Funktioniert die Routingmethode "geringer Anstieg" überhaupt ?

Ich habe schon einiges versucht um ein Beispiel für das Routing "geringer Anstieg" zu finden,
aber egal was ich auch versuche Fahrad, Tourenrad, Mountainbike, es wird immer dieselbe Route berechnet für "geringe Distanz" oder "geringer Anstieg".

Auf meinem Oregon 750t, Firmware 3.70, ist die Topo Active Karte mit integrierten DEM installiert, und im "Hohenmesser" zeigt er mir das Profil für die berechnete Route auch richtig an, nur kann man nicht erkennen dass irgend eine Steigung vermieden würde. Er jagt mich genauso die 14% Hügel rauf wie er das bei "geringe Distanz" macht.

Wenn einer von euch einen Start- und Endpunkt kennt zwischen denen ein Unterschied beim Routing ersichtlicht wird, wäre ich dankbar wenn Ihr mir Bescheid gebt.

Ciao,
Franco
  • Das DEM alleine beeinflusst das Routing nicht. Dazu muss die Karte dieses "Active Routing" können.
    In OSM stecken keinerlei Routinginformationen. Es steht nur drin, welche Linie was darstellen soll. Die Routingeigenschaften legt der Kartenhersteller fest. Daher kann das Routingverhalten trotz gleicher Datengrundlage komplett verschieden sein.


    Hersteller der TopoActive Karte ist Garmin

    So wie ich Active Routing verstehe ist es Routing abhängig von der Aktivität - Rad fahren, Wandern etc..

    Zumindest zwischen Motorrad und Fahrrad kann mein Oregon sehr wohl anders routen, also geht das "Active Routing"

    Nur der Teil mit dem "geringen Anstieg" eben nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    geringer Anstieg aber nur mit PRO Karten und unter Hinnahme erheblicher Umwege.
    Wie Speichennippel schon gesagt hat kann das OSM Kartenmaterial trotz SRT Höhenmodell nicht geringer Anstieg. Ich vermute, das es am unterschiedlichen Höhenmodell zwischen amtlichen ( Landesvermessungsämter )Garmin Topo Karten und aus Satellitenaufzeichnung ermittelten Höhen ( Srt Modell ) liegt. Bei OSM Karten sind die Höhen nicht in die Karte integriert sondern Extradaten, die mit eingebunden werden müssen.

    Gruß wbotto

    ________________

    Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10
  • Kann man die Active-Karte in BaseCamp sehen und dort routen?

    Kann sein. Ich habe Basecamp noch nie benutzt. Läuft nicht auf Linux. Müsste ich in der VM installieren.
    Dann lässt sich leichter testen. Dabei die Zwischenziele (oder nur Start/Ziel) nicht zu eng setzen, damit der Router genug Wege zur Auswahl hat.

    Ja, das Testen ist schon sehr mühsam, am Gerät selbst.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Nochmal, weil ich editiert habe:

    Edit: Hat sich überschnitten.

    @ Speichennippel
    Lass ihm eine Route vom Agatha See hoch zur Sommerrodelbahn (beides auf seinem Screenshot) routen. Da sind die Unterschiede so extrem, dass man einen Unterschied erkennen muss wenn die Karte es kann. Wenn nicht, geht es nicht.


    Ein einziges, einfaches Beispiel für das Routen am Gerät würde mir genügen. Agatha See, ganz unten im Bild, Suchen-Rodelbahn-Los.
    Einmal geringer Anstieg, einmal Standard Höhenprofil. Wenn die immer noch gleich sind, geht es nicht.


    Geht auch ganz einfach am Gerät!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    So wie ich Active Routing versteheist es Routing abhängig von der Aktivität - Rad fahren, Wandern etc..

    Zumindest zwischen Motorrad und Fahrrad kann mein Oregon sehr wohl anders routen, also geht das "Active Routing"

    .


    Du verläufst dich. Lies dir alles nochmal langsam durch.

    Auch mein Straßennavi kann Auto, Zu Fuß und Luftlinie. Trotzdem hat das alles mit ActiveRoutingnichts zu tun. ;)
  • geringer Anstieg aber nur mit PRO Karten und unter Hinnahme erheblicher Umwege.
    Wie Speichennippel schon gesagt hat kann das OSM Kartenmaterial trotz SRT Höhenmodell nicht geringer Anstieg. Ich vermute, das es am unterschiedlichen Höhenmodell zwischen amtlichen ( Landesvermessungsämter )Garmin Topo Karten und aus Satellitenaufzeichnung ermittelten Höhen ( Srt Modell ) liegt. Bei OSM Karten sind die Höhen nicht in die Karte integriert sondern Extradaten, die mit eingebunden werden müssen.

    Gruß wbotto

    ________________

    Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10

    Es ist richtig dass die DEM Daten nicht in OSM drin sind.
    Sie gehören da auch nicht rein, dafür gibt es andere Quellen.

    Ich glaube dass die DEM Daten auch nicht in den kommerziellen Kartendaten (Navteq und Co.) enthalten sind.
    Auch hier kommen diese Daten wahrscheinlich aus einer extra Quelle.

    Aber die Daten aus verschiedenen Quellen werden zusammen in eine GARMIN.img Datei eingespielt.
    Und wenn Garmin das auch noch selber macht, dann sollte dass doch auch stimmen.

    Andererseits wäre es schon typisch für Garmin wenn sie einige Funktionen nur mit dem teureren Kartenmaterial unterstützen.
  • Du verläufst dich. Lies dir alles nochmal langsam durch.

    Auch mein Straßennavi kann Auto, Zu Fuß und Luftlinie. Trotzdem hat das alles mit ActiveRoutingnichts zu tun. ;)


    Garmin selbst schreibt:
    https://www.garmin.com/de/topo/activerouting/

    ActiveRouting

    Die TOPO Deutschland V7 PRO und die Garmin TransAlpin V4 Pro zeigen Dir mit der neuen ActiveRouting Funktionalität individuelle Routenvorschläge optimiert für Deine Freizeitaktivitäten an. Jetzt findest Du mit Deinem Garmin die ideale Strecke zum Wandern, Bergsteigen oder Mountainbiken. Einfach Deine Fortbewegungsart eingeben und schon hast Du die gewünschte Route im Überblick. So wird GPS-Einsteigern und alten GPS-Hasen das Leben noch leichter gemacht.


    Oder gibt es da noch besser Information zu "Was ist active Routing" ?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Individuelle Routenvorschläge


    Die TOPO Deutschland V7 PRO und die TransAlpin V4 Pro ermöglichen Dir eine individuelle und aktivitätenspezifische Routenplanung. In der Planungssoftware BaseCamp und bei kompatiblen Garmin GPS- Geräten sind voreingestellte Aktivitätsprofile hinterlegt, die für die Routenplanung ausgewählt werden können. Das Gerät bzw. der Computer schlägt anhand der getroffenen Einstellungen eine Route vor.
    Folgende Aktivitäten sind für die Routenerstellung empfohlen:

    Aktivitätsprofil Empfohlen für
    Fußgänger Zu Fuß
    Touren mit dem Fokus zu Fuß schnellstmöglich ans Ziel zu gelangen mit einer Vermeidung von größeren Steigungen.
    Wandern
    Wandertouren auf bevorzugt unbefestigten Wegen mit einer Vermeidung steiler, teils unbefestigter Steige.
    Bergsteigen
    Wander- und Bergtouren auf unbefestigten und kleinen Wegen, die auch eine Wegführung auf sehr steilen, teilweise ausgesetzten alpinen Wegen ermöglicht.


    Aktivitätsprofil Empfohlen für
    Fahrrad Fahrrad
    Fahrradtouren auf befestigten Straßen mit geringeren Steigungen und dem Fokus auf dem schnellsten Weg ans Ziel zu gelangen.
    Tourradfahren
    Fahrradtouren auf befestigten und unbefestigten Wegen mit einer Vermeidung von größeren Straßen und Fußwegen.
    Mountainbiken
    Mountainbike-Touren bei denen auch steilere und kleinere Wege in die Routenberechnung einbezogen und größere Straßen möglichst vermieden werden


    aus
    https://www.garmin.com/de/topo/activerouting/

    Alles klar?

    Edit:

    Hat sich wieder überschnitten:
    Die TOPO Deutschland V7 PRO und die Garmin TransAlpin V4 Pro


    Eben.

    Deine Karte kann das nicht. Problem lokalisiert.
    Du hast keine Topo. Du hast eine Karte die in der Vorgängerversion noch nicht mal normales Routing konnte (Freizeitkarte).
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Für die amtlichen Karten mit ihren Höhenangaben zahlt Garmin . Das OSM Kartenmaterial einschließlich der SRT Höhendaten ist bei Nennung der Basis kostenlos. Wenn Garmin beides vermischt haben sie ein Lizenzrecht Problem.
    Garmin bereitet das OSM Kartenmaterial wie Speichennippel nur auf und gibt es gegen " Aufbereitungsgebühr" weiter.
    Früher konnten die Freizeitkarten im Oregon noch nicht mal routen und Garmin "vergaß" in den Karten einige Flüsse und Seen.
    Wenn die günstige OSM Karte das gleiche kann wie die PRO Karte: Wer kauft dann noch die Topo Pro Karten, an denen Garmin auch verdient.
    Bei Wandernavis ist die die Topo Active bei Garmin schon ein deutlicher Fortschritt.
    Natürlich gibt es auch bessere spezialisierte kostenlose OSM Karten.

    Gruß wbotto

    ____________

    Oregon 550 t mit Topo D V4, Montana 600 mit Topo D V6, Openfiets Europa, Etrex 10, diverse ausländische Garmin topos
  • Alles klar?

    Nee, nicht klar. Garmin spricht irgendwie ein anderes Deutsch als ich.

    Auf Routenvorschläge von Garmin (aus irgendwelchen Reiseführen oder ähnlichem übernommen) kann ich aber wahrscheinlich auch verzichten.

    Wenn das "eigentliche Routing", also die Routenberechnung über den Menüpunkt "Zieleingabe", nichts mit ActiveRouting zu tun hat, dann braucht man das hier nicht weiter vertiefen.

    ------------------------
    Ich fasse mal kurz zusammen:

    Es scheint als würden die DEM - Daten nicht in das Routing am Oregon einbezogen. Sie sind wohl nur zur "Dekoration" vorhanden.
    Falls "geringer Anstieg" mit anderen Karten (GaminTopoPro) geht, dann haben diese noch weitere Daten in der Karte, nicht nur DEM.
    Welche Daten das dann sind, weiss wohl nur Garmin.

    Die Antwort die ich für mich persönlich herauslese ist also "Nein, mit den Karten die du besitzt geht die Routingmethode geringer Anstieg nicht"

    Danke an alle für die schnelle Klarstellung.

    Ciao,
    Franco