadel" vergessen und Den Routenplaner (im Hauptmenü) aufrufen.

    (Mache ich zu über 95 %. )
  • Hallo Smithy,
    dank für den Hinweis und peinlich, peinlich, ich vergaß schlicht die Möglichkeit dieser Funktion im Oregon600 (+ Route erstellen), die ich irgendwann sogar schon einmal benutzt hatte....
    Gruß
    geanhe
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Macht ja nix :) ;)

    Bei mir ist es umgekehrt: Ich vergess oft die Basecamp Planung, weil ich mit dem Gerät so gut zurecht komme. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo, wieder mal eine, wahrscheinlich, Einsteigerfrage... Bemerkung von Peter: Meiner Meinung nach eher eine Fortgeschrittenen-Frage
    Das Problem: Ich möchte OHNE eine/n Route/Track zuvor auf BaseCamp zu planen, eine Tour allein auf dem Oregon erstellen. Es ist ja nicht immer möglich den PC mitzunehmen...L
    geanhe


    Tracks kannst du auf dem Gerät nicht erstellen, jedoch Routen sehr wohl, sofern du eine routingfähige Karte benutzest.

    Schau mal hier http://www.erlebnis-gps.ch/cms/images/pdf/slk_oregon600.pdf
    Seite 17 und vor allem Seite 27

    Gruss Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Der Vollständigkeit halber:

    Man kann in eine bereits ausgerechnete Route über die Zieleingabe ein weiteres Zwischenziel einfügen. Das Ergebnis kleinere Routingaufgaben kann man so verbessern, ohne den Routenplaner anzuwerfen.


    Ein Track lässt sich nicht erstellen, ersatzweise kann man eine Luftlinienroute abstecken. Bis zu 250 Zwischenziele sind möglich.
  • Hallo Radbegeisterte,

    womöglich habe ich es übersehen oder es geht tatsächlich nicht: Eine Route auf meinem Garmin600 umzukehren, was ja problemlos bei einem Track im 600er funktioniert. Als Notfall sollte man sicherlich, alternativ, den Track "mit sich führen", hatte ich aber nicht gemacht, da ich eben davon ausging dass das mit der Umkehrung noch in einer Tourpause klappen würde, dann aber im Menü keinen entsprechenden Hinweis fand...
    Danke schon mal für Hinweise...

    Gruß

    Geanhe
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo Radbegeisterte,

    womöglich habe ich es übersehen oder es geht tatsächlich nicht: Eine Route auf meinem Garmin600 umzukehren, was ja problemlos bei einem Track im 600er funktioniert. Als Notfall sollte man sicherlich, alternativ, den Track "mit sich führen", hatte ich aber nicht gemacht, da ich eben davon ausging dass das mit der Umkehrung noch in einer Tourpause klappen würde, dann aber im Menü keinen entsprechenden Hinweis fand...
    Danke schon mal für Hinweise...

    Gruß

    Geanhe



    Vorberechnete Routen können auf dem Gerät nicht umgekehrt werden. Siehe #28.
  • Hallo Speichennippel,

    danke für den Hinweis - ich ahnte es ja... - aber eine erneute Frage bzgl. Oregon600: Habe #28 gelesen - sehr informativ, danke, trotzdem: Wenn ich im Oregon versuche eine Route zu planen kann ich ja zum einen auf die obere Schaltfläche "+Route" erstellen gehen und dann sollte die Karte erscheinen, wo ich in der Folge mit der Nadel den Startpunkt setze, nee vermutlich schon falsch, ist ja der Endpunkt zu dem ich dann hin navigiere. Allerdings erscheint dann nur oben: "Ersten Punkt wählen" und darunter eine graue Fläche, eben keine Karte.
    Zum anderen funktioniert es problemlos mit der Nadel, etc, wenn ich direkt auf das Kartensymbol tippe . Und: Funktioniert es mit der Routenplanung auf dem Gerät nur vom eigenen Standort aus (vermutlich wg. GPS-Ortung) oder lässt sich auch von irgendeinem anderen x-beliebigen Standpunkt in z.B. Deutschland eine Route von A-B vorab am Gerät planen...
    Vielen Dank und viele bunte Ostereier zu den Festtagen
    geanhe
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Routenplaner -> +Route erstellen -> Ersten Punkt wählen ->
    hier kann man nun wählen, ob man für den ersten Punkt ein POI, eine Adresse, einen Wegpunkt oder die Karte verwenden will. Bei "Karte" ist der Default-Wert der aktuelle Standort. Die Karte lässt sich an jeden beliebigen Punkt schieben, sobald "verwenden" gedrückt wird, ist der Startpunkt festgelegt. Mit dem "Pfeil zurück" kommt man zu der Liste der bereits gewählten Zwischenziele und kann dort weitere Zwischenziele einfügen bzw. einen weiteren Punkt anhängen.

    Das kann man auch in weit entfernten Orten betreiben. Der Knackpunkt ist, wie man dem Gerät von Hamburg aus sagt, dass der erste Punkt in NewYork ist. Die Karte so weit verschieben ist eher unpraktisch, besser, man sucht sich mit Adresse oder POI einen Startpunkt heraus. Der nächste Punkt über "Karte verwenden" geht dann von diesem gewählten Punkt aus.

    Weit entfernte Routen kann man schlecht starten, da der Weg vom aktuellen Standort zum Startort mitberechnet wird. Zum Anschauen des Verlaufes reicht es, die Route im Routenplaner anzeigen zu lassen. Sie wird zunächst als Luftlinienroute gezeigt, im Hintergrund wird sie mit den gewählten Einstellungen im Routing erstellt und erscheint nach einiger Zeit auf dem Display.
    Alternativ kann man auf der Sat-Seite "ohne GPS" einstellen, im Routing auf Luftlinie stellen und mit der Zieleingabe den ersten Punkt der Route heraussuchen, mit LOS starten und danach "zu Position gehen" wählen. Danach die Routingeinstellung passend zur Route verstellen und "schon" kann die weit entfernte Route mit LOS gestartet werden.
  • Hallo Speichennippel,
    vielen Dank für die prompte Rückmeldung - die Infos muss ich erst einmal verarbeiten. Ein Problem bleibt vorerst schon mal: ... bei "...Ersten Punkt wählen" erscheint, wie gesagt, nur eine leere Fläche und ganz unten das "Pfeil Zurück"-Symbol. Vermutlich ein/mein irgendwann (unabsichtlich) getätigter Einstellungsfehler. Auch bei der Karte setze ich die Nadel kann aber "verwenden" nicht beim Gerät finden. Oben links wird z.b. der Ort angegeben auf den ich dann tippen kann und anschließend das Fenster mit "Los", wo dann, korrekt, die Route vom eingegebenen Zielpunkt zu meinem jetzigen Standort erscheint...(Im Prinzip ja auch wichtig, dass ich das hinkriege, weil vermutlich von mit am meisten benötigt...)Neben der Ortsangabe noch das Menüsymbol und unten ebenfalls das dreistrichige Symbol, welches aber nicht auf irgendwelche Zwischenziele verweist, sondern auf "Navigation anhalten, Karte einrichten ..." usw. Auch der Pfeil zurück führt nicht weiter... - Ich mache Fehler, also bin ich... Vielen Dank für weitere Tipps ...
    Gruß

    Geanhe