Zu doof openmtb Maps zu installieren

Former Member
Former Member
Wie ihr seht bin ich neu hier und trotz einlesens schaffe ich es nicht die Open mtb map auf meinem neuen Oregon 600 zu installieren.

Ich habe die Open mtb Map heruntergeladen und bei Basecamp eingelesen. Von dort aus habe ich sie auf die SD Karte meines Oregons übertragen.
Das ganze dauert zwar ewig, danach ist die Karte als .img Datei jedoch auf der SD Karte vorhaneden.
Allerdings erkennt mein Oregon die Karte nicht, sie wird mir schlicht und ergreifend nicht angezeigt. Auch das Umbenennen der .img Datei bleib erfolglos :-(

Vielleicht kan mir einer von euch ja einen Stups in die richtige Richtung geben?

Grüße aus dem Pott
  • Die Karten müssen in das Unterverzeichnis "Garmin" der SD Karte geladen werden werden.
    Am schnellsten geht dies nun wie folgt: auf der SD karte Unterverzeichnis Garmin einrichten. Dann ins Hauptverzeichnis. Dort Ctrl X. Dann ins Verzeichnis Garmin. Dort Ctrl V.
    Ansonsten nehme ich zum Karten laden die SD aus dem Garmin, stecke sie (mit Adapter) in den PC und lade dort. Dann zurück ins Garmin. Geht viel schneller.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Genau an der Stelle hat Basecamp die Karte abgelegt.
    SD\Garmin\xxx.img

    Trotzdem will mein Oregon nicht.
    Verbaut ist eine 32GB Karte, auch ein nochmaliges Formatieren in FAT32 blieb erfolglos :-(
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Allerdings erkennt mein Oregon die Karte nicht, sie wird mir schlicht und ergreifend nicht angezeigt.

    Du meinst… die Karte wird dir am Oregon – Setup > Map > Configure Maps – nicht feilgeboten?
  • Für die meisten OSM-Karten gibt es doch eigene img zum Herunterladen, die dann einfach auf die SD kopiert werden. Würde mich wundern, wenn das bei der openmtp nicht so wäre,
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Korrigirert mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube die fertigen Images sind den Premiumnutzern vorbehalten.
    Ich habe mir eine Installationsdatei heruntergeladen. Diese legt einen Ordner mit dem Namen "Garmin" am PC an, hier sind dann die Karten gespeichert, aber nicht als Image - das muss man erst per Basecamp erstellen.
  • Stoker 85

    in dem verzeichnis der open mtbmap auf dem pc gibt es einen batch dateie namens "create_gmapsupp_img.bat" die führst du aus und folgst den anweisungen.

    diese batch datei erstellt im gleichen verzeichnis eine datei namens "gmapsupp.img" wenn die batchdatei fertig ist hast du die besagte datei die kannst du dann umbennen oder so lassen und auf deine sd karte uner Garmin/xxx.img einfügen fertig.

    dann sollte es auch mit dem oregon klappen

    gruss

    peter
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ah, OK!
    Das probiere ich mal wenn ich zuhause bin.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Danke für den Tip mit der Batch PATRIARANGER, das hat super funktioniert!

    Noch eine Frage am Rande: Kann man mit dem Oregon und OpenmtbMaps nicht nach Adressen suchen?
    Koordinaten klappt 1a, die Suche nach Städten und Manuellen Anwählen auch, aber ich finde keine Option um eine Adresse einzugeben.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Irgendetwas ist bei deiner OMM Installation schief gegangen.
    Normalerweise installiert MapInstall die Karte problemlos inklusive Adressen auf dem Oregon. Getestet habe ich NRW. MapInstall installiert auf dem Oregon bzw. der SD diese Datei: openmtbmap_nordrhein-westfalen_01.01.2016.img

    Bei der einen Batch-Datei steht explizit, dass nur eine abgespeckte gmapsupp erstellt wird. Für alle Funktionen inklusive der Adressen soll die Batch mit mkgmap genommen werden. (sinngemäß übersetzt)
    mkgmap ist im Download nicht enthalten, das gibt´s hier: http://www.mkgmap.org.uk/
    mkgmap wiederum benötigt Java.

    Vielleicht hilft´s, die Karte noch mal runterzuladen und zu installieren. Oder erstmal nur das MapInstall noch mal durchführen. Man kann dort auch nur Teile der Karte auswählen. Ein paar Kartenkacheln sind in wenigen Sekunden ans Oregon geschickt.