Oregon 600 und microSD Speicherkarten - welche?

Hallo Zusammen,

das ist wahrscheinlich jetzt eine dumme Frage, aber kann ich in den Oregon 600 eine beliebige microSD Speicherkarte einsetzen?

Ich würde mir gerne OSM Karten zum Radfahren (DACH und ggf. Niederlande) auf dem Oregon 600 speichern, außerdem noch über Basecamp geplante größere Mahrtagestouren bzw. Routen.

Reicht dafür eine microSD Karte der Class 4, oder besser eine der Class 10?

Reicht eine 8GB Karte, oder besser eine 16 GB Karte?

Kann ich SDHC Karten im Oregon 600 verwenden?

Dank Euch schon mal und Gruß
Dirk
  • Ich habe 3 Karten aktiv. Die liegen übereinander und ergeben so eine komplette Karte.
    Zusätzlich sind noch ein paar andere Karten drauf.
    Keine Probleme.
    Das Oregon verträgt mehrere Karten.

    Hallo zusammen, kann mir als Garmin-Neuling vielleicht erklären wie man Karten übereinander legt mit dem Oregon?

    Vielen Dank!

    Andreas
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo zusammen, kann mir als Garmin-Neuling vielleicht erklären wie man Karten übereinander legt mit dem Oregon?

    Vielen Dank!

    Andreas


    Beispiel : Ein Oregon 650t

    Aktiviert: Recreational Map of Europe ( nicht routingfähige Freizeitkarte)

    Aktiviert : Topo D V7 pro ( routingfähige Deutschland Topo)

    Aktiviert: Freizeitkarte oder Openfiets oder Openmtb ( routingfähige OSM Karten)

    Bei meinem Montana achte ich immer peinlichst darauf so etwas nicht zu tuen und ordne nur 1 aktiven Karte ein Profil zu.

    Z.-B. openfiets: Freizeit( Radfahren)
    topo D V6 klassisch ( wandern)
    CN europe ( Autofahren)

    Bei mehreren aktiven Karten in einem Profil waren bei mir die Routingergebnisse suboptimal bis grottig. Manche haben bei mehreren gleichzeitig aktivierten Karten auch schon bei aktiver Route von Abstürzen berichtet.
    Problemlos übereinander legen beim Routing kann man eigentlich nur nicht routingfähige Karten ( Garmin t Karte, Nops Reit- und Wanderkarte) und 1 routingfähige Karte. Ob sich die Topo D V7 mit der CN von Garmin verträgt habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
    Mit dieser Mehode ist mein 2. Montana noch nicht abgestürzt. Ich benutze im Garmin Montana und Oregon eine 16 GB Sandisk SD mit meheren Karten, z.b. TopoDv6.img, openfiets.img, gmapprom.img ( CN wird mehrfach jährlich überschrieben)


    Gruß

    ____________

    Montana 600, Oregon 550t
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo zusammen, kann mir als Garmin-Neuling vielleicht erklären wie man Karten übereinander legt mit dem Oregon?

    Vielen Dank!

    Andreas


    Einfach mehrere aktivieren. Man muss nur überlegen, ob das Sinn macht.
  • Denke, dass mehrere aktive Karten keinen Sinn machen. Zumal, wenn dann noch ROUTEN verwendet werden, die mit weis Gott mit welcher Karte erstellt wurden. Was soll dabei raus kommen?
  • Hey, das klappt ja super hier, vielen Dank für Eure Antworten!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Denke, dass mehrere aktive Karten keinen Sinn machen. Zumal, wenn dann noch ROUTEN verwendet werden, die mit weis Gott mit welcher Karte erstellt wurden. Was soll dabei raus kommen?


    Gibt ja Karten, die Höhenlinien oder Radarblitzer oder Wanderrouten oder sonst was enthalten. Die kann man schon sinnvoll mit anderen Karten kombinieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Gibt ja Karten, die Höhenlinien oder Radarblitzer oder Wanderrouten oder sonst was enthalten. Die kann man schon sinnvoll mit anderen Karten kombinieren.

    Ich habe mal vor einem Türkeiurlaub eine englische OSM Radreisekarte heruntergeladen und habe die aktivierten Karten je Profil nicht kontrolliert. Auf einem längerem Ausflug mit dem Auto mußten wir durch Antalya durch . Das Autorouting war total merkwürdig . Zum Glück hatte ich den geplanten Streckenverlauf auch noch als Track auf das Montana übertragen, so das ich mich an den Track gehalten habe.Mehrere aktivierte routingfähige Karten in 1 Profil können merkwürdige Streckenverläufe ergeben.
    Die nicht routingfähige Nops Reit- und Wanderkarte habe ich mit der Topo D V4 wegen der eingezeichneten Bänke beim Wandern auch gern auf dem Oregon 550t übereinandergelegt.


    Gruß

    _______________

    oregon 550t, Montana 600
  • Hier gibt es dann auch die notwendige Problemberatung für gerade neu eingestiegene Kartenkombinierer.