NEW Oregon 7er Serie

Former Member
Former Member
NEW Oregon 7x0 Serie


https://buy.garmin.com/de-DE/DE/Oregon/sport-training/wandern/cIntoSports-c10340-bBRAND470-p1.html

Eher Evolution als Revolution - technische Daten annähernd gleich.
Oregon 700, 750 und 750t – die Neuheiten im Überblick
– Smartphone kompatibel und WLAN-fähig
– erweiterter Umfang smarter Funktionen wie Wetterradar, Connect IQ Unterstützung und Geocaching Live
– optimierter GPS und GLONASS Empfang
– vorkonfigurierte Profile für beliebte Outdoor-Aktivitäten
– RoundTrip Routing im Wander- und Fahrradmodus
– ein Jahr kostenloses Abonnement von BirdsEye Satellitenbildern

(UVP: 449,99 bis 599,99 €; Verfügbarkeit: Ende Juli 2016)

http://gps.de/garmin-oregon-700/
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    GPS-Empfang
    Es häufen sich die Meldungen in diversen Foren (navigation-professionell.de hat davon auch berichtet) dass auch der 7x0 ab und an zu Drifts neigt, zwischen 25-35m.
    Wenn das nicht behoben wird dürfte der 7x0 für viele wertlos sein. Falls hier ein Garmin Admin mitliest, Trackabschnitt + Bild hier:

  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hi zusammen,

    das Oregon 700 habe ich jetzt seit gut 14 Tagen im Einsatz. Anfänglich wollte das Gerät sich nicht per Smartphone verbinden, doch nachdem die bereits eingerichtete Verbindung auf dem Smartphone gelöscht und neueingerichtet wurde läuft alles super. Worüber mal Garmin nachdenken könnte wäre, dass man beim Geocaching-Profil unter "Loggen" nicht nur "Gefunden" & "Nicht gefunden" auswählen kann, sondern da auch eine Field Note erzeugen kann. Einen ganzen Log über die ipselige Tastatur zu schreiben ist ja eine Qual. Da mache ich das lieber über den PC.

    Was den GPS-Empfang angeht, kann ich bislang nicht meckern. Passt alles.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Seit Donnerstag, den 28.7.2016 bin ich nun Besitzer eines Garmin Oregon 700.
    Bis dahin war ich mehrere Jahre mit dem Oregon 450 unterwegs.
    Die Umstellung und das zurechtfinden (Menü, Funktionen und Einstellungen) war in den ersten zwei Tagen nicht ganz so leicht, doch bis heute (So., 31.7.2016) habe ich mich schon sehr mit dem Gerät angefreundet UND bin schwer begeistert!
    Doch ein Problem habe ich. Deshalb nun meine Frage:
    in der Kartenansicht gibt es die Möglichkeit von unten eine "Schublage" einzublenden. Dort sind GPS-Status, Batteieladezustand, Home (Haus), Uhrzeit, Drei-Striche-Menü und Start/Stop-Button zu wählen.
    Diese "Schublage" fährt bei mir permanent von alleine nach oben (permanent heißt so ca. alle 10 Sek.). Ich wische die "Schublade" dann mit dem Finger wieder zu, doch nach wenigen Sekunden fährt sie wieder hoch, ohne dass ich etwas dazu tue.
    WIE KANN ICH DAS ABSTELLEN?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und viele Grüße
    Andyhandicap:-)


    Diese Schublade nervt wie Hölle.
    Wenn ich sie will kann ich ja nach oben schieben, aber das dauernde "Pop Up" stört schon gewaltig !!!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Diese Schublade nervt wie Hölle.
    Wenn ich sie will kann ich ja nach oben schieben, aber das dauernde "Pop Up" stört schon gewaltig !!!


    Man kann die Ansicht auf "Klassisch" stellen. So hat man die gleiche Benutzeroberfläche wie "früher".
  • Guten Abend

    Oregon 750t V.2.60 Einstellung: Modus Aktivtät.
    Beim Reisecomputer ist ein Feld auf Kalorien eingestellt, bei einer Wanderung von 15 km werden jedoch keine Werte angezeigt.
    Fehlt hier eine weitere Einstellung?
  • So.
    Ich habe die 600er Serie übersprungen (hatte eigentlich schon länger mit einem 600er geliebäugelt) und mir vor 14 Tagen den 700 geholt.
    Ich bin langjähriger Garmin Outdoor Geräte Nutzer und habe so ziemlich alles gehabt bzw. immer noch 5 Geräte in Nutzung.
    Ich kann ohne Übertreibung sagen, dass ich mit der Materie sehr vertraut bin und habe den 700er jetzt mal auf einer 10 Tägigen Tour in den Dolomiten getestet.

    Fazit:
    Pro:
    - sehr gutes Display und großer Funktionsumfang sowie viele Konfigurationsmöglichkeiten
    - akzeptable Batterielaufzeit (ca. 10-11 h mit Eneloop), vorrausgesetzt (und das wäre eher ein Kontra) man schaltet alle netten Spielereien und Konnektivitäten ab, die den 700er von den anderen Modellen unterscheiden.
    - robustes Gehäuse und Display, Gummiarmierung hält Kratzer fern und auch das Display hat ohne Schutzfolie einige Stöße, zwei Stürze in Schotter und etliche Rempler am Fels überstanden ohne das nennenswerte Spuren o. Kratzer zu sehen wären.
    - ach ja... 64 GB Karte wird auch problemlos erkannt aber natürlich kein exFat.
    - da ich das Bedienkonzept von meinem eTrex Touch 35 schon kannte, war es für mich nicht komplett neu (im übrigen und das ist wirklich paradox, läuft der 700er mit den selben Akkus fast 1 1/2 mal so lange wie der eTrex Touch).
    - Geocaching funktioniert sehr gut. Auch die Anzeige von Spoilerbildern etc. (via GSAK geladen)
    - Smart Notifications funktionieren, allerdings sehe ich da auch keinen Rechten Nutzen drin.
    - Roundtrip Routing funktioiert noch nicht perfekt ist aber eine sehr nette Idee

    Kontra (und jetzt kommt's dicke):

    - WLAN lässt sich nur erstmalig nur via Garmin Express konfigurieren, so wie auh einige andere Dinge. Da is also z.T. nix mit "Out of the Box" und ohne Computer. Danach alssen sich WLAN Zugänge auch direkt auf dem Oregon konfigurieren.
    - Geocaching Live funktionierte ziemlich genau drei Mal. Jetzt bekomme ich immer eine Meldung "Fehlerhafte Datenabfrage". Deregistrierung der GC Live Funktion, Löschung aller Kopplungen und, und und... hat nix gebracht. Ich werde die Tage mal einen Hardreset versuchen.
    - Wetterabfrage funktioniert auch nur sporadisch und es lässt sich immer nur eine grobe Übersicht für die nächsten Tage anzeigen. Keine Tagesdetailansicht. Das kann jede Smartphone App besser!
    - Connect IQ: Es ist mir absolut nicht gelungen (auch wenn mir Garmin Express jedes mal etwas anderes erzählte) eine der eh schon spärlichen Apps bzw. Datenfelder zu installieren. Sie werden einfach nicht auf dem Gerät angezeigt.
    - Synchronisierung mit Smartphone (Samsung Galaxy S5) geht auch nur sporadisch.
    - Bluetooth und WLAN sind nur sehr eingeschränkt nutzbar. Eine Datenübertragung auf PC oder Smartphone etc. ist damit nicht möglich.

    - Die German.gtt Datei, welche die Übersetzungen für die deutschen Menü's etc. enthält ist stark fehlerhaft.
    So steht in den Einstellungen z.B. statt "Trackaufzeichnung" "Registrierung" und statt "Richtung" steht dort "Fahrt". Es hat mich einige Zit gekostet die Menüpunkte zuzuordnen (war dann anhand der symbole möglich).
    Ich habe die German.gtt editiert und die Fehler beseitigt. Wer sie haben möchte, bitte PM an mich!

    Aber jetzt kommt das größte Manko an dem Gerät:

    Die Trackaufzeichnung ist eine absolute Katastrophe.
    Auch unter Berücksichtigung der ungünstigen Empfangsbedingungen an bzw. unter Felswänden ist es absolut inakzeptabel, das das Gerät teils um über 1 Kilometer im Off liegt. Dank der Ausreißer wurden so laut Trackaufzeichnung aus einer 9,2 km Tour eine von über 37 km und aus einer 8,7 km Tour eine von angeblich 22,7 km.
    Das geht mal gar nicht!!
    Keines meiner Geräte (Garmin, Satmap, Magellan, TwoNav) hat solch katastrophale Ausreißer produziert.
    Lediglich mein alter Oregon 300 hat damals, unmittelbar nach Erscheinen, bis dies endlich durch Updates gefixt wurde, annähernd schlimme Tracks gezeichnet.


    @Garmin:
    Macht eure Hausaufgaben und löst dieses Problem!

    Um das mal zu verdeutlichen:
    Ich kaufe ein 449,- € Gerät (die anderen Versionen des 700er Reihe kosten nochmal mehr!) und ich bekomme eine Beta Test Hard- bzw. Software.
    Das ist zwar schon seit Jahren gängige Praxis aber immer noch und immer wieder ein riesiges Ärgernis.

    Ja.
    Garmin arbeitet an der Firmware und löst auch viele Probleme.
    Und erfahrungsgemäß wird in einem halben bis dreiviertel Jahr das meiste gelöst bzw. gefixt sein.

    Aber das Gerät wird jetzt schon verkauft und ich habe jetzt schon dafür gezahlt.

    Nachtrag 26.08.2016 17:50:
    Ich habe mir mal eben die Mühe gemacht und meinen Oregon 700 komplett platt gemacht und alles neu aufgesetzt.
    Geocaching Live ist und bleibt ausser Funktion.
    Schwache Leistung!
  • Also den Punkt mit den IQ-Datenfeldern kann ich nicht bestätigen, alle bisher getesteten funzen bei mir

    Wie bist Du vorgegangen?
    Du mußt sie nach der Installation nicht über die IQ-Schaltfläche aufrufen, sondern ganz normal im Reisecomputer ein Feld auswählen, dann IQ auswählen und dann das gewünschte Datenfeld ;)


    Auch meine Tracks weisen nicht solch eklatante Ausreißer auf, bin allerdings nur in "gemäßigten" Zonen unterwegs gewesen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe das gleiche Problem mit der Geocaching Live Funktion. Es funktionierte einiges Male sehr gut, aber jetzt bekomme ich immer eine Meldung "Fehlerhafte Datenabfrage". Deregistrierung der GC Live Funktion, Löschung aller Kopplungen und, und und... hat auch bei mir nichts gebracht.
    Gibt es dazu einen Tipp? DANKE!
  • ...diese Probleme und Fehler haben wir hier im Forum ja prophezeit.

    Ist wirklich ärgerlich, aber von Garmin ist leider nichts anderes zu erwarten.
  • Guten Abend

    Oregon 750t V.2.60 Einstellung: Modus Aktivtät.
    Beim Reisecomputer ist ein Feld auf Kalorien eingestellt, bei einer Wanderung von 15 km werden jedoch keine Werte angezeigt.
    Fehlt hier eine weitere Einstellung?


    Haben die neuen user noch nicht festgestellt. kann jemand das gleiche problem bestätigen?