Probleme Geocaches auf Oregon 650

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,
folgendes Problem hat sich bei meinem neuen Oregon650 ergeben:
Über Geocachen.com lade ich die Caches (Tradis) auf mein Gerät. Angezeigt werden aber nur Wegpunkte. Unter Geocaches wird nur die Meldung "Keine Ergebnisse Ändern Sie die Suchparameter" angezeigt. Bei der Einstellung habe ich Alle anzeigen eingestellt. Das merkwürdige ist, es hat ca. 2 Wochen funktioniert und dann plötzlich wird nichts mehr angezeigt ausser Wegpunkte. Damit ist ein papierloses Cachen nicht mehr möglich.

Hat Jemand eine Idee was ich falsch mache oder wo eine Einstellung noch verändert werden muss/kann?
Gruss
Achim
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo,

    ich besitze seit kurzem ein Oregon 600 und habe genau das gleiche Problem. Es hat alles funktioniert und seit Gestern werden mir außer Events, Virtuelle und EarthCache nichts mehr angezeigt. Ich habe auch noch ein Mondeo und da sehe ich alles mit den selben Pocket-Queries.

    Gruß
    Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hört sich m.M.n. eher nach einem Fehler seitens geocaching.com, dass die Tradis fehlerhaft bzw. falsch geflagt werden und die Oregons deshalb die Wegpunkte nicht als Geocache erkennen. Info/Hinweis an geocaching.com wäre hilfreich.

    Liebe Grüße
    Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wie weit liegen denn die Caches der PQ von dem zuletzt vom Oregon gefixten Standpunkt weg? Der O600 hat die Eigenart, daß er Caches ab einer gewissen Distanz nicht mehr anzeigt, Wegpunkte meines Wissens aber schon.

    Eine andere Möglichkeit könnte sein, daß Du zu sehr aus der Karte rausgezoomt hast. Den Maßstab, ab wann (auf der Karte!) die Cache-Symbole nicht mehr angezeigt werden, kann man aber einstellen.

    Ich habe gestern noch eine PQ runtergeladen; dort wird alles angezeigt. Allerdings lade ich meine PQs immer mit GSAK runter und exportiere diese diese dann als GPX-File auf die Notebook-Festplatte; von dort gehts dann per USB auf die SD-Karte im Oregon. Zwar etwas umständlicher, funktioniert dafür aber.

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ...
    Allerdings lade ich meine PQs immer mit GSAK runter und exportiere diese diese dann als GPX-File auf die Notebook-Festplatte; von dort gehts dann per USB auf die SD-Karte im Oregon. Zwar etwas umständlicher, funktioniert dafür aber.

    Ejtsch-Pi


    Dito!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Danke für die Hifestellung.
    Habe den Maßstab auf 20km festgelegt. Tradis im Umkreis von 4km geladen. Leider keine Anzeige im "Kistenordner".
    Gibt es eine Möglichkeit einen Reset zu machen und dann die Software neu aufzuspielen. Mit Werkseinstellung habe ich es schon ohne Erfolg versucht.
    Gruss
    Achim
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe mal einen Cache von OpenCaching auf das Gerät geladen. Auch hier wird nichts angezeigt, obwohl auf dem PC im Pfad Oregon unter GMX der Cache gelistet ist.
    Das deutet für mich auf einen Softwarefehler des Gerätes hin.
    Daher vermute ich das das Problem nur mit einem Softwarereset zu lösen ist. Gibt es da eine Möglichkeit?
    Gruss
    Achim
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Firmware-Update? Allerdings hatte ich beiden von mir genutzten FW-Versionen diese Probleme nicht und mein O600 war FW-technisch dem aktuellen Stand immer hinterher.

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Habe BaseCamp installiert. Wenn ich vom Gerät Oregon die "vom Gerät empfangen" auswähle, werden alle Caches in der Karte angezeigt. Sogar die Beschreibungen und Logs sind da. Die Caches liegen alle im näheren Umfeld, ca. 5km. Auf dem Gerät ist der Suchradius für Cache auf 20km eingestellt.
    Im Pfad auf dem PC (Oregon650) sind unter GPX merkwürdige Dateien zu sehen. Die Beschriftung sehen wie japanische oder chinesische Zeichen aus. Könnte es sein das hier der Fehler liegt?
    Gruss
    HELIX11
  • Moin

    Filtereinstellungen als mögliche Ursache wurden hier noch nicht genannt. Hat sich schon eine Lösung ergeben?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Filtereinstellung wurde von mir auch geprüft. War aber nicht die Ursache.
    Ich habe das Gerät an Garmin geschickt. Habe nach ca. 1 Woche ein Neugerät erhalten, mit dem Hinweis das bei dem anderen Gerät ein Softwarefehler vorlag.
    Dank an Garmin für die schnelle und unbürokratische Hilfe.