Oregon 6x0 firmware version 3.90 as of March 27, 2014

Former Member
Former Member
Changes made from version 3.80 to 3.90:
◦Improved average ascent and average descent data fields
◦Improved vertical speed and grade data fields
*GPS Version: 50704 (same as v3.80)

Info:
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157

Download:
http://www8.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__390.gcd
http://www.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__390.gcd

Archiv:
http://www.gawisp.com/perry/oregon/

Update oder Downgrade:
------------------------------------------------------------------
-in Oregon Verzeichnis :\GARMIN\ kopieren
-umbenennen in ” gupdate.gcd ”
-Oregon aus und wieder einschalten
------------------------------------------------------------------
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    soll ich nun sagen mein oregon ist schlecht oder soll ich sagen die karten sind müll :)


    Als normaler Benutzer bleibt dir eigentlich nur ein Vergleich zwischen Tracks, die zu gleichen Zeit von verschiedenen Geräten aufgezeichnet wurden. Wenn dann der Track von einem Gerät deutlich neben den Aufzeichnungen der anderen liegt, dann kann man schon mal fragen, warum das so ist. Vorher sollte man offensichtliche Gründe wie "Gerät A war am Lenker und Gerät B in der Hosentasche" ausschließen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Als normaler Benutzer bleibt dir eigentlich nur ein Vergleich zwischen Tracks, die zu gleichen Zeit von verschiedenen Geräten aufgezeichnet wurden. Wenn dann der Track von einem Gerät deutlich neben den Aufzeichnungen der anderen liegt, dann kann man schon mal fragen, warum das so ist. Vorher sollte man offensichtliche Gründe wie "Gerät A war am Lenker und Gerät B in der Hosentasche" ausschließen.


    das ist mir schon alles klar nur was nützen die schönsten tracks wennn du sie auf die karte legst und die karte stimmt nicht..

    was ich gezeigt habe ist ein teil einer erstellte route auf einem weg in der openmtb karte, weil ich was suchte habe ich kurz auf die topo-d umgestellt und gesehen das selbst bei den karten die wege nicht übereinstimmen sonst nichts.............

    ich will kein vergleich ich will damit nur sagen es kann immer an allem liegen nicht nur am aufgezeichneten track des oregons der kann stimmen und die karte ist falsch oder umgekehrt. fertig
  • Wegen den fehlenden Höhenmetern, Moving Avg, Kalorien und Zeiten in abgespeicherten Tracks habe ich eine Feststellung gemacht.

    Ich habe nach 12 Trackaufzeichnungen (jeweils Tagestouren) in denen nach dem Abspeichern alle Angaben angezeigt werden, unter Trackeinstellungen/Erweiterte Einstellung die "Reisedaten-Aufzeichnung" von "Bei Trackaufzeichnung" auf "Immer" eingestellt.
    Und siehe da, im abgespeicherten Track sind nur die Trackdistanz, Gebiet und die Trackpunkte aufgelistet.


    Na ja, DAS zeigt mein 650t als Minimal-Info. Ich will aber zum abgespeicherten Track ZUSÄTZLICH Höhenmeter rauf und runter, höchsten Punkt und tiefsten Punkt angezeigt bekommen.

    Und genau DAS macht diese Qualitäts-SW nicht. Um's verrecken nicht. Bei 3.80 hat's ja noch funktioniert, wenn man vor dem Abspeichern gleich den Tracknamen verändert hat. Das funzt jetzt auch nicht mehr, wenigstens geht noch der Trick mit dem Track-Umkehren, Fenster zu Fenster auf, dann sind die Werte da.

    Was mich aber wirklich umtreibt: Nach dem Aufspielen von 3.90 hat das Gerät den ersten Track klaglos komplett (sogar mit Kalorien-Verbrauch) nach dem Abspeichern angezeigt. Ich war voll ergriffen. Wollte schon ein Halleluja posten. Statt dessen ist 3.90 imho noch seuchiger.

    Und zu den "exakteren" Höhen-Messungen und Steigungsraten, das mag etwas exakter sein. Dafür bin ich gerade 24 km an der Küste lang gebikt. Höchster Punkt: 3850 m nach Meinung des Ärger-Kästchens. ( Anständig genullt nach Fahrtbeginn!) Solche Ausreißer hatte ich schon lange nicht mehr.

    Gruß
    Hugo
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ch will kein vergleich ich will damit nur sagen es kann immer an allem liegen nicht nur am aufgezeichneten track des oregons der kann stimmen und die karte ist falsch oder umgekehrt.
    Richtig, auf das Thema hab ich hier schon hingewiesen.
    http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=460618&postcount=14
    Ich vergleiche immer! mit mehreren Karten OSM Velomap, Garmin Topo, Rasterkarten, bevor ich im Garmin Forum eine Abweichung/Aussetzer des Oregon 600 poste.
    Wegen Lagegenauigkeit: Gute Erfahrung hab ich mit der Garmin Topo und der Magicmaps Rasterkarte gemacht. Beispiel: http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=464427&postcount=14

    OSM dagegen liegt oft daneben.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Trackvergleich: O-Synce Navi2coach und Oregon 600 beide am Lenker
    Daten.zip
  • Trackvergleich: O-Synce Navi2coach und Oregon 600 beide am Lenker


    ...wäre nett, wenn Du hier ein Fazit des Vergleichs ziehen würdest, dann muss man nicht erst umständlich selber Hand an die Daten legen, DANKE!

    Ich persönlich würde wohl eher einen Gleichstand sehen, evtl. leite Vorteile des Oregon.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...wäre nett, wenn Du hier ein Fazit des Vergleichs ziehen würdest, dann muss man nicht erst umständlich selber Hand an die Daten legen, DANKE!

    Die größten Abweichungen/Versatz hat diesmal nicht der Oregon 600 gehabt (Pic), daher Platz 1. Oregon 600.


    (Den miserablen blauen Track hätte ich eigentlich von Oregon erwartet doch der Oregon hat hier fast eine Punktlandung hingelegt)

    Werde heute Abend noch eine 155 km Rennrad Tour von heute hochladen.
  • Werde heute Abend noch eine 155 km Rennrad Tour von heute hochladen.


    ...ja prima, ich bin gespannt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Kleinere Ungenauigkeiten aber keine Aussetzer/Versatz (Beispiel + gpx)
    Amorbach.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe extremste Ungenauigkeiten.

    War nun die letzten 3 Tage sehr intensiv Geocachen. Dabei gings durchs Flachland und durch Wälder. Mit freuer Sicht zum Himmel stehe ich direkt am Cache, das Gerät zeigt mir im Datenfeld eine Entfernung von 6m an. Beim Blick auf das Display stehe ich aber auf einer Strasse die ca. 50m vom Cache entfernt ist.

    Weiterhin massivste Probleme wenn das Gerät am Lenker befestigt ist.
    Es erfolgt das Signal das ich mich dem Ziel nähere. Halte ich an springt die Position hin und her und ich muss permanent 20-60m zurücklaufen um an den Koordinaten anzukommen.

    Bei einem Powertrail mit 150 Caches extremst nervig. Selbst das langsame annähern an das Ziel / Koordinaten brachte keine Besserung.

    Weiterhin nervt es sehr wenn sich das Gerät alle 30-40 Minuten komplett abschaltet. Das Gerät geht einfach aus, es liegt einfach da und plötzlich wird das Display schwarz und das Gerät ist aus.

    Ich habe im Anhang mal ein Paar Screenshots. Dort bewege ich mich auf der Bahnline. Diese ist nun ein Radweg.
    Attachments.zip