Trackaufzeichnung

Hallo zusammen,

bei meiner letzten Tour wurde der Track nicht real aufgezeichnet. An einem bestimmten Trackabschnitt kam es unerklärlicherweise zu massiven Abweichungen, danach blieb die Aufzeichnung wieder stabil (siehe Screenshot). Die aufgezeichnete Wegstrecke war etwa doppelt so lang wie die tatsächlich zurückgelegte. Wie ist dieses Phänomen zu erklären?

Herzlichen Gruß
BOCK1402
  • Klingt interessant. Danke. :)

    An Garmin Express hatte ich den Oregon zuletzt zu Hause.
    Kann ich davon ausgehen, dass die Version so aktuell ist - oder lässt sich am Gerät selbst der Versionsstand ablesen?
    Falls ja - welcher wäre das?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich finde diesen Hype, die GPS Daten vorher herunterladen zu wollen, totalen Mumpitz.

    1. Nach 8 Minuten Sat Empfang sind sie sowieso da (man muss halt ein bisschen vorher das Gerät auch mal einschalten)#
    2. Wenn du eine "Anfahrt" hast stimmen die Zuhause geladenen Daten eh nicht mehr.

    Dein Problem sehe ich eher beim Gerät selbst (Was ist denn nun mit deinem Profil "Gation"?) und/oder in Verbindung mit den Karten.

    Es geht um
    gerade Linien, weit abseits der Wege
    und nicht darum, den Empfang 10 Sekunden früher oder später zu haben.
    (Guckst du Nr. 8 und 10. )
  • Dieses „gation“ ist weg. :)
    Deshalb hatte ich ja den Reset gemacht und so alles jungfräulich auf Anfang.

    Auch 8 min hatte der 750t heute Vormittag nicht.
    Einschalten - GPS - und wir liefen los.

    Nun inzwischen hatte er aber lange Zeit genug gehabt, mit „oben zu reden“ - die epo.bin die drauf war, war Stand Juni 2018.

    Da ich ganz klar, mit Schlapptopp in Urlaub fahre: Garmin Express Update eben fix gemacht - 750t synchronisiert und nun ist die epo.bin Stand jetzt: 27.08.2018 19:17 Uhr :D

    Nun habe ich ein sehr gutes Gefühl für morgen... aber dennoch zur Not/Reserve die Tour noch auf die fēnix 5X Plus mit drauf.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich hatte mein Oregon seit April nicht mehr am Garmin Express hängen und habe entsetzt festgestellt, das meine epo.bin vom 7.4. 2018 war.

    Zuhause bei unserem Smalltalk auch noch mal das Wetter aufgerufen und die epo.bin blieb beim 7.4. Das heißt ich habe viel Glück gehabt, da ich

    auf meiner Flusskreuzfahrt das Oregon vor Landgängen ohne Trackaufzeichnung "warmlaufen" gelassen habe. Ich habe jetzt über den Garmin

    Express synchronisiert und das Datum der aktuellen epo.bin ist der 27.08. Ich hatte mich darauf verlassen, das ich im Urlaub über LTE Router und

    Wetter aktuelle epo.bin Daten habe. Ich persönlich finde es suboptimal, wenn man nur über den Express eine Synchronisation durchführen kann.

    Das bescheuerte Garmin Connect hat eine Luftlinie von Wien bis zu meinem Wohnort am Niederrhein gezogen. Da hatte ich aber viel Glück, das ich

    auf dem Schiff viel mit dem Oregon herumgespielt habe. Sonst wäre ich auch verwirrt durch Wien gestolpert um vom Schiff aus den ÖPNV zu

    finden. Unterwegs kann man wohl nur über Garmin Connect mit Smartphone synchronisieren, wobei man wegen Bluetooth Geduld aufbringen

    muss. Im Winter nehme ich mein Surface mit und synchronisiere über Garmin Express. Scheinbar funktioniert nur das sicher.

    Wenn man beim Oregon 7xx die epo.bin nicht aktualisiert sucht er erstmal an der falschen Stelle.

    Beim Oregon 550t habe ich das Gerät bei Anfahrten zu Wanderungen im Auto immer warmlaufen lassen und dann den Reisecomputer und den aktuellen Track

    gelöscht. Die Oregon 7xx Serie ist da viel komfortabler, da man die Automatik auschalten kann also warmlaufen ohne Trackaufzeichnung und dann die Aktivität

    von Hand starten. Damit gibt es sehr gute Tracks. Bei der Positionsbestimmung kann man Oregon und Montana nicht vergleichen. Das Oregon ist nur mit

    aktueller epo.bin schnell . Das Montana hatte die Position immer schneller als das Oregon 550t. Wenn ein Oregon 7xx mit veralteter epo.bin erst mal an der

    falschen Stelle sucht ist es noch langsamer als die Oregon 5xx Serie.

    Gruß wbotto

    _________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10
  • Hab die Oregon-Aufzeichnung: https://connect.garmin.com/modern/activity/2967203706 eben öffentlich gestellt. Wer gern schauen möchte... Danke. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Also mir sind das ganz einfach viel zu wenig Trackpunkte.
    Die paar die gesetzt sind, stimmen ja relativ. Von Kleinigkeiten (mittlerer Trackpunkt links (OSM Karte) liegt AUF der Straße, mittlerer Trackpunkt rechts (Google Maps) liegt leicht daneben mal abgesehen. Aber das kennt man ja, dass viele Karten beim Zoomen Probleme haben die Koordinaten richtig zu setzen (Vektor Grafik). Da die paar gesetzten Punkte relativ stimmen, glaube ich noch weniger an Empfangsprobleme.

    Schau mal ob Du
    -Energiesparmodus auf AUS
    -Aufzeichnungsintervall auf "normal"
    hast.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ein sauberer Track führt die Kurven ganz anders aus:
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die Umstellung von Oregon 550t zu Oregon 7xx hat mich anfangs auch stark beschäftigt. Sehr hilfreich neben wertvollen Tipps von Forenteilnehmern

    ( mein besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an franco bez, sbrugger und Rainer Oregon , die sehr viel Geduld mit mir als " Umsteiger" hatten.)

    Zusätzlich wurde mir ein Link für die die Oregon 6xx angeboten. Bis vor kurzem funktionierte auch dieser Link zur aktuellen 7xx Serie .

    Good luck !

    www.navigation-professional.de/garmin-oregon-700-750t-einstellungen

    Nur so als Tipp um den Oregon 750t optimal zu nutzen. Leider funktioniert bei Garmin der Link nicht aber mit Google sollte der Artikel zu finden sein.

    Gruß wbotto

    _____________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10