Abstürze und fehlerhafte Trackaufzeichnung Oregon 600 FW

Former Member
Former Member
Mein Oregon macht hin und wieder komische Sachen. Ich liste einfach mal auf, denn ich vermute, dass alle Fehler mit einem fehlerhaften Abspeichern im Gerät zusammenhängen:

- Im günstigsten Fall geht es einfach aus. Manchmal hat das Gerät zuvor getätigte Einstellungen verloren, beispielsweise die Trackfarbe.

- Es kam ein paar Mal vor, dass der Track nicht weiter mitgeschrieben wurde. Das merkt man blöderweise erst beim Abspeichern, dann kommt die Meldung "Trackarchivierungsfehler".
Immer wenn dieses Problem auftauchte, hatte ich vorher die Farbe des Tracks geändert. Allerdings haben viele Farbänderungen zuvor funktioniert.

- Nach dem Starten ist die Absoluthöhe meistens total falsch, weil der erste Satfix oft extrem ungenau ist und dieser Wert zum automatischen Kalibrieren herangezogen wird. Daher kalibriere ich den Wert manuell nach. An dieser Stelle geht das Gerät sehr häufig aus, ca jedes 5. mal.
Danach funktioniert die automatische Justage der Höhe richtig gut, deshalb lasse ich diese Funktion aktiv, trotz der Startschwierigkeiten.

- Sehr oft dauert das Starten länger als Normal. Im Display steht dann meisten nur Garmin und es tut sich nichts. In den meisten Fällen startet das Gerät jedoch, wenn man wartet.

- Manchmal verliert das Gerät ohne erkennbaren Grund den Empfang und macht wilde Zickzack Tracks. Nach einem Neustart ist dann alles wieder gut.


Wenn diese Sachen häufiger vorkommen, hilft ein Reset. Danach hat man einige Zeit Ruhe vor komischen Dingen.

Insgesamt ist die Häufigkeit der Macken aber gering. So gering, dass ich mir bisher nicht die Mühe gemacht habe, etwas Richtung Garmin zu berichten.
Außer das verlängerte Starten, das passiert häufiger, daher schalte ich das Gerät schon lange vor der eigentlichen Benutzung ein, dann stört dieses Verhalten nicht so sehr.

P.S.
Oregon600 Firmware 4.6
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Könnte tatsächlich so sein, wie Speichennippel vermutet...

    Ich habe gerade mal unter "Laborbedingungen" (am Schreibtisch) den Oregon nach mehreren Tagen Nichtnutzung eingeschaltet (keine spürbare Verzögerung beim Booten), dann Reisedaten und Track gelöscht, den Oregon aus und nach ein paar Sekungen wieder an. Ergebnis: deutlich verlängertes Booten.

    Dann Oregon aus, wieder an, Track (0% Belegung) erneut gelöscht, Oregon aus und nach ein paar Sekungen wieder an: normaler Startvorgang.

    Vielleicht kann sich ja jemand einen Reim drauf machen.

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Seit meinem letzten Post funktioniert das Oregon einwandfrei.

    Fazit bisher: "Track abspeichern-Zurücksetzen-Gerät ausschalten" verursacht manchmal beim nächsten Start folgende Probleme: Verzögerter Start, Abstürze beim Einstellen (besonders bei Höhe und Trackfarbe), Track wird nicht aufgezeichnet (Trackarchivierungsfehler).

    Da es Fehler bei
    "Track abspeichern-Zurücksetzen-Gerät ausschalten"
    und nicht bei
    "Zurücksetzen-Gerät benutzen-Track speichern"
    gibt,
    wäre es interessant zu wissen, ob die Fehler nicht auftreten, wenn man das Gerät nach dem Zurücksetzen einfach etwas länger an lässt, bevor man es abschaltet.
    Aber vielleicht liegt die Ursache darin, dass Abspeichern und das Folgemenü "Zurücksetzen" die Fehler verursacht.

    Die Eingrenzung ist natürlich schwierig, da die Probleme ja nicht immer auftauchen. Siehe #1

    P.S.
    In #1 vermutete ich, dass das Ändern der Trackfarbe Fehler verursacht. Diese Aktion wird aber meistens zu Beginn der Benutzung durchgeführt. Wenn vorher "Track abspeichern-Zurücksetzen-Gerät ausschalten" gemacht wurde, ist das logisch, dass das Gerät abschmiert. Trifft auch für das Einstellen der Höhe zu.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Heute habe ich die Trackfarbe (der Trackaufzeichnung) geändert, kurz nachdem ich Reise-PC und Track genullt habe. Nicht wie sonst, vor dem nullen.
    Kurze Zeit später fror der Bildschirm ein. Der Zustand ließ sich durch Entfernen der Batterie beheben. Nach dem Neustart hatte der aktuelle Track die Farbänderung vergessen. Nach ein paar Kilometern ging das Gerät einfach aus.
    Bei einer Pause hat das Gerät einen Tritt in den ...äh, ich meine einen richtigen Reset bekommen. Danach lief es wieder normal.

    Es scheint, dass nach dem Nullen des Reise-PC/Track, irgendetwas länger benötigt und kurz darauf folgende Aktionen (Ausschalten, Farbe ändern, Höhe ändern) nicht richtig durchgeführt werden können und dies dann Merkwürdigkeiten hervorruft.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Mit der FW4.8 hat sich nichts an der beschriebenen Situation geändert.

    Abstürze und merkwürdiges Verhalten kann man erzwingen )*, indem man die aktuelle Trackaufzeichnung löscht und direkt danach etwas in den Einstellungen ändert, beispielsweise die Farbe des Tracks ändert oder die Höhe justiert. Schaltet man nach der Löschung das Gerät direkt aus, startet es beim nächsten Mal verzögert.
    )* Es kommt nicht immer zu Merkwürdigkeiten. Geschätzt jedes 3-5. Mal.

    Es scheint aber doch noch irgendwo anders ein Bug zu sein. Gestern wollte ich nach 90 Minuten Fahrt den Track abspeichern, was mit einer Fehlermeldung fehlschlug. Nach einem Neustart zeigte der Reisecomputer nur 30 Minuten Fahrt an. Und genau an dieser Stelle war der aktuelle Track weg. Unterwegs konnte man den Ausfall der Trackaufzeichnung und des ReisePC nicht sehen, da bis zum Zeitpunkt des Abspeicherversuches der aktuelle Track immer sichtbar war und auch der ReisePC lief. Imho wird da irgendwo unter bestimmten Vorraussetzungen etwas nicht richtig abgespeichert.

    Falls das kein Serienfehler sein sollte, sondern nur mein Gerät berifft, fände ich einen Kulanzaustausch sehr nett. Die Garantie ist allerdings abgelaufen. Ich hatte wegen einer anderen Sache kurz vor Garantieende eine RMA bekommen. Da startete das Gerät gar nicht mehr. Vielleicht hängt ja das eine mit dem anderen zusammen?
  • Nur aus Interesse - manchmal scheitert es ja an den geringsten und irrwitzigsten Kleinigkeiten: Stoppst du die Trackaufzeichnung vor dem Speichern, oder speicherst du den "laufenden" Track?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ich möchte auch etwas dazu sagen

    wenn ich zuhause losfahre nulle ich die reisedaten und den aktuellen track, die farbe des tracks den ich mir während der fahrt anschaue, zeigen lasse lege ich aber schon zu hause am pc fest.

    die folge keinerlei merkwürdigkeiten oder abstürtze das gilt für ein oregon 600 und 650..........

    die aufzeichnung steht grundsätzlich auf nicht anzeigen die auto speicherung auf täglich.......


    ich habe auch keinen grund oder sehe keinen grund unterwegs zu speichern, ich kann je den tagestrack zuhause am pc zerlegen ist ja nur minuten sachen.

    das einzige was immer wieder passiert an der uterführung bahnhof west gehen beide geräte fast gleichzeitig aus, dies ist aber im umkreis die einzige markante stelle ......... ansonsten starten beide geräte gleich schnell, auch nach diesen komischen ausgehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Nur aus Interesse - manchmal scheitert es ja an den geringsten und irrwitzigsten Kleinigkeiten: Stoppst du die Trackaufzeichnung vor dem Speichern, oder speicherst du den "laufenden" Track?


    Ich speichere einfach ab. Ist ja auch kein Problem, wenn man das Grät danach einige Zeit an lässt. Nur wenn man sofort abschaltet, gibt es Ärger.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Heute hätte ich das Oregon an die Wand klatschen können.
    Eine schon seit längerem geplante 300km Radfahrt stand auf dem Programm. Das Oregon hat wunderbar geroutet, nie habe ich mich verfahren, super. Ich bin sogar mit einem Akkusatz ausgekommen.
    Aber die Trackaufzeichnung war fehlerhaft. 2 mal. Beim ersten mal hat er ab einem bestimmten Punkt nicht mehr mitgeschrieben und ist irgendwann einfach ausgegangen. Bis dahin konnte man nicht erkennen, dass was faul ist. Beim zweiten mal lief auch der Reisecomputer nicht merh mit. Aufgefallen ist es mir, als ich einen Wegpunkt speichern wollte. Da kam "Datenbankfehler". Ein Neustart ds Gerätes half, der Rest der Strecke ist wieder ordnelich mitgeloggt worden.

    Vor 2 Tagen habe ich das Rad gewechselt und deshlab die Trackfarbe des aktuellen Tracks geändert. Da kam es bereits zu einem Aussetzer (einfach ausgegangen). Ich hätte besser den gpx Ordner gelöscht und einen Reset gemacht, denn danach läuft normalerweise alles wieder gut.

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich nach dem Löschen des aktuellen Tracks noch irgendwas gemacht habe. Denn das provoziert in der Regel recht zuverlässig Unregelmäßigkeiten.

    Vor 6 Jahren habe ich einem anderen Forum die "empfindliche Software" des Oregon angemäkelt. (Damals noch O550). Das war aber am Schluss weitaus zuverlässiger als das 600er. Bisher hatte ich Glück, dass alle größeren Events sauber mitgeloggt wurden, bis heute. Bin echt sauer. Wenn schon was nicht richtig geht, dann kann das Teil ja entweder meckern (Fehlermeldung:Fehler bei Aufzeichnung) oder ausgehen. Aber nicht so ein Mist.

    Falls hier jemand mitliest, hier stehen genug Hinweise für Firmware-Entwickler. Wäre wirklich schön, wenn sich mit einem finalem Update noch mal was tun würde.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    In den letzten Tagen spinnt mein Oregon vermehrt herum. Das äußert sich darin, dass am Ende einer Tour das Abspeichern des aktuellen Tracks fehlschlägt. "Trackarchivierungsfehler".
    Während der Fahrt sind keine Auffälligkeiten zu sehen.
    Auffällig ist, dass das jedes Mal passiert ist, wenn ich die Farbe des aktuellen Tracks geändert habe. Ich nutze rot für das Rennrad und grün für das MTB. In letzter Zeit fahre ich wieder mehr Rennrad, daher tritt der Fehler häufiger auf.
    Wenn der "Trackarchivierungsfehler" aufgetreten ist und ich das Gerät an BaseCamp anschließe, sieht man, dass der Track mittendrin aufhört. Die Trackfarbe ist grün und nicht rot, wie vor der Fahrt eingestellt! Während der Fahrt war die Linie immer zu sehen und sie war rot.

    @Garmin -> ist mein Gerät defekt? Garantie ist abgelaufen, diese komischen Sachen macht es aber schon länger.... oder ist das ein Serienfehler? Was kann ich tun?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich würde empfehlen, dass Gerät mal zu uns in den Service einzusenden, damit wir es prüfen können.