Oregon 7xx - seit Februar keine Update mehr - ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ?

Seit Ende Februar gab es kein Update für die 7xx Serie mehr.
Bugs die noch "in Arbeit" sind gäbe es genug.
Auch Verbesserungsvorschläge liegen jede Menge vor.

Hat Garmin die Softwareentwickler jetzt endlich gefeuert
und das neue Team braucht noch ein wenig Zeit sich einzuarbeiten ?

Oder wird schlicht an neuen Modellen gearbeitet
und die "alten" 7xx Modelle interessieren niemanden mehr ?
Für den Oregon 550 gab es auch einfach irgendwann nichts neues mehr.

Ich bin mal gespannt ob da noch etwas kommt.

Ciao,
Franco

:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Es ging um ein firmware update, bei dem einige hoffen, das es auch galileo beinhaltet. Dank der freundlichen Unterstützung von sbrugger ist geklärt, das dieses sowohl für die Oregon 6xx serie als auch die 7xx serie mit dem Mtk Gps chip für L1 möglich ist. Nur Garmin weiß, weshalb nur die Uhren ein Galileo Update erhalten. Beim Wandern könnte das nützlich sein. Auf dem Fahrrad reicht GPS vollkommen aus, da das zusätzliche glonass nur die Akkulaufzeit senkt.

    Gruß wbotto

    _______________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10
  • Ging es nicht um die Erwartung eines FW-Updates?


    Ursprünglich ja. Die ganze Diskussion über Galileo ist in diesem Thread "off topic". Könnte man eigentlich ein eigenes Thema aufmachen.

    Es kommt seit Monaten gar nichts mehr.
    Viel wichtiger als neue Features wäre mir wenn endlich die bekannten Bugs repariert würden.

    Ciao,
    Franco
  • So langsam bekomme ich den Eindruck dass GARMIN keine Updates mehr für die Oregons produzieren will.

    Der Staus "in Arbeit" den einige Fehlermeldungen seit mehreren Monaten haben kann man nicht mehr ernst nehmen.

    Ich habe jedenfalls beschlossen mich nach Alternativen zu GARMIN umzusehen, das wird wohl nix mehr.
  • So langsam bekomme ich den Eindruck dass GARMIN keine Updates mehr für die Oregons produzieren will.

    Der Staus "in Arbeit" den einige Fehlermeldungen seit mehreren Monaten haben kann man nicht mehr ernst nehmen.

    Ich habe jedenfalls beschlossen mich nach Alternativen zu GARMIN umzusehen, das wird wohl nix mehr.


    naja , der GPSMAp 66nn ist angekündigt für Oktober, dann wird bei den Oregons auch was folgen. Möglicherweise wird dann auch Basecamp langsam einschlafen, da mit der neuen Generation wohl der Garmin Explorer genutzt wird. Für Basecamp gbit es auch keine Updates mehr.

    Es gibt gute Alternativen aus dem europäischen Raum, abe auch die haben Softwarebugs !:)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Welche Fehler sollen das sein, die zur Unbrauchbarkeit führen?
    Auch ohne Updates läuft das 7xx immer noch stabiler, als das 600er.
    Für Basecamp hat es ein Update gegeben, das aber keiner will. Aber es läuft, genauso wie Mapsource, ganz gut ohne Update.

    Für Garmin Explorer muss man aber ein kompatibles Gerät besitzen(!), für alle anderen Geräte, wie auch O700, bleibt so nur Basecamp/Mapsource.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich würde gern auf ein Oregon 800 mit einem modernem Multi GNSS Empfänger warten. Bis dahin komme ich mit dem Oregon 700 hervorragend zurecht. Als Trackanzeiger und Aufzeichner funktioniert das Oregon sowohl beim Wandern als auch beim Radfahren sehr gut. Als Fahrradnavi ist das Display zu klein und es lässt sich schlecht bedienen. Die noch vorhandenen Bugs wie Chirp u.s.w nutze ich nicht.
    Ich vermute das nächstes Jahr nach der gpsmap Serie ein modernisiertes Oregon kommt. Das der Chirp Bug nicht beseitigt wird ist natürlich ein No Go.
    Im Vergleich zu Smartphoneherstellern bemüht sich Garmin schon stärker. Kein Kunde regt sich darüber auf wenn sein 800 Euro Smartphone stark zeitverspätet nur maximal 2 Updates erhält. Ich habe von Lenovo ( Moto G5) für ein 1,5 Jahre altes Smartphone noch keine Aktualisierung auf ein aktuelles Android gesehen. Vielleicht gibt es das Android 8 ja noch bei Erscheinen von Android 10. ( Ironie aus)

    Gruß wbotto

    _________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Oregon 7xx (WebUpdater) software version 4.20 ist seit heute da (mit Datum von gestern), in Garmin Express wird sie mir noch nicht angeboten.

    Direktlink der Datei: download.garmin.com/software/Oregon7xx_WebUpdater__420.gcd

    Changes made from version 4.00 to 4.20:

    Added support for Garmin HuntView Plus.
    Fixed possible shutdown with Chirp searching.
    Fixed possible issue transferring Geocaches from Geocache Live.
    Fixed possible issue connecting to secured WiFi.
    Fixed possible missing end tag for GPX route files.
    Fixed possible issue with Share Wirelessly app.
    Fixed possible issue where EPO data would not be downloaded through GCM.

    ... da ich Morgen und Übermorgen Geocachen gehe, werde ich es aber bei meiner nachträglich zurückgesetzten Version 3.90 belassen und mich erst am Samstag aufs Glateis begeben ... :D
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    :)Über Garmin Express zeigt er das Update an installiert es aber nicht. Ich bin über den guten alten Webupdater gegangen und habe die 4.2 jetzt installiert. Erster Eindruck keine Auffälligkeiten außer das er alle Karten aktiviert hat. Wenn man für die epo.bin ( AGPS Allmanach) nicht mehr über
    Garmin Express gehen muss ist das ein beachtlicher Fortschritt. Der Chirp Fehler soll auch beseitigt sein . Darüber werden sich die Geocacher freuen .
    Ich bin gespannt ob die Synchronisation über Garmin Connect der epo.bin jetzt klappt.
    Ergänzung: Wlan Koppelung mit Fritzbox 7490 und Bluetooth Koppelung mit Samsung Galaxy S5 und Garmin Connect im ersten Test gut.



    Gruß wbotto

    __________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10, Nüvifone A50, Xiaomi Mi8, Google Pixel 2
  • Hab's auch mal installiert.
    mal sehen was sich ergibt.
    Neue Fehler habe ich bis jetzt noch keine gefunden.
    Aber ein paar alte Fehler sind nach wie vor da
    Fehler der Ordner help fehlt komplett
    Fehler Empfangsstärkenanzeige im Widget zeigt immer Vollausschlag

    Immerhin tut sich wieder was
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Das Updaten der epo.bin hat heute über Garmin Connect mit Bluetooth und Smartphone geklappt. Nur das Synchronisieren der Tracks klappt nicht so richtig. Garmin Connect braucht für ein paar Kbytes ewig und danach habe ich einen defekten Track auf dem Oregon. Das scheint nur mit "allways on"
    zu funktionieren. Nervig ist auch das sich die Aktivität nach Auschalten teilweise wieder selbstständig einschaltet. Man muß also sofort abspeichern.

    Gruß wbotto