Oregon friert ein, geht stets an der gleichen Kartenposition aus

Former Member
Former Member
Hallo Leute,

ich eröffne hier einen neuen Thread da in den folgenden (Wer sich in das Thema einlesen möchte) die verschiedensten Themen mit eingeflossen sind und damit der Community ja nicht geholfen ist.

https://forum.garmin.de/showthread.php?63044-Garmin-Oregon-600-geht-einfach-aus
https://forum.garmin.de/showthread.php?62122-Oregon-600-650-geht-immer-an-der-gleiche-Stelle-aus
https://forum.garmin.de/showthread.php?67136-Auch-neuer-Montana-610-schaltet-sich-aus&p=284042#post284042

Wie ich beschrieben habe ist stets eine zentrale Aussage in allen Threads gleichermaßen zu finden. Bestätige hiermit die interessante Feststellung, dass bei Nutzung der Karten von OpenMTB das Oregon reproduzierbar stets an der gleichen Kartenposition einfach aus geht bzw. einfriert. Leider ist hier ein klarer Zusammenhang zwischen der Firmware im Oregon und der Karte von OpenMTB. Folgende Tests habe ich gemacht um die Abschaltung zu reproduzieren:

Fahrt an die Kartenposition mit OpenMTB – Geräteabsturz
Fahrt an die Kartenposition mit der Speichenkarte – Kein Geräteabsturz
Fahrt an die Kartenposition mit einem Edge 1000 und der OpenMTB – Kein Geräteabsturz !!

Was nun sprach Zeus? Karte oder Firmware!? Ich finde Garmin kann sich hier nicht einfach so freisprechen bzgl. der Unterstützung von OSM Karten, denn der dadurch erzielte erhebliche Zusatzumsatz wird ja auch gern gesehen. Darüber hinaus wird das Fehlverhalten des Oregons im Edge 1000 durch die Firmware von Garmin abgefangen! Da läuft die Karte einwandfrei wie auch das Oregon mit der Speichenkarte an der gleichen Kartenposition. Sorry, andere Karten sind bestimmt nicht schlechter, jedoch in Bezug auf das Erkennen von Trails ist die OpenMTB für mich perfekt. Vielleicht kann man sich mal im Sinne der Community unter den Kartenerzeugern austauschen!? Erkannter Fehler ist doch ein halber Fehler.

Über jede weitere Hilfestellung wäre ich sehr dankbar. Evtl. liest ja Garmin mit und leitet über Fehler melden im US Forum die Erkenntnis nach Bestätigung von weiteren Usern zum Firmware Update an die US Softwareabteilung weiter. Möge das Oregon in Zukunft gleichermaßen mit der Karte umgehen wie das Edge 1000.

Viele Grüße Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Es könnte einen weiteren Faktor geben: Die Anwendung mkgmap, welches aus OSM Rohdaten die Garmin Karten herstellt.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    OpenMTB wird wie fast alle anderen Karten auch mit mkgmap gebaut. mkgmap ist zuverlässig.

    Ist der Fehler denn nach einem Update der OMM immer noch an dieser Stelle vorhenden?
    Um wie viele Absturzstellen geht es?
    OMM lässt sich als Bundesland oder Deutschlandkarte installieren. Bei beiden an der selben Stelle Fehler?
    Wo ist denn die Gegend, wo das Oregon ausgeht? Vielleicht liest ein Oregon-Benutzer mit, und kann da auch einmal testen fahren?

    Und den Felix (OMM-Hersteller) einmal kontaktieren. Er wird ja auch ein Interesse daran haben, der Geschichte auf den Grund zu gehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo Speichenippel,

    ja der Fehler ist mit einer älteren Bundeslandkarte an der gleichen Stelle vorhanden wie mit einer neueren Bundeslandkarte.

    Ich habe die Tests immer an der gleichen Stelle gemacht weil es die von mir aus am schnellsten erreichbare war, jedoch friert das Oregon bei mir auch im näheren Umland durchaus mehrfach an unterschiedlichen Stellen je Ausfahrt ein. Es gibt natürlich aber auch Bereiche / Ausfahrten wo es wiederum stabil läuft und keine Abschaltung erfolgt.

    Wegen der Daten habe ich noch nie die große BRD Karte verwendet. Falls Du an die Überfahrt / Verletzung einer Bundeslandgrenze denkst. Ich fahre hier nahezu mittig innerhalb der Karte.

    Ein weiterer braucht nicht testen, denn ich fahre bereits mit einem zweiten Neugerät mit dem gleichen Fehlerbild. Danke, Felix ist bereits von mir kontaktiert.

    Grüße Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ja, ich kann das auch bestätigen. Es sind mir einige Positionen aufgefallen, an denen der Garmin sich mit der OpenMTB-Karte halbwegs reproduzierbar aufhängt. In der Regel sind das Kreisverkehre, einige komplexe Kreuzungen und Stellen, an denen in den OSM-Daten sich Fuß-/Fahrradwege (Linien) mit Fußwegflächen überschneiden. Einen Vergleichstest zum Verhalten anderer OSM-Karten an diesen Stellen habe ich allerdings noch nicht durchgeführt.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe das gleiche Phänomen bei meinem 600er festgestellt.
    Und bei der Velomap passiert das Gleiche (an der selben Stelle wie bei MTB-Karte).
    Bestätigen kann ich auch, dass sowohl die Speichenkarte als auch die Freizeitkarte einwandfrei funktionieren.