Hallo zusammen,
habe mir im Versandhandel ein GPSmap 62 und ein Oregon 650 gekauft und muss mich zwischen den beiden Geräten entscheiden.
Das Oregon finde ich bedienungstechnisch viel komfortabler, doch bin ich mit dem Fahrrad schon an einigen Abzweigungen vorbeigefahren, weil auf der Oregon Karte die angezeigte Position meiner tatsächlichen Position ca. 50 Meter weit hinterher schleicht. Ich muss an der Abzweigung ca. 20 Sekunden lang stehen bleiben, bis die Kartenposition langsam aufgeholt hat. Auf dem GPSmap wird mir die aktuelle Position ohne Verzögerung stets richtig angezeigt.
Nun frage ich mich: ist diese Verzögerung auf dem Oregon 650 "normal"? Ich kann das kaum glauben! Oder hat mein Gerät einen Fehler? Man kann unter Einstellungen > Karte die Kartenaufbaugeschwindigkeit einstellen. Laut Handbuch führt eine schnellere Kartenaufbaugeschwindigkeit zu einer kürzeren Batterie-Laufzeit. Stelle ich diese auf schnell, bemerke ich jedoch keinen Unterschied.
Kennen andere Oregon Benutzer dieses Hinterherschleich-Phänomen? Ist es behebbar? Oder sollte ich das Gerät als defekt zurück schicken / umtauschen?