Hallo Leute,
ich eröffne hier einen neuen Thread da in den folgenden (Wer sich in das Thema einlesen möchte) die verschiedensten Themen mit eingeflossen sind und damit der Community ja nicht geholfen ist.
https://forum.garmin.de/showthread.php?63044-Garmin-Oregon-600-geht-einfach-aus
https://forum.garmin.de/showthread.php?62122-Oregon-600-650-geht-immer-an-der-gleiche-Stelle-aus
https://forum.garmin.de/showthread.php?67136-Auch-neuer-Montana-610-schaltet-sich-aus&p=284042#post284042
Wie ich beschrieben habe ist stets eine zentrale Aussage in allen Threads gleichermaßen zu finden. Bestätige hiermit die interessante Feststellung, dass bei Nutzung der Karten von OpenMTB das Oregon reproduzierbar stets an der gleichen Kartenposition einfach aus geht bzw. einfriert. Leider ist hier ein klarer Zusammenhang zwischen der Firmware im Oregon und der Karte von OpenMTB. Folgende Tests habe ich gemacht um die Abschaltung zu reproduzieren:
Fahrt an die Kartenposition mit OpenMTB – Geräteabsturz
Fahrt an die Kartenposition mit der Speichenkarte – Kein Geräteabsturz
Fahrt an die Kartenposition mit einem Edge 1000 und der OpenMTB – Kein Geräteabsturz !!
Was nun sprach Zeus? Karte oder Firmware!? Ich finde Garmin kann sich hier nicht einfach so freisprechen bzgl. der Unterstützung von OSM Karten, denn der dadurch erzielte erhebliche Zusatzumsatz wird ja auch gern gesehen. Darüber hinaus wird das Fehlverhalten des Oregons im Edge 1000 durch die Firmware von Garmin abgefangen! Da läuft die Karte einwandfrei wie auch das Oregon mit der Speichenkarte an der gleichen Kartenposition. Sorry, andere Karten sind bestimmt nicht schlechter, jedoch in Bezug auf das Erkennen von Trails ist die OpenMTB für mich perfekt. Vielleicht kann man sich mal im Sinne der Community unter den Kartenerzeugern austauschen!? Erkannter Fehler ist doch ein halber Fehler.
Über jede weitere Hilfestellung wäre ich sehr dankbar. Evtl. liest ja Garmin mit und leitet über Fehler melden im US Forum die Erkenntnis nach Bestätigung von weiteren Usern zum Firmware Update an die US Softwareabteilung weiter. Möge das Oregon in Zukunft gleichermaßen mit der Karte umgehen wie das Edge 1000.
Viele Grüße Thomas