GPX-File wird nicht erkannt

Former Member
Former Member
OREGON 650

über Geocaching.com habe ich mir 3 Caches als GPX-Files in den OREGON-Ordner 'GPX' runtergeladen.

Ich kann sie aber im OREGON weder unter Wegpunkte noch unter Zieleingabe/Geocaches finden.
Was habe ich falsch gemacht?
  • Wie weit sind die Caches weg?

    Das Oregon zeigt nicht grundsätzlich alle Caches an. Es gibt einen Filter in der Entfernung... zumindest war das in einer der ersten Firmware Versionen so.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ich finde diese automatische Filterfunktion, dass Geocaches über 170 km nicht angezeigt werden sehr irritierend. Diese Filterfunktion sollte man bei Bedarf manuell einstellen können. Ich habe zuerst gedacht, dass Übertragungfehler Basecamp zum Oregon 600 aufgetreten sind, da ich meine Geocaches für den Urlaubstrip (über 170 km) nicht angezeigt wurden....hat wieder unnötig Zeit gekostet zwecks Recherche
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was für ein blödsinniger Filter! Kann man den auch deaktivieren? Und falls ja, wie und wo?

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nein, das Oregon 650 hat solche Filter nicht. Es werden auch Caches von mehr als 170 km angezeigt.
    Ich war heute in Würzburg zugange und wollte nebenher rasch noch einen Cache in der Nähe meiner Funktion heben - und er hat aus mehr als 190 km den Cache auch angezeigt.

    Die anderen, die er auch nicht anzeigt sind lediglich 2-10 km entfernt.

    Zurück zum Thema.
    Ich habe jetzt etwas gefunden, was mir seltsam vorkommt.

    Die oben genannten GPX-Files werden im Profil 'Freizeit' nur zum Teil angezeigt, aber nicht im Profil 'Geocaching', dass ich ausgewählt hatte und so entstand auch mein Thread.

    Also da ist die Frage:
    wieso werden die GPX-Files nicht in allen Profilen komplett, sondern nur teilweise (von 11 nur 3) angezeigt und nur in bestimmten Profilen?
    das kann doch wohl nicht angehen.
    Gerade wenn man Geocaching betreibt, sollten die dann doch auch im Profil 'Geocaching' enthalten sein.

    Hat jemand dazu eine Idee?

    Wie weit sind die Caches weg?

    Das Oregon zeigt nicht grundsätzlich alle Caches an. Es gibt einen Filter in der Entfernung... zumindest war das in einer der ersten Firmware Versionen so.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hast Du mal überprüft, ob nicht im GC-Profil irgendeine Filterung (Art, Größe Schwierigkeit) aktiviert ist?

    Weitere mögliche "Fehler"quelle: Man kann einstellen, daß ab einem bestimmten Maßstab Caches in der Karte nicht mehr angezeigt werden. Hast Du vllt. diesen Maßstab überschritten? Bei der GC-Suche nach (Teil-)Suchbegriff sollten diese aber trotzdem auffindbar sein; insofern scheidet das nach Deiner Beschreibung als Ursache wohl aus.

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Da habe ich alles gemacht, was aus meiner Sicht im Moment möglich wäre:

    Filter: 'alle anzeigen'
    Filterdetails: alles auf 1 und alles andere aktiv und bunt
    Zoom-Maßstäbe: von 1 km bis 5 m probiert
    Schnittstelle: Garmin seriell

    So jetzt habe ich eine erste Klarheit:
    als ich diesen Thread eröffnet habe, bezog sich das Problem auf GEFUNDENE CACHES, die ich aus dem GPX-Odner gelöscht
    hatte und die ich jetzt wieder einfügen wollte.

    So holte ich mir die gefundenen Caches auf zwei Varianten wieder ins GPX-Verzeichnis:
    als GPX-File in den Ordner kopiert und per Download über die Webseite ans GPS-Gerät gesendet.
    Diese GPX-Files werden im OREGON, trotz aller obigen Einstellungen nicht erkannt.

    Jetzt habe ich Caches kopiert und geladen, die NEU und also noch nicht geunden wurden.
    Die werden korrekt angezeigt.
    Das finde ich alles andere als komfortabel.

    Das heißt übersetzt:
    OREGON zeigt gefundene Caches in diesen Fällen nicht an:
    1. wenn man den Cache gefunden und geloggt hat
    2. wenn man sie aus dem GPX-Ordner gelöscht hat und dann nachträglich wieder zurück geholt hat.

    Stimmt das tatsächlich oder ist das eine Frage von Einstellungen oder was auch immer???


    Hast Du mal überprüft, ob nicht im GC-Profil irgendeine Filterung (Art, Größe Schwierigkeit) aktiviert ist?

    Weitere mögliche "Fehler"quelle: Man kann einstellen, daß ab einem bestimmten Maßstab Caches in der Karte nicht mehr angezeigt werden. Hast Du vllt. diesen Maßstab überschritten? Bei der GC-Suche nach (Teil-)Suchbegriff sollten diese aber trotzdem auffindbar sein; insofern scheidet das nach Deiner Beschreibung als Ursache wohl aus.

    Ejtsch-Pi
  • ich finde diese automatische Filterfunktion, dass Geocaches über 170 km nicht angezeigt werden sehr irritierend. Diese Filterfunktion sollte man bei Bedarf manuell einstellen können. Ich habe zuerst gedacht, dass Übertragungfehler Basecamp zum Oregon 600 aufgetreten sind, da ich meine Geocaches für den Urlaubstrip (über 170 km) nicht angezeigt wurden....hat wieder unnötig Zeit gekostet zwecks Recherche

    Genau das Problem hab ich im Augenblick. Hab meiner Schwester ein Oregon 600t geschenkt und wollte das vor der Pilgertour nach Santiago mit Caches am Wegesrand füttern. Nun zeigt der mir einen Teil der Caches (die ich erst als GPX auf den Rechner geladen hatte und später in den GPX-Ordner kopiert) als Wegpunkt an. Zum Teil als eine blaue Fahne oder als Parkplatzsymbol. Die GPX-Dateien, die ich als Query runter geladen habe werden gar nicht angezeigt.

    ICh habe ein Query hier aus der Umgebung probiert und das wird Problemlos angezeigt. Kann mir jemand sagen, ob es diesen 170km-Filter wirklich gibt (gerät ist auf der neusten Firmware) oder muß ich sie auf gut Glück losschicken, in der Hoffnung, daß unterwegs die Caches gezeigt werden?


    EDIT: Hab gerade diesen Beitrag gefunden: https://forum.garmin.de/showthread.php?50117-Oregon-600-Caches-laden-und-dann-auch-finden&highlight=Oregon+gpx-datei
    Also ist das scheinbar doch noch so und das pilgern kann beginnen.