NEW Oregon 7er Serie

Former Member
Former Member
NEW Oregon 7x0 Serie


https://buy.garmin.com/de-DE/DE/Oregon/sport-training/wandern/cIntoSports-c10340-bBRAND470-p1.html

Eher Evolution als Revolution - technische Daten annähernd gleich.
Oregon 700, 750 und 750t – die Neuheiten im Überblick
– Smartphone kompatibel und WLAN-fähig
– erweiterter Umfang smarter Funktionen wie Wetterradar, Connect IQ Unterstützung und Geocaching Live
– optimierter GPS und GLONASS Empfang
– vorkonfigurierte Profile für beliebte Outdoor-Aktivitäten
– RoundTrip Routing im Wander- und Fahrradmodus
– ein Jahr kostenloses Abonnement von BirdsEye Satellitenbildern

(UVP: 449,99 bis 599,99 €; Verfügbarkeit: Ende Juli 2016)

http://gps.de/garmin-oregon-700/
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich habe die etwas billige Art der Beantwortung zur Kenntnis genommen. Solch ein Niveau hatte ich in diesem Forum nicht erwartet. Mein Fehler.

    Ja, ich habe das Wort
    Route überlesen und bin von einem Track ausgegangen. Alle Achtung denen, denen solche Fehler nicht passieren. Man kann auf Fehler auch anders reagieren. Offensichtlich diente die Antwort nur dem Zweck, deutlich zu machen, wie gut man ist. Hoffentlich hat es Spaß gemacht.

    Auffällig nur, dass derjenige trotz seines grossartigen Wissens nicht in der Lage war, meine Frage zu beantworten.

    Ich entschuldige mich für meine Reaktion, aber ich habe ein Problem mit Selbstherrlichkeit.
  • Former Member
    0 Former Member
    Die Frage war doch in 103 eindeutig und richtig beantwortet. Wenn er sich für das Gerät interessiert und ihm der Punkt wichtig ist, sollte eine Antwort schon stimmen.

    Nein, ich kann Dir nicht beantworten wo Du in deinem "erweiterten Trackmanager" den Haken für auf Karte anzeigen findest.
    Deshalb auch
    .....
    die sich in solchen Vorab- und Nebensächlichkeiten verliert
  • Former Member
    0 Former Member
    Wenn ich den Oregon auf den Tisch lege (oder Bike) und versuche eine Multi Touch Geste mit 2 Fingern auszuführen (z.B. Zoom)
    funktioniert das nicht, erst wenn ich das Gerät in die Hand nehme funktioniert es, als ob das Gerät geerdet sein muss bei 2 Finger Gesten.
    Bedingung: Akku Betrieb, ohne USB Kabel, Display Empfindlichkeit Einstellung: Normal
    Laut Garmin Mitarbeiter ist das bei allen 7x0 Geräte so.
    Wenn sich hier im Forum ein 7x0 Besitzer befindet bei dem das Problem nicht auftritt kann er das bitte hier mal schreiben.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    du hast recht: wenn das Oregon auf dem Tisch liegt ist zoomen (fast) nicht möglich.
    Es zuckt zwar ein wenig, aber ein ordentliches Zoomen ist so nicht möglich.

    Mit dem Gerät in einer Hand und mit der anderen Hand zoomen geht einwandfrei.

    Ist mir bis jetzt auch noch nicht aufgefallen, da ich das Oregon sowieso nie bedienen
    würde.
  • Former Member
    0 Former Member
    Wegen eines flapsigen Kommentars eines Garmin Support Mitarbeiters am Telefon (am 3.10)
    "wegen nur einem Bug (erwähnt hatte ich Bug 002: Reisecomputer per Wischgeste) bringt Garmin keine neue Firmware raus!"
    hab ich mich entschlossen kurz die aus meiner Sicht wichtigsten Bugs/Kundenwünsche aufzulisten:

    Bugs
    000. - GPS Empfang: Ab und an Drifts vorhanden (unwesentlich besser als 6x0 (Firmware 5.00) (Beispiel Posting 52) navigation-professionell.de hat davon auch berichtet
    001. - Anzeige zusätzlicher Seiten vom/im Reisecomputer per Wischgeste nicht möglich
    002. - Kalorien werden nicht berechnet
    003. - Taschenlampe konstante Beleuchtung (Funktion 0) nicht anklickbar nur wischbar
    004. - Kein "Auto" Activity/Profile vorhanden auch kein Symbol dafür
    005. - Aufnahme Track Pop Up Menü popt dauernd auf, sehr nervig
    006. - Klassik Menü: seitliche Wischgesten auf der Kartenfläche fehlen (nicht einstellbar)
    007. - Klassik Menü: Wischgesten Reihenfolge Trainingsseiten konfigurierbar aber Wischgesten (006a) nicht verfügbar
    008. - Bei Reisedaten-Aufzeichn. auf "Immer": bei einem gespeicherten Track fehlen in der Track Statistik: Anstieg, Abstieg, Min Höhe, Max Höhe. (siehe auch 6x0)
    009. - Display Empfindlichkeit Normal: Multi Touch geht nicht wenn das Gerät im Fahrradhalter/auf dem Tisch liegt und ist ungenau wenn man das Gerät nicht am Metallteil berührt
    010. - Einige Übersetzungsfehler

    Kundenwünsche:
    000. - Trackdicke nicht einstellbar (wird seit Jahren gefordert)
    001. - Kein Track Abweichungsalarm bei Track nachfahren (wird seit Jahren gefordert)
    002. - Keine 3D View Darstellung (bei 6x0 vorhanden)
    003. - Routen, Tracks, Bilder lassen sich nicht per Wlan/Bluetooth auf PC/Mac/E-Mail/Cloud/Internet übertragen und umgekehrt (wird seit Basecamp Mobile gefordert)
    004. - LiveTrack vorhanden aber keine GroupTrack-Funktion
    005. – Wozu ein Connect IQ Symbol auf der Startseite wenn keine Apps/Widgets verfügbar, besser wäre ein Symbol für die Schublade
    006. - Connect IQ die meisten Datenfelder sind entweder Schrott (funktionieren nicht richtig), oder sind schon integriert
    007. - Hintergrundfarbe/Bild Desktop lässt sich nicht mehr einstellen (bei 6x0 vorhanden)
    008. - Luftdrucktendenz nicht mehr da (bei 6x0 vorhanden)
    009. - Favoriten-Dashboard (Funktionen) nur im Klassik Menü
    010. – Kartenansicht: Kein Großes und keines transparentes Dashboard (wird seit Jahren gefordert)
    011. - Kartenansicht: Kein Dashboard mit nur 2 Feldern (wird seit Jahren gefordert)
    012. - Datenfeld Uhr mit Sekundenanzeige fehlt
    013. - Routendicke und Farbe nicht einstellbar (wird seit Jahren gefordert)
  • Former Member
    0 Former Member
    ..... und wenn der Track mit "LOS" gestartet wird ist er auch lila, wie die Route.


    Diese violette Navigationslinie hat den Vorteil, dass sie besser sichtbar ist als der dünne, farbige Strich. Aber wie so vieles hier, ist auch das Geschmacksache.
    Weiter wird an Hand der Höhendaten der Karte das Höhenprofil berechnet und dieses Profil kann dann angezeigt werden und auf der Karte werden die tiefsten und höchsten Punkte jeweils mit einem kleinen Icon angezeigt.

    Jo. Nennt sich dann TrackBack und wird so zur "Navigation = Route ;) :cool:


    Bei meinem Montana 610 ist das etwas anders:

    Track auf der Karte mit „LOS“ starten -> siehe oben.
    Was im Gegensatz zu den Routen fehlt, sind die dicken, weissen Abbiege-Pfeile. Und auf der Seite „Aktive Route“ fehlen die Abbiege-Hinweise auch. Dafür sind Start- und Endpunkt und die Wegpunkte dazwischen aufgelistet. Ergo ist das keine Route sondern Tracknavigation.

    Eine Route erkenne ich, dass die dicke, violette Navigationslinie weisse Abbiege-Pfeile hat. Wenn diese Pfeile angezeigt werden, wird, wenn der Auto-Zoom eingeschaltet ist, automatisch in die Karte hineingezoomt. Und auf der Seite „Aktive Route“ sind sie in Form von Abbiege-Hinweise aufgelistet. Diese Abbiege-Hinweise werden, wenn der Hilfetext eingeschaltet ist, auch in einem Datenfeld angezeigt.
    -> Rotennavigation

    TracBack kann ich (Voraussetzung: Die Trackaufzeichnung muss laufen) folgendermassen aktivieren:
    > Zieleingabe > Andere suchen > Tracks > Aktueller Track (ist zu oberst) > TracBack Hier erscheint nicht das Feld "LOS", sondern eben das Feld "TracBack".
    Nun wird der bisher gegangene Weg als dicke, violette Navigationslinie angezeigt. Damit finde ich meinen Rückweg, wenn ich z. B. in Nebel geraten bin.

    Gruss
    Peter
  • Former Member
    0 Former Member
    Jo. Nennt sich dann TrackBack und wird so zur "Navigation = Route ;) :cool:


    Definiere Route, denn sonst ist der Satz missverständlich.

    "TracBack" (nicht TrackBack) macht nichts anderes, wie die aktuelle Trackaufzeichnung umzudrehen und damit die Tracknavigation zu starten. Das ist praktisch eine Abkürzung für folgende Befehlskette: aktuellen Track abspeichern, den abgespeicherten Track umkehren und dann mit LOS starten.

    Ich weiß nicht genau, ob die Tracknavigation so wie bei den Vorgängermodellen aussieht. Da liefert ein mit LOS gestarteter Track ein Höhenprofil, die Entfernung zum Ziel und die Entfernung zu am Weg liegenden (max 100m entfernt) Wegpunkten. Neben den Wegpunkten werden hohe und tiefe Punkte berechnet. Wenn der Track keine Höhendaten gespeichert hat, werden die Höhen aus der detailreichsten Karte (DEM-Höhendaten) geholt. Das ist die einzigste Verknüpfung zu der Karte, ansonsten sind Tracks kartenunabhängig. Abbiegehinweise, Stromsparoptionen, automatischer Zoom usw. gibt es nicht.
    Der Track wird auf der Karte angezeigt, wird dicker und Mangenta. Fast wie eine Route, Unterschied ist, dass darunter liegende Tracks verdeckt werden, bei einer Route scheinen sie durch.
    Das Feld "aktive Route" gibt es immer noch? Dort werden oben genannte Punkte gelistet.

    Kann die Beschreibung für den 700er so stehenbleiben oder hat sich was geändert?
    Hat der 700er einen Trackabweichungsalarm?
  • Former Member
    0 Former Member
    Definiere Route, denn sonst ist der Satz missverständlich.



    Eigentlich nicht. Denn in allen Fällen (echte Route oder Los bei TracBack) hat er die "mangenta Linie" und um das ging es ihm ja.
    Kann man beim 7er jetzt endlich die Farbe der aktuellen Route von Magenta auf was anderes ändern (also das was angezeigt wird wenn man eine Route oder Track abfährt) bis jetzt war diese Farbe ja nicht änderbar.


    Den Rest (Trackabweichungsalarm usw.) kann ich natürlich nicht beantworten.
  • Former Member
    0 Former Member
    Im Zusammenhang mit Garmin ist eine Route etwas komplett anderes als ein Track. Nur weil der Track mangenta wird, wird er ja nicht zur Route. Auch wenn das Feld "aktive Route" gefüllt wird.
    Umgangssprachlich kann man das sicherlich so nennen, wenn das Gerät in den Navigationsmodus geht, Ratsuchende werden aber vielleicht anfangen, die Routing-Abbiegehinweise bei Tracks zu suchen. Was dann zur Standard-Einsteiger-Frage führt: Warum routet mein Track nicht ;)
  • Former Member
    0 Former Member
    Im Zusammenhang mit Garmin ist eine Route etwas komplett anderes als ein Track. ;)


    Ah geh. DAS ist mir jetzt neu. ;)

    Zum Glück ist er kein Einsteiger, sonst würde er nicht fragen, ob man die Farbe den nun jetzt ändern könnte (im Gegensatz zu "bisher"; bis jetzt) .

    Kann man? Ich glaube nein.

    Sorry. Aber wenn wir schon das Glück haben, eine eindeutige Fragestellung zu erhalten, verstehe ich diese Dipferl***ei nicht.