Oregon Serie 700 - klassischer Modus

kommt von hier, war dort off topic
An das Oregon 700 muss ich mich erst noch gewöhnen. Beim Montana und Oregon 550t habe ich die Trackaufzeichnung über den Reisecomputer
gesteuert ( Warmlauftrack auf 0 gesetzt). Das Starten des Tracks über den Trackmanager funktioniert ganz gut , jedoch hakt es manchmal beim
speichern des tracks bzw. es gibt keine Rückmeldung ob archiviert wurde. Ich habe den Eindruck im Klassik Menü ist die Auswahl der Profile ( Aktivitäten) vergessen worden. Das Gerät wurde scheinbar auf den Aktivitätenmodus, bei dem man nur durch Drücken des Einschaltknopfes in das Menü kommt optimiert. Was daran so besonders gut sein soll, wenn ich bei einem Touchscreengerät nur mit der Einschalttaste im Aktivitätenmodus in das Menü komme erschließt sich mir nicht.
Zum Klassikmodus findet man im Handbuch keine Hinweise , obwohl er von den alten Oregons ( fehlende Profile) abweicht .
Bei mehreren Karten kann man wegen fehlender Profile im Klassikmodus das Gerät ja nur im Aktivitätenmodus ( Kartenumschaltung) benutzen.

Gruß wbotto

_____________

Oregon 700,550t, Montana 600, etrex 10

Im anderen thread wäre das Off Topic.

Im klassischen Modus ein fach unter "Einstellungen"->"Benutzermenü" die Anwendung "Aktivitätsänderung" hinzufügen
Bei mir unten Rechts im Hauptmenü zu sehen (im Screenshot ist etwas anderes markiert, war für ein anderes Thema):

  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wo verstellst du eine vorgegebene Matrix im Klassik Modus für die Bedienelemente ????
    Meistens nehme ich auf dem Fahrrad bei Radwanderungen meinen Trackanzeiger Montana 600. Das Oregon 700 sieht zwar schicker aus ist dazu aber keine Alternative. Zum Testen neuer Routen mit Sprachansage benutze ich dieses Jahr das S5 neo.
    Für 2 Stunden auf dem Mountain Bike ohne Akku ist das Oregon 700 ein schickes Teil, dann habe ich bei eingeschaltetem S5 sogar "live track".

    Gruß wbotto

    ______________

    Oregon 700, 550t, Montana 600, etrex 10



  • Hier kann man die Anzahl der Programme ändern.
    Kann sein dass man die Programme erst weg löschen muss wenn man weniger Programme machen will.

    ------------

    Die Elemente die mir zu klein sind werden dadurch aber auch nicht grösser.

    z.B. die kleine Schaltfläche um die Datenfelder ein/aus zu blenden



    auch die Zoom Buttons und die"Schliessen" Schaltfläche (mit dem X drauf) ist deutlich kleiner als beim alten 550er

    Ich tu' mir jedenfalls schwer damit, besonders mit Handschuhen.
    Attachments.zip
  • Für 2 Stunden auf dem Mountain Bike ohne Akku ist das Oregon 700 ein schickes Teil

    Da sollte das Oregon schon etwas länger durchhalten.
    Etwa 6-8 Stunden macht mein 750T eigentlich immer.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Mit welchen Akkus hält das Oregon 700 bei voller Beleuchtung wegen besserer Ablesbarkeit auf dem Fahrrad und gekoppeltem Smartphone 6 bis 8
    Stunden ?????
    Bei Verwendung von lion aa Batterien kann das möglich sein.

    Gruß wbotto
  • Die Beleuchtung steht bei mir auf 30 sec.
    Wenn ich nachts etwas sehen will dann tippe ich den Bildschirm an.

    Die Laufzeit bei voller Dauerbeleuchtung habe ich noch nie getestet.
    Das Display des Oregon braucht am Tag ja keine Beleuchtung, für mich einer der Hauptvorteile.

    Das Smartphone habe ich immer mit dem Oregon gekoppelt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Da mich das Gepiepse bei Routen stört und ich Radwanderungen in Gesellschaft mache fahre ich Tracks mit voller Beleuchtung ab. Das funktioniert
    bei meinem klobigem Montana hervorragend und auch die Akkulaufzeit ist kein Problem.
    Das Matrix ändern werde ich noch mal ausprobieren . Dazu mache ich aber vorher eine Sicherung des Oregon 700, bevor ich etwas lösche. Wenn ich es schaffe 9 Elemente im Klassik Modus anzuordnen kann man das 3 Zoll Display sogar auf dem Fahrrad bedienen ohne anzuhalten.
    Mit voller Beleuchtung und ständig an braucht man für einen Tagesausflug im Gegensatz zum Montana zwingend Wechselakkus, wenn man nicht die teuren lion Batterien verwendet. Das Track abfahren ist für mich stressfreier, da hier keine Abstürze durch Routing auftreten.

    Gruß wbotto

    _________________

    Oregon 700, 550t, Montana 600, Etrex 10
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Mit welchen Akkus hält das Oregon 700 bei voller Beleuchtung wegen besserer Ablesbarkeit auf dem Fahrrad und gekoppeltem Smartphone 6 bis 8
    Stunden ?????

    Dauerbeleuchtung hat man ja wohl nicht, 100% immer, aber halt nur 30 Sek. Und bei mir halten die Akku solange. Mein S5 dauerbetrieb mit cgeo oder WIG 2 Std, bestenfalls 3 und das bei neuem Akku.
    Siehe Beiträge von Franco. Deckt sich 1:1 mit meinen Einstellungen und Erfahrung.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    @ Franco_Bez und Rainer Oregon

    Das Ändern der Bedienelemte hat super geklappt. Ich hatte 9 Elemente mit einmal ( - ) bei Bedienelementen hatte ich meine 3x3 Matrix.

    Das sieht schon mal deutlich besser aus und lässt sich auch besser bedienen .

    Vielen Dank für die "Nachhilfe" .

    Gruß wbotto

    ______________

    Oregon 700, 550t, Montana 600, etrex 10
  • Da mich das Gepiepse bei Routen stört

    Einstellungen -> Töne -> "aus" - Schluss mit jeglichem Gepiepe
    und ich Radwanderungen in Gesellschaft mache fahre ich Tracks mit voller Beleuchtung ab. Das funktioniert
    bei meinem klobigem Montana hervorragend und auch die Akkulaufzeit ist kein Problem.
    Das Matrix ändern werde ich noch mal ausprobieren . Dazu mache ich aber vorher eine Sicherung des Oregon 700, bevor ich etwas lösche. Wenn ich es schaffe 9 Elemente im Klassik Modus anzuordnen kann man das 3 Zoll Display sogar auf dem Fahrrad bedienen ohne anzuhalten.

    Du hast übrigens die Möglichkeit bis zu 5 Seiten einzurichten die du dann "durchwischen" kannst.
    Jede Seite kann dabei unterschiedlich eingestellt werden.
    Und dann gibt es da auch noch die Schublade.



    Mit voller Beleuchtung und ständig an braucht man für einen Tagesausflug im Gegensatz zum Montana zwingend Wechselakkus

    Ja, aber das sollte ja kein Problem sein. Ich habe immer 2 bis 4 geladene Akkus dabei.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich hab bei mir auch 3x3 eingestellt. Der beste Kompromiss an Anzahl und Übersichtlichkeit. Ich bekomme damit alle Icons die ich oft brauche auf eine Seite unter.