O600 Trackdaten weg nach archivieren - Reproduzierbarer Bug ?

Former Member
Former Member
Hallo Oregon User,

mein O600 verweigert mir nun auf der letzten Etappe meiner Mehrtagestour seinen bis dorthin guten Dienst.

Bestehend aus 12 Tracks und 15 Wegpunkten habe ich ein über Basecamp erstelltes Gesamtfile.gpx gespeichert und auf mein Oregon geladen. Am vorletzten Tag habe ich um etwas die Trackübersicht zu waren die geplanten bereits gefahrenen 11 Tracks über das Markieren des Sterns in den Ordner - Archivierte Tracks - verschoben.

Seit dem stehen alle Trackwerte des geplanten letzten 12 Tracks unter Trackinfo auf 0 ohne Anzeige auf der Karte obwohl mir im Trackmanager der Track als Datei angezeigt wird. Danke Garmin jetzt kann ich meine super Tour nicht zu Ende fahren. Ohne PC im Feld - No Chance

Kann das eigenmächtige löschen eines Trackinhaltes von einem von Euch nach archivieren bestätigt bzw. reproduziert werden um es als Fehler erfassen und melden zu können ?

Grüße Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    du musst alle anderen aus der serie wieder aus dem archiv rüber kopieren dann geht es auch. du extrahierst ja quasi die tracks aus einer datei und ein track hatt alle anderen daten mitgespeichert, den hast du nun verschoben..........


    so ähnlich ist es, hatte ich auch schonmal und nach dem zurückkopieren und neustart ging es wieder .


    ist nur ein tip kann auch bei dir ganz anders sein garmin halt



    seitdem mache ich für jeden track eine eigene datei bei mehrtagestouren :)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Patriaranger,

    danke für Deine Info. Garmin halt mal wieder !? Einfach nicht durchgängig sauber das Softwaredepartment.

    Ein zurückkopieren und Aus-/Einschalten = Neustart brachte leider die Daten nicht mehr zurück. Wirklich ärgerlich nach super 11 Tagen die Daten des letzten 12 Tages verloren zu haben.

    Da wird es wohl zukünftig sinnvoll sein für alle User wie Du beschreibst jeweils die einzelnen Tagestouren = Tracks.gpx auf das Gerät zu laden.

    Grüße Thomas
  • Das Problem, dass sich gespeicherte Tracks beim Aufruf auf >0 Trackpoints< befinden, also nur noch der Trackname angezeigt wird, aber der Track "verloren" ist und auf der Karte nicht angezeigt werden kann, hatte ich vor bis zwei SW-Updates sehr häufig. Nun eine ganze Weile nicht, bis mir letzthin wieder ein Track vor dem Start einer wichtigen Etappe buchstäblich unter den Augen verschied. Ein Phänomen, was offensichtlich nicht häufig vorkommt, ich habe dazu auch in US Foren keine Hinweise gefunden. Ichhatte mein Gerät auch an G geschickt und prompt ein Neues bekommen, was aber in diesem Fall keine Lösung war.

    Ich bin deshalb dazu übergegangen, alle wichtigen Tracks vor einer Tour mindestens doppelt abzuspeichern und eine Kopie im Archiv zu speichern. Das hat mich kürzlich gerettet. Der bis auf eine kleine Differenz im Namen identische Track hat dann klaglos den ganzen Tag funktioniert!

    Ich erinnere mich aber an einen alten Thread mit "Nippelspanner", wobei mitunter der verschwundene Track durch backwards speichern wundersamer Weise (manchmal!!!) wieder auftauchte. Das alles ist natürlich gar nicht vertrauensbildend.

    Mal vermutete ich, dass der Fehler passiert, wenn ich beim >Track auf Karte anzeigen< die Farbe ändere, mal war der Track morgens da, dann nach neuem Einschalten des Geräts einfach weg. Aber es ist mir nie gelungen, den Fehler zu reproduzieren.

    Es betrifft jedoch wohl nur Tracks, die ich bearbeitet/bereinigt habe, mal mit Garmin BC, mal mit TTQV. Bei der nachträglichen Kontrolle der auf dem Oregon gestorbenen Tracks in der Software konnte ich aber nie was Auffälliges feststellen.

    Rätsel über Rätsel, wer kennt die Antwort, wobei mich echt verwundert, dass dieser Fehler nicht häufiger beschrieben wird...

    Hugo
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich verstehe die Fehlerbeschreibung nicht.
    Wann sind wie die Tracks weg?

    Das Umdrehen des Tracks ist ein Workaround, um dem Track Statistikdaten zu geben, wenn die fehlen. Die fehlen aber nur, wenn man in den erweiterten Track-Einstellungen bei Reisedaten-Aufzeichnung "immer" eingestellt hat (Den Zusammenhang verstehe ich nicht)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Speichennippel,

    wie unter #1 beschrieben habe ich 11 meiner bereits gefahrenen Tracks aus dem ehemaligen download des Gesamtfile.gpx (Inhalt einer Datei = 12 Tracks mit 15 WPs) in den Archivordner verschoben. Seit dem stehen alle Trackwerte des geplanten letzten 12 Tracks unter Trackinfo auf 0 (Leerer Track) ohne Anzeige auf der Karte obwohl mir im Trackmanager der Track als Dateihülle noch angezeigt wird. Ein zurück kopieren der 11 Tracks aus dem Archivordner und Aus-/Einschalten = Neustart brachte leider die Daten des 12 Tracks nicht mehr zurück.

    Da wird es wohl zukünftig sinnvoll sein für alle User wie Du beschreibst die einzelnen Tagestouren als jeweils einzelne Tracks.gpx z.B. 12 Einzel.gpx auf das Gerät zu laden.

    Grüße Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Der Bug ist nachvollziehbar!

    Versuchsaufbau:
    - 12 Trackaufzeichnungen mit BaseCamp in einer einzigen GPX Datei gruppiert.
    - Auf dem Oregon im Trackmanager die Tracks einzeln aufgerufen und in das Archiv verschoben
    - Nachdem ich das ein paar mal gemacht hatte, zeigten 2 Tracks (in der Ursprungsdatei) auf einmal keine Werte mehr an.

    BaseCamp liest die 2 Tracks korrekt ein. Wenn man sie dort etwas verändert, beispielsweise bei einem der Tracks einen Punkt löscht, werden beide vom Oregon wieder korrekt angezeigt.
  • Danke, Speichennippel für diese Arbeit!

    Verschluckt das Garmin irgendwelche "check-sums" bei den Trackdaten?

    Warum bewirkt das externe Löschen eines einzigen (willkürlichen?) Datensatzes/Trackpunktes die Wiederbelebung?

    Dank Deines Versuchs kann man Folgendes sicher sagen:

    1. das "Verschwinden" von Tracks hat nichts mit individuellen Einstellungen am Oregon zu tun.
    2. Es tritt offensichtlich "willkürlich" auf ( 2 von zwölf in Deinem Versuch)
    3. Ein kaputter Track ist (nur) extern zu "retten" , wenn man kein Backup im Archiv hat. Was zu Beginn einer Tagestour fatal ist.
    4. Der Fehler ist existent– erfordert aber wie bei mir nicht mehrmaliges Hin- und Herschieben im Gerät, sondern passiert auch schon beim ersten oder zweiten Öffnen des Tracks am Gerät.

    Ob es einen Zusammenhang mit der Erstellungssoftware gibt? BC oder QV? Und oder der Art der Speicherung? Bei BC >sende ich an Gerät<, bei QV kann ich auch direkt in das Gerät speichern oder GPX Daten rüberschieben. Aber in der letzten Zeit habe ich die Daten auf QV bearbeitet, dann als GPX Block gespeichert und in BC geöffnet, kontrolliert und an das Gerät gesandt, weil ich dachte, das gefällt dem Oregon besser.

    FAZIT
    Es gibt ein SW-Problem im Oregon und/oder mit BC. Sehe ich das richtig?
    Danke Dir, SN!
    Hugo
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Garmin / Moderatoren,

    schaut euch das bitte mal an.

    Vielen Dank für die Unterstützung.

    Habe ein Thema unter Oregon Fehler melden erstellt.

    Grüße Thomas
  • Danke Thomas, vielleicht hilft es. Das SW-Improvement-Department von G ist bekanntermaßen nicht das schnellste.

    Und vor allem Dank an Speichennippel, der den Bug erstmals !? reproduzieren konnte.

    Bis jetzt dachte ich, dieser Fehler träte nur bei mir auf, keiner sonst hätte diese (möglicherweise fatalen) Probleme. Du willst eine schwierige Passage fahren/gehen, machst nach einer Pause Dein Gerät wieder an, und der Track ist "weg"! So wie es mir in der Vergangenheit mehrfach passiert ist.

    Hugo
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Leider konnte ich es mir nur auf einem etrex 30 anschauen, aber ich denke, dass der Vorgang derselbe oder ähnlich ist. (Konnte es nicht reproduzieren, vermutlich Tracks < 12 gewählt)

    Wenn man einen Track aus einer Gesamtdatei archiviert (extrahiert), dann wird im Archiv ein einzelner Track angelegt und dieser Track in der Gesamtdatei entfernt (gelöscht). Die Ursprungsdatei wird kleiner.

    Problem könnte sein: Meta-Tags werden falsch oder nicht gesetzt bei der Modifikation. Möglich, dass auch teilweise "Speichermüll" in die Datei geschrieben wird.

    Der Betroffenen (TE) und der / die Tester sollten die Dateien absichern, um Garmin ein Überprüfung zu ermöglichen.

    Vielleicht möchte jemand seine Testdateien hochladen, damit man mit einem Text-Editor reinschauen kann.