Von A nach B navigieren ohne Wegpunkte zuvor gesetzt zu haben.

Servus Hallo,

Oregon 650 bietet die praktischen Funktionen "Nach Hause", "Adressen" und "Städte" an. Ich habe die Deutschlandkarte (freizeitkarte-osm.de) einfach auf die externe Speicherkarte meines Oregon s 650 kopiert ohne diese zuvor bearbeitet zu haben wie z.B. Wegpunkte setzten. So, nun dachte ich an Position B mit der Funktion "Nach Hause" oder zumindestens mit der Funktion "Adressen" problemlos nachhause navigieren zu können. Ging nicht, Adresse nicht auffindbar....
Ich habe im Internet gelesen das man zuvor Wegpunkte am besten mit einer Software wie BaseCamp setzen muss um die Funktionen "Nach Hause", "Adressen" und "Städte" nutzen zu können. Stimmt das so? Ist das richtig? Ist das anders wirklich nicht möglich? Dann kann man ja mit seinem Oregon nie wirklich spontan sein, man stelle sich mal vor man ist mit dem Fahrrad mitten in der Pampa und will aufeinmal in eine ganz andere Stadt wie eigentlich geplant war oder zu einer ganz anderen Adresse mit Hausnummer ?
Soll man für solche Fälle in seinen Fahrradrucksack immer ein AUTO-Navigationsgerät einstecken die das aus meiner Sicht glaube ich problemlos können ?

Besten Dank,
Wastii.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Zieleeingabe ist eines der Stärken des Oregon. Man kann Ziele auf jede erdenkliche Art eingeben. Adressen, POIs, Fotos, Koordinaten oder einfach direkt in der Karte ein Ziel antippen, alles ist möglich.

    Die Informationen stecken in der Landkarte. Deine Karte ist eine OpenStreetMap Karte. Da gibt es noch nicht überall Hausnummern, es werden aber täglich mehr.
    Straßengenau sollte die Suche funktionieren.
  • Manchmal hängt auch das OREGON. Neustart hilft.;)
    (Ich nutze diese Karte auch)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ein Hinweis zu den Adressen:
    Wenn man beispielsweise die Kölner Straße in Remscheid-Lennep sucht, muss man bei Stadt "Remscheid" eingeben, nicht "Lennep".
    Oder bei einer Straße in Elberfeld nicht Elberfeld, sondern Wuppertal eingeben.
  • Servus SPEICHENNIPPEL & Nanu01, :)

    Danke für Eure Antworten.
    Ok, gut zu wissen das für die Adress Eingabe immer die direkte Stadt angegeben werden muss.
    Am Wochenende habe ich es nochmal testen können. Die direkte Heimnavigation "Nach Hause" hat nicht funktioniert, vermutlich muss ich erst ein wegpunkt setzen (direkt am GPS Gerät oder z.B. mit BaseCamp) oder am besten einfach ein foto von meiner Strasse knipsen damit das GPS Gerät einen Anhaltspunkt hat. Da das nicht funktionierte habe ich es dann mit den POIS versucht, das ist recht gut gegangen, komisch war nur das der Navigationspfeil meist neben der Strasse war wo ich gefahren bin. Es kann sein das es am bewölkten Himmel lag oder an der Option vom GPS Gerät, es gibt ja eine Option bei der man angeben kann wo sich der Pfeil befinden soll, entweder direkt auf dem Weg oder daneben...

    Gruss.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Zieleeingabe ist eines der Stärken des Oregon. Man kann Ziele auf jede erdenkliche Art eingeben. Adressen, POIs, Fotos, Koordinaten oder einfach direkt in der Karte ein Ziel antippen, alles ist möglich....


    Vorweg: ich plane die Anschaffung eines Oregon 600. Kann es also nicht selber ausprobieren.

    Mich interessiert folgender Sachverhalt:
    Da ich nicht vor habe - oder es mir bei spontanen Wanderungen gar nicht möglich, ist eine Route zu Hause am PC mit BaseCamp auszuarbeiten: Kann ich spontan auf dem Display des Oregon 600 eine Route erstellen?

    Angenommen ich befinde mich in einem Wandergebiet, wo vom Startpunkt mehrere verschiedene Wege zum Ziel der Wanderung führen.

    Das Gerät wird mir entsprechend der Einstellungen (wandern) eine Route auf einem der möglichen Wege anbieten.
    Nun will man aber nicht immer genau diese eine Route laufen.

    Kann ich jetzt diese vorgeschlagene Route verwerfen eine ganz oder teilweise andere Route anzeigen und mich darüber navigieren lassen?

    Zum Beispiel in dem mir das Gerät nacheinander verschiedene Alternativen zum Ziel anbietet (alles mit der Einstellung "Wandern")?
    Oder kann ich schnell und unkompliziert durch anclicken bestimmter Punkte auf der Karte diese als zusätzliche Zwischenziele oder Wegpunkte einpflegen?
    Angenommen dabei Adressen oder andere Bezeichnungen sind mir unterwegs nicht bekannt. Alles nur Wald und viele Waldwege....

    Jasper2011
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das Oregon hat einen Routenplaner. Man kann dort bis zu 50 Zwischenziele aneinanderreihen. Alle ist möglich, Adressen, POIs, Wegpunkte oder einfach auf die Karte zeigen.

    Was auch möglich ist: Hat das Gerät über die Zieleingabe eine Strecke ausgerechnet, kann man in die bestehende Route ein Zwischenziel einsetzen, über das die Route danach verläuft.

    Schwierig ist, auf dem kleinen Display einen wirklichen Eindruck von der Landschaft zu bekommen. Das geht auf einem Telefon schon besser (und auf dem PC noch besser)
    Leider ist das Oregon sehr eingeschränkt, was die mobile Konnektivität angeht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Danke Speichennippel, das ist die Antwort die mir weiterhilft.

    Ergänzend noch eine Frage, damit ich das richtig verstehe.
    Du schreibst, dass man in die bereits errechnete Route EIN Zwischenziel einsetzen kann.

    Ist es wirklich nur EIN Zwischenziel oder können es dort dann auch noch mehrere Zwischenziele (bis zu 50) in dieser einen, vom Gerät bereits errechneten Route sein?

    (Ich frage deshalb, weil es genau der Punkt ist, der mich an meinem NÜVI 1390 ärgert:
    Wenn eine Route errechnet ist, dann kann ich nur noch EIN Zwischenziel in eine Route einbauen kann und manchmal bräuchte ich halt mehrere.)

    Jasper2011
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    In die bereits berechnete Route kann man nur EIN Zwischenziel einfügen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Danke für die Antwort Speichennippel

    Jasper2011