NEW Oregon 7er Serie

Former Member
Former Member
NEW Oregon 7x0 Serie


https://buy.garmin.com/de-DE/DE/Oregon/sport-training/wandern/cIntoSports-c10340-bBRAND470-p1.html

Eher Evolution als Revolution - technische Daten annähernd gleich.
Oregon 700, 750 und 750t – die Neuheiten im Überblick
– Smartphone kompatibel und WLAN-fähig
– erweiterter Umfang smarter Funktionen wie Wetterradar, Connect IQ Unterstützung und Geocaching Live
– optimierter GPS und GLONASS Empfang
– vorkonfigurierte Profile für beliebte Outdoor-Aktivitäten
– RoundTrip Routing im Wander- und Fahrradmodus
– ein Jahr kostenloses Abonnement von BirdsEye Satellitenbildern

(UVP: 449,99 bis 599,99 €; Verfügbarkeit: Ende Juli 2016)

http://gps.de/garmin-oregon-700/
  • Wenn ich im klassischen Modus die Traingsseite "aktuelle Aktivität" zu den Trainingsseiten hinzufüge kommt es beim "durchblättern" der Trainingsseiten per Schnellwahltaste zu einem Loop nach der "Aktuelle Aktivität"-Seite, kann das jemand bestätigen?
  • zu Post #70

    Dann fange ich mal an. Ich habe zwar nur ein 650 seit Ostern 2015 ... bin aber voll zufrieden.

    Ich bin Geocacher und MTB-Fahrer.
    Ich hatte in der Zeit nur 3 Abstürze, da hatte ich OSM-Karten installiert ... na und? Habe neu gestartet und weiter gings. In Lebensgefahr bin ich dadurch nicht geraten.
    Jetzt verwende ich Topo7 und die Speichenkarten und bin zufrieden ... keine Abstürze mehr.
    Mit dem MTB bin ich meistens abseits der Fahrradwege auf Waldwegen, Trails usw. unterwegs.
    Tracks stelle ich mir bei Komoot zusammen, lade sie auf das Oeregon ... und los.
    Natürlich startet es mal in 20 Sek. oder 90 Sek. länger hats noch nie gedauert. Warum weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht, Hauptsache es startet. Da hatte ich mit meinem Drecksauto für 45000.- Tacken, schon weitaus mehr Ärger.
    Die Beleuchtung habe ich auf 30 Sek. eingestellt, das sollte reichen sich auch im tiefsten Wald zu orientieren.
    Sollten im Urlaub mal die Tracks ausgehen, habe ich mein Tablet dabei und mit OTG-Kabel gehts auf's Oregon.
    Ich habe mich auch noch seltenst verfahren. Es kommt schon mal vor, übrigens mit beiden Karten, daß der Weg zugewachsen oder unbefahrbar ist, bleibe ich doch mal 30 Sek. stehen, zoome aus der Karte raus und suche einen altenativen Weg. Das hat bis jetzt noch immer funktioniert und ich sehe das sportlich.
    Wer routen im Wald braucht ... soll es machen, ich benötige es nicht. Ich muss ja trotzdem aufs Display schauen.
    Routen benötige ich allenfalls, wenn das Wetter nicht mehr passt und ich auf schnellstem Weg zum Auto will,
    oder in einer Stadt von A nach B muß. Die Einstellungen auf "Wandern oder MTB" haben da immer sehr gut funktioniert.

    PocketQueries hole ich mir bei GC.COM, das hat bisher einwandfrei funktioniert. Wenn's mal detaillierter sein soll, verwende ich GSAK. Bis jetzt habe ich noch jeden Cache gefunden, zumindest hat es nicht an der Ungenauigkeit des Oregons gelegen. Wenn man schon mal einige Caches gefunden hat, sollte man eigentlich ein gewisses Auge für diverse Örtlichkeiten haben.
    Ich bin auch kein Powercacher der zu jeder Zeit 10.000 Caches auf dem Navi vorhalten muss. PocketQueries einer Gegend dauern nur ein paar Minuten von GC zu holen und auf das Gerät zu laden ... das reicht mir.
    Ab und zu bereinige ich das Oregon und lösche alte GPXe usw und speichere sie auf meinem PC.

    Ich habe mir verschiedene Profile zusammengestellt, die ich bei Bedarf aufrufe. Das klappt wunderbar.

    Vor dem 650 hatte ich 3,5 Jahre ein Oregon 550, leider hatte es nach einem Sturz auf das Display das Zeitlich gesegnet. Garmin hat mir dann ein Angebot von 250.- für ein neues 650 gemacht und ich habe zugeschlagen.
    Geht mal mit so einem Anliegen zu Samsung, Apple und Konsorten und fragt nach ob ihr ein verbilligtes neues Gerät bekommt ... hahaha. Das gibt es meines Wissens nur bei Garmin.

    Ich hab auch noch eine VIVOACTIV und siehe da die Kopplung mit meinem Brustgurt klappt auf beiden Geräten auf Anhieb. Das muss ich sagen, hat mich doch überrascht.

    Gruß, Hotte
  • ...ich muss mal nachfragen.

    Die neue Ansicht/Oberfläche hat doch den Vorteil, das ich mit Wischgesten z.B. von der Karte zum Boardcomputer wechseln kann, oder?

    Das ist und wäre für mich eines der wichtigsten neuen Features. Ich hasse es, die Taste an der Seite drücken zu müssen beim Biken. Ansonsten muss man ja über das X zurück ins Hauptmenü und dann weiter.
  • Die neue Ansicht/Oberfläche hat doch den Vorteil, das ich mit Wischgesten z.B. von der Karte zum Boardcomputer wechseln kann, oder?


    So ist es.
  • So ist es.


    ...na dann brauche ich das 7x0 ja auf keinen Fall, wenn ich genau dieses Feature abstellen soll.
  • Guten Abend

    Oregon 750t V.2.60 Einstellung: Modus Aktivtät.
    Beim Reisecomputer ist ein Feld auf Kalorien eingestellt, bei einer Wanderung von 15 km werden jedoch keine Werte angezeigt.
    Fehlt hier eine weitere Einstellung?

    Bei mir werden die Werte angezeigt, obwohl mich das eigentlich nicht so sehr interessiert, denn diese Kalorienwerte haben ja doch einen sehr beschränkten Informationsgehalt. Allerdings werden die Kalorien bei der Übertragung zu GarminConnect nicht mehr angezeigt, da scheint es einen Software Bug zu geben.
  • ...na dann brauche ich das 7x0 ja auf keinen Fall, wenn ich genau dieses Feature abstellen soll.


    Das ist ja bei Weitem nicht die einzige Änderung am 700er. Ich habe festgestellt, dass aufgrund des neuen Prozessors, dass Gerät wesentlich schneller startet und auch ansonsten viel besser reagiert. Außerdem sind die Trackaufzeichnungen viel akurater, als bisher beim 600er. Du kannst ja die neue Ansicht verwenden, wenn dich dieses Popup Fenster nicht stört, das wird ja sicherlich mit einem Update bald behoben. Ich habe die neue Ansicht auch mal getestet, es ist zwar komfortabel, dass man dann schnell von der Karte zum Tripcomputer wechseln kann, das interessiert mich als Wanderer und Geocacher allerdings weniger und ich richte mir lieber die Profile nach meinen Vorlieben in der klassischen Ansicht ein. Es ist ja schön, dass man dies nun nach dem eigenen Geschmack machen kann. Live Geocaching funktioniert auch einwandfrei, ich bin voll zufrieden mit dem Gerät und habe noch keinen gravierenden Software Bug festgestellt.
  • Bei mir werden die Werte angezeigt, obwohl mich das eigentlich nicht so sehr interessiert, denn diese Kalorienwerte haben ja doch einen sehr beschränkten Informationsgehalt. Allerdings werden die Kalorien bei der Übertragung zu GarminConnect nicht mehr angezeigt, da scheint es einen Software Bug zu geben.


    Das Problem kann sein, dass jetzt beim 700er zwischen Tracks und Aktivitäten unterschieden wird. Wenn Du nur Deinen Trackcomputer startest, dann werden die Kalorien wahrscheinlich nich aufgezeichnet. Du musst also die Aktivitäten starten, auch nur dann findet eine Übertragung zu GarminConnect statt.
  • Bei mir werden auch innerhalb einer Aktivität keine angezeigt, geschweige denn übertragen, trotz Herzfrequenzmessung und Übertragung zum Oregon per Fenix3.
  • Bei mir werden auch innerhalb einer Aktivität keine angezeigt, geschweige denn übertragen, trotz Herzfrequenzmessung und Übertragung zum Oregon per Fenix3.


    Ich frage mich halt, weshalb man den fenix3 dann noch extra mit dem 700er koppelt, um irgendwelche Daten aufzuzeichnen, geht es noch komplizierter?