Route schlägt was vor ,was ich gar nicht haben will

Former Member
Former Member
Hallo
kann mir vielleicht einer helfen? Ich benutze das Garmin Oregon 450 in Verbindung mit Basecamp . Wenn ich Touren planen möchte öffne ich Basecamp und erstelle eine Route um sie später ins Garmin zu laden.
Wenn ich eine Route im Basecamp erstelle gibt es immer wieder Ausbrecher ,das heist Basecamp führt ein Eigenleben ,die Routen werden als Kreis gezeichnet oder über ganz andere Wege gelegt ,als ich sie haben will .
Ich möchte aber das die Route dort verläuft wo ich sie haben will ,weiss einer was ich falsch mache ?
mit freundlichem Gruss Peter
  • Was soll ich da lange probieren, ich lösche alles an icons und kann nur so den Abstürzen entgehen.

    Beworbene Eigenschaften werden leider gelegentlich nicht erfüllt, sind dann vielfach so unklar spezifiziert, dass der Hersteller sich stets herausreden kann.. Das mit den Icons geht mir auch so, aber erst seit dem FW-Update im März. Vorher, d. h. vom Kauf im Juni 13 bis Anfang März war alles ok. Auf meinem neuen GPMAP64 das geleiche Spiel mir den icons, was ich aber erst heute morgen herausfand.

    Da das Oregeon nicht mehr funktionierte schicke ich es ein, bekam promt ein neues Gerät, gleiche Geschichte, wieder zurück, bekam heute die Eingangsbestätigung.

    Beim GPSMAP64 habe ich inzwischen das 3. Gerät. Allein durch die grundsätzlich sehr positive schnelle Reaktion und Bereitschaft von GARMIN, ein Austauschgerät zu schicken, kam ich darauf, dass sie die Probleme gar nicht analysieren können, dazu reicht die Zeit nicht.

    Lud bei beiden Modellen meine altbewährten, auf meinem Reserve Oregon 550t auch gegenwärtig einwandfrei nutzbaren, icons ohne Nachdenken; eine derartige Verschlimmbesserung wie diese hier, war schlicht und ergreifend nicht auf meinem Radar.

    Erst beim 3. GPSMAP64 war ich vorsichtig und testete, ob es an der Tatsache liege, dass eigene Symbole geladen sind. Bingo: Ohne sie läuft das Gerät einwandfrei, wird also beim Oregon 650 ebenso sein, Deine Erfahrung bestätigt es ja.

    Wie ich aus eigener Berufspraxis weiß, kann man gelegentlich gar nicht so verrückt denken, wie Softwarefehler entstehen. Aber ein Marktführer wie GARMIN sollte eigentlich nur sorgfältig getestete FW freigeben, oder aber: Nur ein Marktführer kann es sich leisten, nicht zu testen!

    Was das andere Problem betrifft: Einfach durch zusätzliche Wegpunkte den gewünschten Weg erzwingen!