Brauche dringend Hilfe bei Navigation

Oregon 650, neustes Update 5.00, folgendes Problem:

Obwohl ich unter Einstellungen > Routing Auto oder Motorrad angebe, (vermeidung ist alles offen, d.h. nirgends ein Haken) lotst mich das 650 ständig auf Fahrradwege.

Das nervt extrem.

Gem. telefonischen Support ist das normal. Weil das Oregon ein "Outdoor" GPS ist, und kein richtiges Strassennavi, lotst mich das 650 automatisch auf Fahrrad/Wanderwege.

Ich finde diese Aussage ist eine Ausrede, weil der telefon support es einfach nicht besser weiss.

Wozu kann ich dann sonst unter Routing diverse Einstellungen vornehmen, wenn das eh egal ist, und das 650 macht was es will :(

Danke für Tipps :)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Oh, jetzt war Smithy (servus) etwas schneller.


    Macht ja nix. Nachdem VIER Leute erforderlich waren um die (Untauglichkeit) der verwendeten Karte zu erklären, können bei den Profilen ZWEI sicher nicht schaden. :) ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    PS
    habe es heute mit der OSM-Freizeitkarte Deutschland versucht ... gleiches Problem: Obwohl unter Routing Auto angegeben ist, versucht er mich ständig auf Fahrradwege zu lotsen


    Die Velomap war aber schon abgewählt?
    (Denn wie gesagt: Das gibt es eigentlich gar nicht. Sofern die Profile nicht schon total zerbröselt sind.)
  • Wie schon zuvor erwähnt, die Karten sind nicht fürs Auto/Motorrad gedacht/gemacht!

    Wozu stehe den extra auf der Velomapseite:

    "Übers Autorouting
    Die VeloMap Karten sind zum Radfahren /Tourenradfahren und Rennradfahren gedacht. Daher werden prinzipiell dafuer geeignete Wege gewaehlt. Große Straßen werden eher vermieden. Zum Autofahren muss man andere Karten fuers Autorouting benutzen. Wenn die Karten so benutzt werden von den Einstellungen, dass man angibt ein Auto zu fahren, keine Straßen zu vermeiden, große Straßen zu bevorzugen oder Kehrtwenden zu vermeiden, dann wird man über Nebenstraßen, Radwege, Radrouten und generell niederrangige Straßen geroutet.

    Autobahnen und Schnellstraßen sind von vornherein nicht Routingfähig."
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wer so auftritt
    Ich finde diese Aussage ist eine Ausrede, weil der telefon support es einfach nicht besser weiss.
    lässt lesen.
    Hat ja auch geklappt. :D
  • Hallo,

    ich muss sagen, dass ich das ganze System nicht verstehe.
    Ich denke in der Karte stehen doch nur Infos über die Art der Straße und in welche Richtung man sie befahren kann.
    Wie entscheidet denn die Karte ob man die eine Straße nimmt oder doch lieber die Parallelstraße ?
    OK, wenn die Parallelstraße einfach fehlen würde.... aber meistens sind alle Straßen vorhanden.
    Und wenn es so ist, wozu dann die ganzen Einstellungen in den Menüs der Geräte ?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die Kurzfassung ist die:
    Die Einstellungen am Gerät werden mit "Spezialkarten" ad absurdum geführt.

    Wenn ein Radweg in der Karte als "Hauptverkehrsstraße" gilt (weil für den Radlfahrer Haupt- wichtig ), ist das Ergebnis das im Eingangsthread
    Obwohl ich unter Einstellungen > Routing Auto oder Motorrad angebe, (vermeidung ist alles offen, d.h. nirgends ein Haken) lotst mich das 650 ständig auf Fahrradwege.


    Oder andersrum: Wie soll denn die Firmware wissen, dass die Fernstraße (in der Karte "falsch angegeben") in Wirklichkeit ein Fahrradweg ist.

    Oder:
    Autobahnen und Schnellstraßen sind von vornherein nicht Routingfähig."


    Wie soll das Gerät nun "kürzere Zeit" routen?
  • Noch etwas vertiefend, vielleicht:
    Jeder Weg / Straße hat eine in der Karte festgelegte Wertigkeit. Ersteller bestimmter spezieller OSM-KARTEN "drehen" an diesen Klassifizierungsrädchen und ändern diese Werte. Hintergrund ist dabei, Wege für bestimmte Aktivitäten abweichend zu klassifizieren. So kann z.B. für eine MTB-SPEZIFISCHE Karte ein Trail zur Autobahn "erhoben werden. Das wirkt sich aufs Routingverhalten der Karte aus und erfordert im Planungsprogramm und auf dem Gerät passende / angepasste Einstellungen. Sonst klappt's mit dem Routing nicht.

    Wie zuvor schon beschrieben muss man sich über diese "Manipulation" (OSMler seht mir's bitte nach) informieren und die Konsequenzen daraus ziehen. Verwendet man mehrere solche Karten (warum eigentlich?) wird es natürlich um so komplizierter.

    Für mich ist das ein wichtiger Grund auf solche Karten zu verzichten. Ich komme für meine Anwendungen mit der Topo gut zurecht.
  • Danke für die erläuternden Worte.
    Das bedeutet : Die beste Karte wäre die, die auch jeden kleinsten Waldweg kennt und bei der die Klassifizierung der Straßen nicht verändert wurde.
    Kennt jemand so eine ?
    Ich habe auch die Topo V7 aber die kennt nicht jeden Waldweg, die Darstellung ist mir zu unübersichtlich und über die Aktualität kann man auch streiten.
  • Denke, da wirst du ums Testen diverser Karten und Taxieren der Einstellungen wohl nicht herumkommen.

    Wurde ja auch schon erwähnt, dass du mit verschiedenen, auch selbst neuen anlegbaren Profilen arbeiten kannst. Diese kannst Du so anlegen, dass die Karten spezifischen Dinge im Profil berücksichtigt werden.

    Herausfinden und festlegen / einrichten musst du das selbst. Da gibt es kaum pauschale Hilfe.