Oregon Routen Anleitung

Former Member
Former Member
Allgemein:

Beim Oregon gibt es 3 Arten der Route:
* Direkte Routen (Luftlinie)
* Routen, die das Gerät selbst berechnet.
* Vom PC vorberechnete Routen (1:1 Routen)

Berechnete Routen dürfen bis zu 50 Zwischenziele haben, Luftlinienrouten maximal 250. Als Zwischenziel kann man Wegpunkte verwenden, muss man aber nicht. Wegpunkte werden im Oregon zu Zwischenzielen. Man kann die Wegpunkte nach dem Überspielen vom Gerät löschen, das hat keine Auswirkung auf die Route.

* Direkt
Eine direkte Route bzw. eine Luftlinienroute ist völlig unabhängig von der verwendeten Karte. Die Zwischenziele werden durch gerade Linien verbunden. Eine Luftlinienroute kann mit dem Gerät selbst erstellt werden. Oder mit BaseCamp. Dort muss die Route die Eigenschaft "Luftlinie" besitzen. Im Oregon ist das auch nur dann eine Luftlinienroute, wenn man dies im Routing einstellt.

* Routen, die das Gerät selbst berechnet
Diese Art Route kann mit dem Oregon über den Routenplaner erstellt werden. Oder man benutzt BaseCamp. Vor dem Übertragen an das Gerät, muss man im BaseCamp das Routing der Route auf "Direct" bzw. "Luftlinie" schalten.
Startet man im Oregon diese Route, wird sie vom Gerät so berechnet, wie man es in den Routingeinstellungen festgelegt hat.
Man hat die Möglichkeit die Route am Oregon umzukehren oder zu bearbeiten (Zwischenziele einfügen, verschieben oder löschen).
Lässt man die Route auf der Karte anzeigen, wird sie bereits im Hintergrund berechnet, bevor man "LOS" drückt. Je nach Länge der Strecke dauert es einige Zeit, bis der Routenverlauf sichtbar wird. Falls die Route nicht berechenbar ist, erfolgt keinerlei Information.
Hat man das Routing auf "Bestätigen" eingestellt, so wird die zuletzt gewählte Routenberechnungsart zugrunde gelegt.
Drückt man nun "LOS" wird die Route noch einmal berechnet, diesmal mit einer %-Azeige, falls der Hinweistext aktiv ist. Der Weg vom aktuellen Standort bis zum Start der Route wird mitberechnet.

* Vorberechnete Routen
Diese Route kann nur mit BaseCamp erstellt werden. Es handelt sich dabei um eine Route, deren Verlauf mit Hilfe einer Aktivität und einer routingfähigen Karte, auf den Kartenwegen liegt.
Sie wird vom Oregon nicht selbst noch einmal berechnet. Der Verlauf ist zu 100% genau so, wie in BaseCamp berechnet.
Vorraussetzung ist, dass sich auf dem Oregon dieselbe Karte wie im BaseCamp befindet. Sie muss nicht aktiv sein, nur vorhanden.
Im Routing darf man nicht "Luftlinie" gewählt haben.
Die Optionen "Umkehren" und "Bearbeiten" gibt es nicht.
Lässt man die Route auf der Karte anzeigen, so wird der Verlauf nach kurzer Zeit sichtbar. Erst dann erscheint der "LOS" Button. Bei einer nicht passenden Karte, bleibt der "LOS" Button aus.
Hat man im Routing "Neuberechnen bei verlassen" aktiv, wird die Route neu berechnet, sobald man die Route verlässt. Damit ist die 1:1 Übernahme weg, daher sollte diese Option abgeschaltet sein. Vor allem bei "Mixed Routes", da das Oregon eine Route nur mit einer Aktivität rechnen kann und nicht wie BaseCamp, mehrere Aktivitäten in einer Route.
Der Weg vom aktuellen Standort bis zum Start der Route wird nicht mitberechnet.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    .......... Auch bei der Karte setze ich die Nadel kann aber "verwenden" nicht beim Gerät finden. Oben links wird z.b. der Ort angegeben auf den ich dann tippen kann und anschließend das Fenster mit "Los", wo dann, korrekt, die Route vom eingegebenen Zielpunkt zu meinem jetzigen Standort erscheint..................


    In der normalen Kartenansicht kann man keine Route planen. Nur ein Ziel eingeben und mit LOS ansteuern. Hier kann dann in der Zieleingabe ein Zwischenpunkt eingefügt werden, aber nur einer.

    Eine Route mit mehreren Zwischenzielen wird in dem Routenplaner erstellt.

    ... bei "...Ersten Punkt wählen" erscheint, wie gesagt, nur eine leere Fläche und ganz unten das "Pfeil Zurück"-Symbol.......

    :confused: kann ich so nicht nachstellen, wie kommst du genau zu diesem Zustand?
  • Hallo Speichennippel,

    ein peinlicher Lapsus meinerseits: Ich dachte bei "ersten Punkt wählen", dass da drunter, in der Leerfläche, etwas ausgewiesen sein müsste, halt die Karte oder sonst was. An das darauf klicken bin ich schlicht nicht gekommen und habe es nicht gemacht....deshalb ging es nicht weiter...Nun geht es ... Vielen Dank noch einmal... vermutlich werde ich noch häufiger Hilfe in Anspruch nehmen müssen...

    geanhe
  • Hallo Speichennippel und andere Helfer...
    irgendwo meine ich es gelesen zu haben...Gibt es eine Möglichkeit die verwirrende Anzahl der Routen-Wegepunkte auf dem Oregon600 zu löschen, da sie beim radeln die Sichtbarkeit des Routenverlaufs einschränken. Oder geht das nur, vorher bei der Planung, auf Basecamp...oder überhaupt nicht....?

    Grüße

    geanhe
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Man kann das Symbol der Zwischenziele ändern.

    Das Symbol kann man selbst zeichnen, beispielsweise mit Paint. Die Datei muss eine *.bmp sein, maximal 32x32 Pixel groß.
    Die Farbe "unsichtbar" bzw. transparent ist in Paint mangenta, also Rot:255, Grün:0, Blau:255

    Diese Datei legt man auf das Oregon in diesen Ordner:

    x:\Garmin\CustomSymbols

    Im Anhang eine Beispieldatei, wie ich sie auf meinem Gerät verwende. Sieht so aus:

    " />">

  • Hallo Speichennippel,
    Danke, für die prompte Rückmeldung - allein ich weiß tatsächlich nicht wie die exakten, ersten und weiteren Arbeitsschritte aussehen... wie ich´s anstellen soll, die Wegpunkte umzugestalten, über paint...im Oregon, den Ordner anlegen..., in BC kann ich da nichts machen...?


    Danke für die Geduld...

    Grüße

    geanhe
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die *.bmp Datei aus meinem Post zuvor runterladen.
    Oregon anschließen und die Datei in diesen Ordner kopieren:
    x:\Garmin\CustomSymbols

    Wer selbst ein Zwischenziel-Design bauen möchte:
    - Die *.bmp Datei mus genau diesen Namen haben: Pin, Blue.bmp
    - max. 32x32 Pixel
    - Die Farbe "unsichtbar" bzw. transparent ist in Paint mangenta, also Rot:255, Grün:0, Blau:255
  • Hallo Speichennippel,

    Danke für die nochmaligen Hinweise...und die Geduld....ehrlich gesagt brauche ich noch weitere Hinweise, was dann danach zu tun ist, die nächsten Schritte, wenn ich, entsprechend Deiner Info, die Datei in den besagten Oregonordner kopiert habe... Wie komme ich nun aber zu einer Route die ich bearbeiten möchte? Mit einem Doppelklick auf die besagte Datei öffnet sich ja nur ein Fenster bzgl. Photoberarbeitung bzw. meiner gespeicherten Photos...

    Ein gutes Wochenende und Tschüß

    geanhe
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo Speichennippel und andere Helfer...
    irgendwo meine ich es gelesen zu haben...Gibt es eine Möglichkeit die verwirrende Anzahl der Routen-Wegepunkte auf dem Oregon600 zu löschen, da sie beim radeln die Sichtbarkeit des Routenverlaufs einschränken. Oder geht das nur, vorher bei der Planung, auf Basecamp...oder überhaupt nicht....?

    Grüße

    geanhe


    Ich fürchte, ich habe diese Frage falsch verstanden. Ich versuche es nochmal:

    BaseCamp hat die Funktion "Routenpunkte entfernen". Dabei wird der Verlauf der Route nicht verändert. Auf dem Oregon steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
    Solcherart bearbeitet Routen werden auf dem Oregon ohne eigene Neuberechnung angezeigt. Mangels der Routenpunkte kann man diese Routen auf dem Oregon nicht bearbeiten. Zudem darf man keine Neuberechnung auslösen.
    Möchte man Routen mit dynamischer Neuberechnung und/oder der Möglichkeit der Nachbearbeitung nutzen oder hat mit dem Oregon.Routenplaner eine Route erstellt, hat man in der Route Zwischenziele. Die kann man nicht löschen, ohne den Verlauf der Route zu ämdern. Wenn sie stören, kann man das Symbol tauschen, das habe ich oben beschrieben.

    Noch was anderes in diesem Zusammenhang:
    Wenn eine Route mit Wegpunkten erstellt wurde, kann man die Wegpunkte im Wegpunktmanager des Oregon löschen, ohne dass dies der Route schadet.
  • Hallo Speichennippel,

    danke wiederum...diesmal klappte alles mit den Infos. Ich bin schlicht nicht darauf gekommen über die Kontexttaste auf die entsprechende Route zu klicken...um dann eben den Hinweis, "Routenpunkte entfernen" angezeigt zu bekommen...Auch der Kollege Zellhöfer hat das ja in seinem Manual gut beschrieben... - nicht mehr dran gedacht, dass das Procedere da behandelt wird ...
    Im Oregon selbst hat sich eine Veränderung der Symbole gezeigt, scheinbar von selbst ohne meine Bearbeitung der normalen Wegpunkte und es erscheinen kleinere Kreuzsymbole ohne mein Zutun...OK, meinetwegen...Auch der Tip mit dem Wegpunktmanager war hilfreich...unbequem wäre es nur, wenn man die Punkte nicht en block und nur einzeln löschen könnte...
    Wahrscheinlich bis demnächst mit neuerlichen Fragen - Danke...

    Grüße

    geanhe
  • Hallo Speichennippel,

    Danke für die nochmaligen Hinweise...und die Geduld....ehrlich gesagt brauche ich noch weitere Hinweise, was dann danach zu tun ist, die nächsten Schritte, wenn ich, entsprechend Deiner Info, die Datei in den besagten Oregonordner kopiert habe... Wie komme ich nun aber zu einer Route die ich bearbeiten möchte? Mit einem Doppelklick auf die besagte Datei öffnet sich ja nur ein Fenster bzgl. Photoberarbeitung bzw. meiner gespeicherten Photos...

    Ein gutes Wochenende und Tschüß

    geanhe


    See [UBER-USER > Custom Symbols] for a detailed description how to create custom symbols on your GPSr and in BaseCamp.