Trackaufzeichnung

Hallo zusammen,

bei meiner letzten Tour wurde der Track nicht real aufgezeichnet. An einem bestimmten Trackabschnitt kam es unerklärlicherweise zu massiven Abweichungen, danach blieb die Aufzeichnung wieder stabil (siehe Screenshot). Die aufgezeichnete Wegstrecke war etwa doppelt so lang wie die tatsächlich zurückgelegte. Wie ist dieses Phänomen zu erklären?

Herzlichen Gruß
BOCK1402
  • Hallo zusammen,

    ich danke für die Antworten.

    Mein Oregon ist ein 600er. "Auf Straße zeigen" und "Auto Pause" sind bei mir grundsätzlich ausgestellt.

    Herzlichen Gruß
    illepo
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich habe mir den track auch mit einer OSM Karte angesehen. Die " Ausssetzer" waren in der Nähe der Gaststätte "Almhütte". Vielleicht zufällig in der Gaststätte das Oregon aus- und wieder eingeschaltet ????
    Von der "Almhütte" soll man ja bei klarer Sicht einen Fernblick bis Frankfurt/ Main haben.

    Gruß wbotto

    ________________

    Oregon 700, Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10
  • Hallo wbotto,

    nicht schlecht vermutet. Die Ausreißer gab es tatsächlich in der Nähe der Almhütte, und zwar am Ende des Stationenweges nach der Waldkapelle auf der Höhe. Anfangsposition: N49° 52.954' E9° 11.251'. Endposition: N49° 53.028' E9° 11.413'.

    Das Oregon 600 war permanent eingeschaltet.

    Herzlichen Gruß
    illepo
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Solche Ausreisser kenne ich bei eingeschaltenem Gerät eigentlich nur vom Montana 600 in der Betaphase der frühen Firmwareversionen. Dort reichte es in die Nähe des E- Umspannwerkes zu kommen und ich fuhr laut Montana über 100 m versetzt mit dem Auto über den Acker.
    Beim Oregon 550t waren die Tracks nach "warmlaufen" gut und das Oregon 700 ist noch einen Tick besser selbst wenn es durch belaubten Wald geht.

    Gruß wbotto
    ______________

    Oregon 700, Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10
  • Ich denke mal, mein Post passt gut hier hin.
    Das was mein Oregon 750t heute aufgenommen hat, hat nichts mit Route zu tun. Das sind irgendwelche gerade Linien, weit abseits der Wege.

    Zurück gesetzt ist er, die empfohlenen Einstellungen passen auch - freie Sicht zum Himmel - bei strahlend blauem Himmel, passt auch.

    Was verflixt kann das sein?

    Ab morgen stehen die ersten Bergtouren an - heute war nur einlaufen - da nützt mir das Gerät in dieser Form absolut nix.

    Dass ich besser meinen Edge 1030 mitgenommen hätte, kann ich zwar bedauern, hilft mir leider auch nicht.

    Wer hat Ideen? Danke.
  • Ich nehme an, du hast einen Track aufgezeichnet. Und ich nehme außerdem an, der SAT-Empfang war vor Beginn der Aufzeichnung da und stabil genug. Hast du zwischendurch einmal auf die Karte geschaut, ob der Positionsmarker (blaues Dreieck) a) kein blinkendes Fragezeichen enthält, und b) sich an einer plausiblen Position, da, wo du dich aufhältst, befindet?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die Oregon Serie braucht im Unterschied z.B. zum Montana länger um die aktuelle Position zu ermitteln.

    1) War auf Straße zeigen aus ?

    2) Waren die AGPS Daten vor der Aufzeichnung aktuell ?

    3) War das Oregon vor der Trackaufzeichnung lange genug am aktuellen Start der Trackaufzeichnung eingeschaltet.

    Ich bin bis jetzt mit der Positionsbestimmung des Oregon unter diesen Bedingungen sehr zufrieden. Die Tracks sind unter schlechten Bedingungen

    deutlich besser als beim Montana, das beim Wandern in belaubten Tälern schon üble Aussetzer hatte.

    Gruß wbotto

    ________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10
  • Ich nehme an, du hast einen Track aufgezeichnet. Und ich nehme außerdem an, der SAT-Empfang war vor Beginn der Aufzeichnung da und stabil genug. Hast du zwischendurch einmal auf die Karte geschaut, ob der Positionsmarker (blaues Dreieck) a) kein blinkendes Fragezeichen enthält, und b) sich an einer plausiblen Position, da, wo du dich aufhältst, befindet?


    Danke für deine Antwort. :)

    Ja zum Track.
    Empfang war da - es stand die gesamte Zeit oben im Display: Navigationsbereit.

    Geblinke hab ich keines wahr genommen; achte aber morgen mal bewusst darauf.

    Plausibel - das habe ich die ganze Zeit gehofft; das wäre der Marker AUF den Wegen gewesen.
    Er lag aber ständig grob daneben - und das reichlich; nicht zu knapp.
  • Die Oregon Serie braucht im Unterschied z.B. zum Montana länger um die aktuelle Position zu ermitteln.

    1) War auf Straße zeigen aus ?

    2) Waren die AGPS Daten vor der Aufzeichnung aktuell ?

    3) War das Oregon vor der Trackaufzeichnung lange genug am aktuellen Start der Trackaufzeichnung eingeschaltet.


    Danke für deine Antwort. :)

    1) Ja, aus. Ist es bei mir grundsätzlich.

    2) Wie prüfe ich das?
    Das Oregon lag längere Zeit ungenutzt. Deshalb hatte ich es zu Hause auf Werkseinstellungen und dann die empfohlenen 30 min (es waren 60 min) ins Freie gelegt.

    3) Was ist lange genug?
    Hatte es eingeschalten und als Satelit gefunden war - ging’s los.
    Jetzt liegt es aber schon etwas draußen - und lasse das auch mal in Summe 60 min so.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die Oregon 7xx Serie funktioniert, wenn schnelle Positionsbestimmung erwünscht, genauso wie ein Smartphone und lädt sich den aktuellen Satelliten Almanach vom Garmin Server herunter. Dies kann über Garmin Express ( USB Verbindung ), Wlan Verbindung mit Heimrouter oder mobilem LTE Router oder gekoppeltem Smartphone mit Garmin Connect über Bluetooth sein.
    Ich habe mir angewöhnt das über Wlan mit dem Heimrouter oder unterwegs mit LTE Router zu machen. Ich rufe dazu einfach das Wetter auf, das ja auch über den Garmin Server kommt. Die AGPS Datei befindet sich im internen Speicher im Verzeichnis Garmin\GPS. Der Name der Datei ist epo.bin.
    Wenn dein Gerät draußen ein Stündchen mit freier Sicht zum Himmel liegt hat er natürlich auch die aktuellen Satelliten ohne epo.bin gefunden.
    Mit aktueller epo.bin findet er natürlich die Satelliten ähnlich wie ein Smartphone deutlich schneller. Ein Forenteilnehmer meinte die aktuelle epo.bin käme am schnellsten über den Garmin Express. Aber wer fährt schon mit Schlepptop in Urlaub.

    Gruß wbotto

    ___________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10