Oregon Serie 700 - klassischer Modus

kommt von hier, war dort off topic
An das Oregon 700 muss ich mich erst noch gewöhnen. Beim Montana und Oregon 550t habe ich die Trackaufzeichnung über den Reisecomputer
gesteuert ( Warmlauftrack auf 0 gesetzt). Das Starten des Tracks über den Trackmanager funktioniert ganz gut , jedoch hakt es manchmal beim
speichern des tracks bzw. es gibt keine Rückmeldung ob archiviert wurde. Ich habe den Eindruck im Klassik Menü ist die Auswahl der Profile ( Aktivitäten) vergessen worden. Das Gerät wurde scheinbar auf den Aktivitätenmodus, bei dem man nur durch Drücken des Einschaltknopfes in das Menü kommt optimiert. Was daran so besonders gut sein soll, wenn ich bei einem Touchscreengerät nur mit der Einschalttaste im Aktivitätenmodus in das Menü komme erschließt sich mir nicht.
Zum Klassikmodus findet man im Handbuch keine Hinweise , obwohl er von den alten Oregons ( fehlende Profile) abweicht .
Bei mehreren Karten kann man wegen fehlender Profile im Klassikmodus das Gerät ja nur im Aktivitätenmodus ( Kartenumschaltung) benutzen.

Gruß wbotto

_____________

Oregon 700,550t, Montana 600, etrex 10

Im anderen thread wäre das Off Topic.

Im klassischen Modus ein fach unter "Einstellungen"->"Benutzermenü" die Anwendung "Aktivitätsänderung" hinzufügen
Bei mir unten Rechts im Hauptmenü zu sehen (im Screenshot ist etwas anderes markiert, war für ein anderes Thema):

  • Bei mehreren Karten kann man wegen fehlender Profile im Klassikmodus das Gerät ja nur im Aktivitätenmodus ( Kartenumschaltung) benutzen.

    Oder unter Karteneinstellungen die benötigte Karte aktivieren und die anderen deaktivieren. Über das "Hamburgermenü" kannst du direkt von der Kartenansicht in die Karteneinstellungen gelangen.


    Den Aktivitätenmodus kann man meiner Meinung nach überhaupt nicht brauchen - eine der bereits vor Wochen angesprochenen Verschlimmbesserungen der 700er Serie, erinnerst du dich ?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    @ Francobez
    Dank deiner Hilfe habe ich mir auch das klassische Menü eingerichtet und habe jetzt auch die Aktivitätsänderung, den Trackmanager, Kompass und worauf man sonst so zugreift im Hauptmenü.
    Auch diese Einrichtung des Benutzermenüs im klassischen Modus wäre mit einem ordentlichem Handbuch einfacher. Ich hoffe nicht das ich noch Reset hinzufügen muß . Bis jetzt ( ohne Navigation) , nur Tracks ist das Oregon 700 bei mir noch nicht abgestürzt.
    Ohne diese Bildchensteuerung ( Aktivitäten) wird es ja langsam tatsächlich der Nachfolger des Oregon 550t .

    Gruß wbotto
    ________________

    Oregon 700, 550t, Montana 600, Etrex 10
  • @ Francobez
    Dank deiner Hilfe habe ich mir auch das klassische Menü eingerichtet und habe jetzt auch die Aktivitätsänderung, den Trackmanager, Kompass und worauf man sonst so zugreift im Hauptmenü.
    Auch diese Einrichtung des Benutzermenüs im klassischen Modus wäre mit einem ordentlichem Handbuch einfacher.

    Gern geschehen :-)
    Ich hoffe nicht das ich noch Reset hinzufügen muß .

    "Reset" oder zu deutsch "Zurücksetzten" ist ein "Shortcut" zu "Einstellungen"->"Zurücksetzen"
    Ich nutze den ersten Eintrag darin um den aktuellen Track und den Reisecomputer auf 0 zu stellen.
    Diese Shortcuts sind ganz praktisch. Man erkennt sie optisch an diesem kleinen Symbol in der unteren rechten Ecke des grossen Symbols, der kleine Schraubenschlüssel steht für "Einstellungen"
    Bis jetzt ( ohne Navigation) , nur Tracks ist das Oregon 700 bei mir noch nicht abgestürzt.
    Ohne diese Bildchensteuerung ( Aktivitäten) wird es ja langsam tatsächlich der Nachfolger des Oregon 550t .

    Stimmt, aber seltsam sind einige Dinge daran immer noch.
    Schon einmal mit Handschuhen probiert ?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    @ Franco_Bez
    Auch bei Kälte mit Handschuhen, die ich dann ausziehen durfte, da der gleiche kapazitive Bildschirm wie beim Smartphone. Deutlich besser ist der Bildschirm auch bei Sonne abzulesen. Beim Oregon 550t hatte ich bei Sonne nie die Idee, dieses als Fahrradnavi zu verwenden.
    Leider scheint Garmin im Unterschied zu Smartphones die Lademöglichkeiten über Nicht Garmin Ladegeräte im Spanner Modus immer noch auf 500 mA zu begrenzen. Für Tasgesausflüge mit dem Fahrrad ist das Montana oder mein S5 mit externem Akku dazu noch immer besser geeignet.

    Für kurze Sporttrips mit dem Fahrrad ist das Oregon jetzt eine Alternative. Wenn ich ganz von Garmin Karten weg bin und unterwegs Akkus wechsle
    ist es sogar für längere Strecken geeignet.
    Nochmal vielen Dank !

    Gruß wbotto

    ______________

    Oregon 700,550t, Montana 600, etrex 10
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Leider scheint Garmin im Unterschied zu Smartphones die Lademöglichkeiten über Nicht Garmin Ladegeräte im Spanner Modus immer noch auf 500 mA zu begrenzen. Für Tasgesausflüge mit dem Fahrrad ist das Montana oder mein S5 mit externem Akku dazu noch immer besser geeignet.

    Das werde ich nie verstehen, warum ein externen Akku dran gehängt besser ist, als 2 oder 4 AA Akkus im Rucksack. Bei Pausen muss man dann ja das ganze Zeug (Halterung Akkupack, Kabelgedöns, auseinanderstöpsel) mitnehmen, gehts weiter, wieder alles dran bauen.
    Ich halte nicht so lange ohne Pause durch, wie der Akku hält und in der kann man leicht den Akku wechseln.
  • Wahrscheinlich bezieht sich das mit dem externen Akku nur auf das S5 Smartphone. Da passen wahrscheinlich keine AA Akkus rein ;-)
  • @ Franco_Bez
    Auch bei Kälte mit Handschuhen, die ich dann ausziehen durfte, da der gleiche kapazitive Bildschirm wie beim Smartphone.

    Ich finde die Benienelemente einfach zu klein um sie zuverlässig mit Handschuhen treffen zu können
    Deutlich besser ist der Bildschirm auch bei Sonne abzulesen.

    Ja, besser als beim 550 ist der Bildschirm, das ist eine der wirklichen Verbesserungen.
    Leider scheint Garmin im Unterschied zu Smartphones die Lademöglichkeiten über Nicht Garmin Ladegeräte im Spanner Modus immer noch auf 500 mA zu begrenzen.

    Einmal habe ich versuchsweise den mitgelieferten Akku-Pack im Gerät geladen, da wird der Oregon sehr warm dabei.
    Ist mir buchstäblich "zu heiss". Ich lade die Akkus jetzt immer in einem extra Ladegerät.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wahrscheinlich bezieht sich das mit dem externen Akku nur auf das S5 Smartphone. Da passen wahrscheinlich keine AA Akkus rein ;-)

    Er nimmt lieber ein Smartphone mit Akkupack, weil sich ein Oregon nicht unterwegs aufladen lässt? Nicht nur betreiben, es scheitert am aufladen?? Naja, jeder wie er will
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Zum einen kann man im Klassik Modus die kleinen Bedienelemente nur in einer sehr engen vorgegebenen Matrix anordnen. In der Breite sind das 4 Elemente, 3 würden sich auf dem Fahrrad unterwegs deutlich besser treffen lassen. Zum zweiten brauche ich für das Pedelec keinen externen Akku, da ich am Bediencomputer einen USB Anschluß habe, den ich mit dem Smartphone nutze. Ja und 3. ist das Montana , wenn ich kein Smartphone anstöpseln will um Klassen besser zu bedienen und abzulesen als das Oregon bei deutlich längerer Laufzeit. Das Smartphone bietet mit OSM and + natürlich neben den viel besseren Verbindungsmöglichkeiten die Möglichkeit einem mit Basecamp erstelltem track als Route mit Sprachanweisungen zu folgen. Wenn jemand unterwegs gern Akkus wechselt soll er das tun.
    Zu kleineren Wanderungen ist das Oregon ganz nett, bei voller Beleuchtung mit Smartphone Verbindung hält es nicht viel länger als das S5, so das man für Tagesausflüge Ersatzakkus mitnehmen muss.
    Ist natürlich dumm, wenn man kein Smartphone mit Wechselakkus hat.

    Gruß wbotto

    _______________

    Oregon 700, 550t, Montana 600, Etrex 10
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Zum einen kann man im Klassik Modus die kleinen Bedienelemente nur in einer sehr engen vorgegebenen Matrix anordnen. In der Breite sind das 4 Elemente, 3 würden sich auf dem Fahrrad unterwegs deutlich besser treffen lassen.

    Dann stell halt auch nur 3 ein :rolleyes: Dann sind doch die Symbole größer :confused:

    Die längere Laufzeit versteh dann trotzdem nicht. Wenn das Oregon extern versorgt wird, ist doch die Laufzeit identisch mit Smartphone, nämlich bis der Pedelec Akku leer ist.
    Ich hatte auch ein S5, das aber deutlich früher schlapp gemacht hat, wenn ich mal mit WIG unterwegs war. Da traute ich mich ohne Akkupack gar nicht erst zu starten.