Oregon 6x0 firmware version 3.90 as of March 27, 2014

Former Member
Former Member
Changes made from version 3.80 to 3.90:
◦Improved average ascent and average descent data fields
◦Improved vertical speed and grade data fields
*GPS Version: 50704 (same as v3.80)

Info:
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157

Download:
http://www8.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__390.gcd
http://www.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__390.gcd

Archiv:
http://www.gawisp.com/perry/oregon/

Update oder Downgrade:
------------------------------------------------------------------
-in Oregon Verzeichnis :\GARMIN\ kopieren
-umbenennen in ” gupdate.gcd ”
-Oregon aus und wieder einschalten
------------------------------------------------------------------
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    :confused: Hatte schon gedacht, jetzt käme das "finale" update. Auf die kleinen Korrekturen der Datenfelder hätte ich noch warten können.
    Ich werde wohl dieses update eher überspringen.

    Viele Grüße

    Velobiker
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Es stehen zwar nur zwei Punkte in der Liste, aber es kann auch undokumentierte Bugfixes gegeben haben. Zumindest ist meines Erachtens in der Vergangenheit nicht jeder Bugfix dokumentiert worden.

    Gefühlt würde ich sagen, dass das Oregon jetzt wieder schneller startet. Das kann allerdings auch daran liegen, dass ich nach dem Update einen Reset durchgeführt habe und alle Daten wie Verlauf, Tracks und Waypoints gelöscht habe. Meine GGZ mit ca. 1300 Caches und die Profile habe ich nicht gelöscht.

    Gruß
    Stoni
  • ...schnell mal installieren, bin schon gespannt was passiert. :-)
  • ...schnell mal installieren, bin schon gespannt was passiert. :-)


    Datenfelder: "Anstieg maximum", "Anstieg Durchschnitt" werden deutlich besser berechnet. Die Werte scheinen realistischer.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zeige auf Straße (Lock on Road) wird ohne zutun eingeschaltet. Möglicherweise geschieht dies wenn zwischen verschiedenen Profilen umgeschalten wird.
    Ich hatte in keinem Profil "Zeige auf Straße" aktiv. Es hat sich selbstständig aktiviert. Komischerweise hatte dies auch Auswirkungen auf mein Geocaching Profil, in dem die Funktion nicht aktiv war.
    Hier funktioniert die Kartenausrichtung im Stillstand nicht mehr. Diese Problematik hatte ich allerdings auch schon bei der 3.80 beobachtet.

    Ich versuchs jetzt mal anders. Ich schalte den Kompass bewusst im Auto-Profil ab und Schalte "Zeige auf Straße" ein. Mal sehen ob es dann besser funktioniert.

    Bisher hatte ich noch keine Probleme mit dem Routing (wenn die Straßenkarte beim Hochfahren aktiv war). Auch nach diversen Profilwechseln.

    Ich würde immer noch sagen, dass das Gerät schneller startet als mit 3.80, allerdings könnte es auch daran liegen, dass ich einen "Hardware"-Reset durchgeführt habe.
    Teilweise hängt es beim Start immer noch an den selben Stellen (Nur Garmin Logo, nur weißer Ladebalken) allerdings nicht mehr so lange.

    Viele Grüße
    Stoni
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Neue Firmware, jede Menge alter Fehler noch drin. Die Frage ist, ob man jeden dieser Fehler jetzt hier wieder anpinnen muss, damit sie behoben werden?

    Das Feld Grade funktioniert tatsächlich etwas besser, immerhin. Da die Ausgangswerte GPS-typisch ungenau sind, kann dieser Wert nur durch viel Wahrscheinlichkeitsrechnung bestimmt werden. Ist also nach wie vor unbrauchbar.

    Eine akzeptable Genauigkeit könnte erreicht werden, wenn die Geschwindigkeit über einen Speichenmagneten erfasst werden würde. Aber das klappt ja leider nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gerade gefunden:
    http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Firmware#x-Firmware%20History-3.90

    Warning
    3.90
    Multiple reports of frequent lock-ups and crashes. (Crash 22)
    Users report improved v3.90 stability after deleting all content in \Garmin\CustomSymbols\ directory. (Groundspeak)

    Ich finde es langs echt witzig.
    Erstmal bin ich erstaut wieviel der Probleme doch in den letzten sechs Wochen gefixt wurden.
    Um es genau zu sagen... scheinbar keine!
    Und nun schon wieder Warnings zur aktuellen Version.

    Mir scheint das Problem aber langsam klar zu werden.
    Scheinbar sind alle Studenten aus ihrem Praxissemester raus und wieder an der Uni.
    Seither tut sich nicht mehr viel...
  • Neue Firmware, jede Menge alter Fehler noch drin.


    Ist der Fehler der nach dem Abspeichern nicht mehr vorhandenen Angaben Höhenmeter auf und ab in der 3.80 behoben?

    Obwohl ich justament heute rausgefunden habe, warum die Werte mal da sind und mal nicht. Speichennippel hatte ja auch schon den Workaround gefunden, die Track-Dateien im Gerät ein oder zweimal umzukehren, dann werden die gespeicherten Höhenmeter angezeigt.

    Der Witz ist: speicherte man den Track einfach wie vorgegeben mit dem Datum ab, zeigt das Garmin nicht die Höhenmeter.
    Ändert man dagegen vor dem Speichern den Tracknamen, werden Höhenmeter ( und z.b. Kalorien) im gespeicherten Track angezeigt.

    Da bin ich heute durch Zufall drauf gekommen, nachdem ich alles Mögliche (vergeblich) versucht habe.
    Gruß

    Hugo
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mir scheint das Problem aber langsam klar zu werden.
    Scheinbar sind alle Studenten aus ihrem Praxissemester raus und wieder an der Uni.
    Seither tut sich nicht mehr viel...
    ich sag nur Priorität Bug Monterra 1.19

    2 Changes sind wirklich ein Armutszeugnis für Garmin, ein Vergleich wie ein Update bei der Konkurrenz aussieht:
    http://www.compegps.de/kommunikation/news/twonav-3
    http://www.compegps.de/kommunikation/news/twonav-29
    http://www.compegps.de/kommunikation/news/twonav-282
    http://www.compegps.de/kommunikation/news/twonav-281
    http://www.compegps.de/kommunikation/news/twonav-28
    ....
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auch mit der 3.90 habe ich noch das Problem, dass sich das Oregon manchmal einfach ausstellt.
    Mit der 3.80 dachte ich zunächst es sei ein zufälliger Vorgang, aber nachdem es immer an einem bestimmtem Bereich/Ort meiner Radrunde auftritt (und auch bei der 3.90 auftritt) bin ich jetzt
    am rätseln was an diesem Ort so besonders ist.
    Können Bahn / Bahnschienen o.ä. das beeinflussen? Schwankungen in der Signalstärke?

    Vielleicht sollte ich dem Oregon zuliebe meine Radrunde abändern :)