Hallo zusammen,
bei der Aufzeichnung der Reisedauer mit dem Oregon ist es ja so, dass die Bewegungszeit weiter läuft, auch wenn man steht oder pausiert. Konsequenz ist, dass die berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit nicht der Realität entspricht. Ist ein bekannter Bug von Garmin. Nun gibt es die Funktion "Reisedauer, Stand", welche die Stand-Zeit protokolliert, welche seit dem letzten Reset verbracht wurde.
Wenn ich vor der Fahrt einen Reisedaten-Reset mache, meine Tour beginne/fahre, so erhalte ich die Bewegungszeit und die Pausenzeit ("Reisedauer, Stand") in Stunden/Minuten. Subtrahiere ich nun diese Pausenzeit von der Bewegungszeit, so muss man als Ergebnis die tatsächlich gefahrene Zeit erhalten und kann seine Durchschnittsgeschwindigkeit manuell berechnen.
Nun meine Fragen:
Wie genau ist die "Reisedauer, Stand"?
Ab welcher Pausen-/Standzeit aktiviert sich die Funktion?
In wie weit weicht das Ergebnis Bewegungszeit abzüglich Pausenzeit in der Praxis und erfahrungsgemäß von der tatsächlichen Bewegungszeit ab? Hat jemand schon diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für Tipps und Hinweise.
Gruß
Werner