NEW Oregon 7er Serie

Former Member
Former Member
NEW Oregon 7x0 Serie


https://buy.garmin.com/de-DE/DE/Oregon/sport-training/wandern/cIntoSports-c10340-bBRAND470-p1.html

Eher Evolution als Revolution - technische Daten annähernd gleich.
Oregon 700, 750 und 750t – die Neuheiten im Überblick
– Smartphone kompatibel und WLAN-fähig
– erweiterter Umfang smarter Funktionen wie Wetterradar, Connect IQ Unterstützung und Geocaching Live
– optimierter GPS und GLONASS Empfang
– vorkonfigurierte Profile für beliebte Outdoor-Aktivitäten
– RoundTrip Routing im Wander- und Fahrradmodus
– ein Jahr kostenloses Abonnement von BirdsEye Satellitenbildern

(UVP: 449,99 bis 599,99 €; Verfügbarkeit: Ende Juli 2016)

http://gps.de/garmin-oregon-700/
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die mangelde kommunikationsfähigkeit des Vorgänger O6x0 scheint ja mit diesem Gerät behoben.

    Bin mal gespannt, ob die anderen Dinge ausgemerzt wurden.

    - wirres Bedienkonzept bei Routen
    - zu lange Routen werden nicht erkannt, Gerät macht statdessen Fehler
    - fehlerhafte automatische Höhenkorrektur nach dem Start
    - Standzeiten werden nicht erkannt
    - Speed vom Speedsensor wird nur angezeigt, nicht ausgewertet
    - manchmal verlängertes Starten
    - nach Reset oftmals Shortcuts und Menüicons verändert
    .
    .
    .


    Die Empfangsqualität war immer bemängelt worden beim 6x0. Da scheint beim 700er dran gearbeitet worden zu sein, gut so.
    Obwohl ich immer noch nicht sichr bin, ob der Empfang beim 600 besser wird, wenn man Glonass dazuschaltet. Glonas "kostet" fast 3 Stunden Laufzeit. Den Weg fand ich auch ohne Glonass ohne Probleme.

    Wetteranzeige....Habe ich keine Anwendung für. Wenn es anfängt zu regnen, merke ich das und ziehe eine Jacke an. Dazu brauche ich kein Gerät.

    Round Trip....Ich habe noch keine Automatik gefunden, die vernünftig Strecken planen kann. Dazu fehlt es der Technik an der Fähigkeit, Karten interpretieren zu können und an Intuition. Wenn man den Roundtrip mit ein paar Zwischenielen korrigieren kann bestimmt eine brauchbare Funktion, wenn man irgendwo femd ist und mal schnell was fahren will, ohne groß herumplanen zu wollen.

    Gut ist auf jeden Fall, dass die Energieversorgung bei AA Akkus bleibt!!!!!

    Den fetten Rahmen hätte man bestimmt auf wenige mm verkleinern können. Schade, dass das nicht geklappt hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Schön wäre außerdem eine Erweiterung der technischen Grenzen.
    1 000 000 Trackpunkte
    1000 Zwischenziele direkt, ohne Entfernung durch BaseCamp

    NTFS auf der SD, um größere gmapsupp zu ermöglichen.

    USB 3.0 echt

    Navilinie mit Richtung, Transparenz, Breiten und Farbwahl

    .....Ich wünsche mir gerade den Oregon 800 :p
  • @speichennippel 20000 Trackpunkte bei minimalem Punkteabstand von 10 m ergeben 200 km. Wenn ich mit dem Fahrrad mehr wie 70 km am Stück fahre hat zumindestens mein Gesäß den Wunsch eine Sattelpause einzulegen. Ich schätze das nur Extremsportler mehr wie 200 km am Stück absolvieren.
    Wenn man wie du das Aufzeichnen auf "automatisch" stellst werden auch Extremsportler mit den 20000 Punkten auskommen.
    Ich hoffe , das es sich bei den technischen Daten auf der Garmin Homepage bei den Wegpunkten um einen Tippfehler handelt.Wenn die Oregon 7xx Serie nur 10 Wegpunkte speichern kann im Vergleich zu 4000 Wegpunkten bei der Oregon 6xx Serie wäre das ein Rückschritt, wo selbst mein Etrex 10 mit 8Mbyte Speicher mehr Wegpunkte zuläßt.


    Da steht was von Highspeed USB, was bei Garmin USB 2.0 bedeutet. Normales USB ist bei Garmin 1.1. Microsoft verkauft seine Top-Handys mit USB 3.1 und passender Erweiterungsbox mit USB 2.0, so kann man gute Ideen zu Totgeburten machen.

    Ein echter Fortschritt wäre, wenn es Basecamp für Android gäbe . Wie weit Bluetooth wieder kastriert ist und sich nur eingeschränkt oder gar nicht zum Koppeln mit Fremdgeräten benutzen läßt bleibt abzuwarten.
    Ich bin gespannt , wann das Gejaule über die Akkulaufzeit bei eingeschaltetem GPS+ Glonoss + Bluetooth+ Ant+ Wlan bei voll aufgedrehter Helligkeit losgeht.
    Mal sehen was Garmin an "apps" für das Gerät anbietet. Vielleicht hat Garmin ja auch schon gemerkt das windows 10 bei Mobilgeräten ein Auslaufmodell ist.
    Bei dem app Angebot im Microsoft store greifen nur Office Liebhaber zu Microsoft Geräten.
    Ein neues Oregon, mit Bluetooth 4.0 und Wlan, das problemlos Gpx Daten mit Android Smartphones und Tablets tauscht und mir auch die Möglichkeit der Planung mit dem Tablet bietet wäre für mich ein Grund mein Oregon 550t in Rente zu schicken.

    Warten wir es a(pp) b.

    Gruß wbotto

    _______________

    Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10, früher Etrex legend hcx
  • Mal sehen was Garmin an "apps" für das Gerät anbietet. Vielleicht hat Garmin ja auch schon gemerkt das windows 10 bei Mobilgeräten ein Auslaufmodell ist.
    Bei dem app Angebot im Microsoft store greifen nur Office Liebhaber zu Microsoft Geräten.
    Ein neues Oregon, mit Bluetooth 4.0 und Wlan, das problemlos Gpx Daten mit Android Smartphones und Tablets tauscht und mir auch die Möglichkeit der Planung mit dem Tablet bietet wäre für mich ein Grund mein Oregon 550t in Rente zu schicken.



    Ich glaube bei den Apps machst Du Dir falsche Vorstellungen, werden wohl in etwa so aussehen wie die, die man jetzt im IQ-Store für die Fenix, die Edge-Serie usw bekommt, nicht mit Smartphone-Apps vergleichbar.

    Zur Übertragung von Tracks usw zwischen Phone und Oregon, so denke ich das dies, wie auch jetzt bereits bei der Edge-Serie, über den Umweg GarminConnect möglich sein wird (auch unterwegs).
  • Ich glaube bei den Apps machst Du Dir falsche Vorstellungen, werden wohl in etwa so aussehen wie die, die man jetzt im IQ-Store für die Fenix, die Edge-Serie usw bekommt, nicht mit Smartphone-Apps vergleichbar.
    Zur Übertragung von Tracks usw zwischen Phone und Oregon, so denke ich das dies, wie auch jetzt bereits bei der Edge-Serie, über den Umweg GarminConnect möglich sein wird (auch unterwegs).


    Dann bleibt bei mir alles beim alten. Da ich keine Lust habe nur Garmin über Garmin connect meine Daten anzuvertrauen bleibt mein Gerät zum
    Datentausch zwischen Android Geräten und Garmin mein etrex 10 und von Basecamp zu Android ein USB stick und Transfer mit Dateimanager zu Osmand+.

    Dann wird die Funktionalität der Bluetooth Schnittstelle wohl auch nur auf Garmin apps beschränkt bleiben ????? Dann gibt es für mein altes Oregon 550t Kein Rentendasein vor dem Ableben.
    Wenn das smarte Oregon 750t nicht smart ist und sich die Schnittstellen nicht wie bei Smartphones zum Datenaustausch mit verschiedenen auch Nicht Garmin Programmen benutzen läßt bleibt es für mich ein teurer Luxus ohne Mehrwert mit Schnittstellen, die ich im Gegensatz zu 99 euro Smartphones nicht nutzen kann.
    Fans von Garmin Connect haben im Gegensatz vielleicht schon lang darauf gewartet, ihren Track der Community mitzuteilen.

    Gruß wbotto

    _____________

    Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10, Sony xperia z Tablet mit Osmand+ + Garmin Würzburg app, S5 neo mit Mugen Power + Osmand+
  • Der Mehrwert der 7xx Reihe gegen die 6xx Reihe ist ja auch nicht besonders hoch.
    Den 600er bekommt man neu für 279€ , der 700er kostet erst mal 450€.
    Das ist schon ein ganz schöner Aufpreis für nicht viel mehr, gerade wenn man eine Fenix besitzt sind die smart Notifications auf dem Oregon eher Nebensache.
    Aber muss jeder für sich selbst entscheiden, ich bin mit meinem 600er sehr zufrieden.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Der Mehrwert der neuen Features ist - zumindest für mich - ja eher übersichtlich. Interessanter dürfte die Frage sein, ob jetzt endlich zuverlässige und dem Preis adäquate GPS-Hardware verbaut wird und zumindest die Firmware-Bugs, die bei der 600er-Serie wohl bis zum Schluß durchgeschleppt wurden, endlich Geschichte sind.

    Besonders optimistisch bin ich, was den 2. Punkt betrifft, da nicht, zumal sich Garmin bestimmt ein paar neue Bugs hat einfallen lassen...

    Ejtsch-Pi
  • Ich glaube mein nächstes Oregon heißt Motorola G3. Das Wlan und Bluetooth funktioniert, die Auflösung beträgt 1280x 800 Pixel, das Ding ist wasserabweisend mit 5 Zoll Display und hat einen ausdauernden Akku und kostet mich mit Android 6.01 nur 149 Euro. Für die gesparten 450 euro gönne ich mir eine Woche Mallorca.

    Gruß wbotto

    _______________

    Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10, Sony xperia z tablet mit Osmand+, nüvi 250,1350t, nüvifone a50
  • Solange ich nicht die alten Übertragungswege über Bluetooth für mein Oregon 650t zurückbekomme, brauche sie mir mit neuen Gerödel gar nicht kommen.

    Gruß
    maiwegg
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die mangelde kommunikationsfähigkeit des Vorgänger O6x0 scheint ja mit diesem Gerät behoben.

    Der Vorgänger O6x0 hat doch Bluetooth das man Dank Garmin nicht mehr nutzen kann.
    Ich höre schon das Geschrei wenn Geocaches Live, Wetterinformationen, eingehende Nachrichten, etc.
    nicht mehr abgerufen werden können weil Garmin nicht mit Updates hinterherkommt. Das wird so kommen, Garantiert.

    Da hat man nun Wlan und Bluetooth und kann nicht mal aus Bascamp ein Track/Route drahlos auf den 7x0 hochladen, ein Armutzzeugnis ist das.