Oregon 550t reagiert träge

Hallo, ich habe einen Tracke für eine 10 Kilomterstrecke von Gpieß als Track auf BaseCamp gezogen und von dort aus auf das Oregon 550t.

Bei der Wanderung ist mir aufgefallen dass meine Standortposition sehr träge ist. Ich bin bis zu 100 an einer Abzweigung vorbeigelaufen bis das Dreieck mit meiner Position mir anzeigte, dass ich den Abzweig verpasst habe.

Weiterhin ist mir aufgefallen dass ich als ich das Datenfeld Richtung ausgewählt hatte, dies mir die Richtung SW anzeigte und sich nicht mehr veränderte, obwohl ich die Richung häufiger geändert habe.

Hat einer einer Idee, woran das liegt??????
:confused::confused:
  • Es scheint so, als ob das Garmin mit dem track überfordert ist. Wieviel Punkte hat denn der Track? Wenn Du noch in der richtigen Gegend bist: Versuche mal den Track in Basecamp zu filtern und damit die Punktanzahl zu reduzieren.
  • Ich habe in BC nachgeschaut. Es waren 629 Punkte.

    Ist das zuviel?

    Wenn ja, wie verringere ich die Punktzahl ohne die Navigation zu beeinträchtigen.
  • Ist das zuviel?
    Das sollte kein Problem sein. Ich würde das Filtern dennoch mal versuchen, denn eventuell wird dabei ein mögliches Problem in der Datei verbessert.
    Wenn ja, wie verringere ich die Punktzahl ohne die Navigation zu beeinträchtigen.

    Den Track (zuerst mal eine Kopie) in Basecamp mit Doppelklick öffnen. Im Fenster, in welchem die einzelnen Pukte angezeigt werden, unten auf "Filtern" klicken... Das Ergebnis dann in Basecamp anschauen, ob die Navigationsgenauigkeit noch ausreicht.

    Unbenannt.JPG
  • Vielen Dank dafür, dass du dich meines Problemes angenommen hast. Ich habe den Track gefiltert. Da waren es nur noch 599 Punkte. Das hat an dem Problem aber nichts geändert.

    Ich werde das Gerät nun reseten und dann mal schauen, ob sich etwas ändert.
    :o
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    600 Trackpunkte sind gar nix. Habe ich jeden Tag. :) Daher ein anderer Ansatz:





    Bei der Wanderung ist mir aufgefallen dass meine Standortposition sehr träge ist. :


    Auf Straße zeigen ist in den Einstellungen AUS?

    Tracks aus dem Internet sind ja fast nie aus deinen Karten erstellt. Und wenn das gerät nun dauernd auf irgendeine Straße springen soll, kann genau das passieren.

    Weiterhin ist mir aufgefallen dass ich als ich das Datenfeld Richtung ausgewählt hatte, dies mir die Richtung SW anzeigte und sich nicht mehr veränderte, obwohl ich die Richung häufiger geändert habe.


    Machst Du Tracknavigation oder lässt Du den Track nur mitlaufen?

    Bei Tracknavigation zeigt Garmin nie zum Ziel oder deine Bewegungsrichtung. Die Richtung zeigt immer zum nächsten (Anweisungs-) punkt.

    Für genaueres müsste man den Track kennen. Ist aber fast als normal einzustufen. Denn bei allem außer Luftlinie (und das gibt es ja bei "TracBack" nicht, taucht dies auf.
  • Ich lade mir eine Rundwanderweg als Track aus Gpies auf mein Oregon. Ich wndele diesen nicht als Route um. Danach lauf ich die Magentafarbene Strecke ab. Unterwegs sehe ich gewöhlich die Abzweigungen und kann denen nachgehen. Dies funktioniert aber nur reibungslos, wenn das Gerät auch immer meine aktuelle Position hat. Wenn dies nicht der Fall ist (wie jetzt, weil der Gerät zu träge arbeitet) verpasse ich die Abzweigung und muss zurücklaufen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Mangenta farbene Linie heißt Navigation. Wenn auch keine Route, dann halt Tracknavigation.

    Damit ist das mit dem Kompass geklärt, bzgl. der Position schau mal auf die Einstellung "auf Str. zeigen".

    Dies funktioniert aber nur reibungslos, wenn das Gerät auch immer meine aktuelle Position hat. Wenn dies nicht der Fall ist (wie jetzt, weil der Gerät zu träge arbeitet) verpasse ich die Abzweigung und muss zurücklaufen.


    Schon klar. Und deshalb muss es auch anders gehen.
  • Habe kurz vor deinen Antworten einen Reset gemacht und hierbei anschließend festgestellt, dass das Datenfeld "Richtung" sofort die Richtung ändert, wenn das Gerät gedreht wird.
    In den Einstellungen Auf Straße zeigen ist "ja" ausgewählt. Wie das vor dem Reset war, kann ich leider jetzt nicht mehr nachvollziehen.

    Zur Mangentafarbe: Wenn dies immer Routing bedeutet, werde ich in Zukunft meine Trackes in Rot umwandeln. Dann ist es für mich auch leichter sofort zu erkennen, ob ich eine Route oder einen Track aktiviert habe
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Habe kurz vor deinen Antworten einen Reset gemacht und hierbei anschließend festgestellt, dass das Datenfeld "Richtung" sofort die Richtung ändert, wenn das Gerät gedreht wird.


    Ja klar. Jetzt "navigierst" Du ja nicht. Das ist jetzt der Kompass, der dir nicht den Weg (zur Anweisung) sondern die Bewegungsrichtung zeigt.

    Wie gesagt: Tracks haben "Punkte", bei denen der Richtungswechsel so groß ist, dass er als Anweisung gezeigt wird.
    sehe ich gewöhlich die Abzweigungen
    . Zu denen zeigt der "Zeiger" dann.

    In den Einstellungen Auf Straße zeigen ist "ja" ausgewählt.


    Das ist es was deine "aktuelle Position hinterher hinken lässt. Definitiv!.

    Und nun bist du mit mehr oder weniger anderen Karten und mehr oder weniger genauem SAT-Empfang unterwegs, schon sucht sich das Gerät einen Wolf welche Position auf welcher Straße es denn anzeigen oder sogar hinspringen soll. Mit dieser Einstellung sind die Wege deiner Karte wie ein Magnet, die den Positionszeiger anziehen.

    Zur Mangentafarbe: Wenn dies immer Routing bedeutet, werde ich in Zukunft meine Trackes in Rot umwandeln. Dann ist es für mich auch leichter sofort zu erkennen, ob ich eine Route oder einen Track aktiviert habe


    Routen stimmen dann aber meist nicht mit dem vorgegebenen Track überein.
    Du brauchst selbes Kartenmaterial, selbe Routingoptionen, 1:1 Routenübernahme von Basecamp aufs Gerät.
    Das ist ein Kapitel für sich. :D

    Speichennippel, auch Oregianer, hat hierzu ganze Klausuren geschrieben (wenn du dich einlesen willst).
  • Ich werde es testen.

    Vielen Dank für alles:D:D:D:D