Addierung der Höhenmeter - Video

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

hier ein Video wenn`s erlaubt ist zum Höhen-BUG.

http://www.youtube.com/watch?v=erFU18NsWKM


LG
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Summit76,

    danke fürs Video. Es zeigt recht schön die Problematik.

    Ich kann mir auf keinen Fall vorstellen, dass Garmin dies über die Firmware sinnvoll beheben kann, denn der Höhenmesser arbeitet ja so wie er ist eigentlich richtig (solange man keine Tasten betätigt oder das Gehäuse drückt). Wie sollte also nun das Gerät unterscheiden, ob die Druckänderung auf die Bedienung des Gerätes zurückzuführen ist, oder sich tatsächlich der Umgebungsdruck verändert hat? Jeder bedient sein Gerät anders und drückt mal weniger, stärker oder evtl. länger auf die Tasten (auch die verdrängte Luft der Tasten ist natürlich unterschiedlich). Die daraus entstehenden Peaks könnte man sicher softwaremäßig glätten, aber ich glaube das bringt auch Ungenauigkeiten mit sich und es werden womöglich echte Luftdruckänderungen nicht erfasst.

    Ich vermute mal, es kann nur hardwareseitig gelöst werden. So wie es den Anschein macht, ist der Drucksensor nicht gekapselt im Gehäuse untergebracht, wodurch auf ihn auch sämtliche Druckänderungen infolge mechanischer Einflüsse einwirken, die überhaupt nicht vom Sensor erfasst werden dürften.
    Das ist für mich eigentlich eine klassische Fehlkonstruktion, aber auch hier gibt es sicher wieder unterschiedliche Ansichten.

    Warten wir also ab, wie sich Garmin dazu äußern wird.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    vielen Dank für das anschauliche Video und das damit verbundene Feedback.

    Das Geräteverhalten konnte bei uns nachvollzogen werden.

    Wir haben den Link zum Video an die entsprechende Stelle in der Entwicklung weitergeleitet.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Summit76,

    danke fürs Video. Es zeigt recht schön die Problematik.

    Ich kann mir auf keinen Fall vorstellen, dass Garmin dies über die Firmware sinnvoll beheben kann, denn der Höhenmesser arbeitet ja so wie er ist eigentlich richtig (solange man keine Tasten betätigt oder das Gehäuse drückt). Wie sollte also nun das Gerät unterscheiden, ob die Druckänderung auf die Bedienung des Gerätes zurückzuführen ist, oder sich tatsächlich der Umgebungsdruck verändert hat? Jeder bedient sein Gerät anders und drückt mal weniger, stärker oder evtl. länger auf die Tasten (auch die verdrängte Luft der Tasten ist natürlich unterschiedlich). Die daraus entstehenden Peaks könnte man sicher softwaremäßig glätten, aber ich glaube das bringt auch Ungenauigkeiten mit sich und es werden womöglich echte Luftdruckänderungen nicht erfasst.

    Ich vermute mal, es kann nur hardwareseitig gelöst werden. So wie es den Anschein macht, ist der Drucksensor nicht gekapselt im Gehäuse untergebracht, wodurch auf ihn auch sämtliche Druckänderungen infolge mechanischer Einflüsse einwirken, die überhaupt nicht vom Sensor erfasst werden dürften.
    Das ist für mich eigentlich eine klassische Fehlkonstruktion, aber auch hier gibt es sicher wieder unterschiedliche Ansichten.

    Warten wir also ab, wie sich Garmin dazu äußern wird.

    Gruß
    Markus


    Hallo Markus,

    finde mit deiner Be/Umschreibung hast Du genau ins Schwarze getroffen.Kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, wie Garmin so einen gravierenden Fehler mit einem Softwareupdate zu 100% beheben möchte.
    Lange kann und werder ich auf das Ominöse Update nicht warten, da die Widerruffrist für das Gerät leider nur 14 Tage beträgt.

    Werde jedoch den Thread um das Thema weiter verfolgen.
    Vieleicht tut sich ja doch was bei Garmin.

    Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.;)


    LG

    Summit76
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Im anderen Thread zum Problem (wobei "Problem" reichlich untertrieben scheint) habe ich ähnliches geäussert, dass ich mir nicht vorstellen kann wie Garmin dies softwareseitig lösen will - wurde dann aber darauf aufmerksam gemacht, dass man dies ja über den Intervall in dem die Software Höhenveränderungen aufzeichnet bwerkstelligen könnte. Nunja.

    Was ich mir übrigens auch nicht vorstellen kann, dass Garmin derartiges nicht aufgefallen sein will bevor sie das Gerät auf den Markt geschmissen haben.

    Ich werde mich leider mit einem Kauf zurückhalten (müssen).

    [...]

    Edit, Piz.Buin: OT
  • Im anderen Thread zum Problem (wobei "Problem" reichlich untertrieben scheint) habe ich ähnliches geäussert, dass ich mir nicht vorstellen kann wie Garmin dies softwareseitig lösen will - wurde dann aber darauf aufmerksam gemacht, dass man dies ja über den Intervall in dem die Software Höhenveränderungen aufzeichnet bwerkstelligen könnte. Nunja.

    Was ich mir übrigens auch nicht vorstellen kann, dass Garmin derartiges nicht aufgefallen sein will bevor sie das Gerät auf den Markt geschmissen haben.

    Ich werde mich leider mit einem Kauf zurückhalten (müssen).



    Nenn mir einen Hersteller der einwandfreie Produkte auf dem Markt bringt ?
    Bin selber gerade wieder gefrustet von NAvigon,
    Die neuen Geräte gehen laut meinem MEdiamarkt zurück wie warme Semmeln wegen Ausführungsprobleme.
    Die anderen Foren sind auch voll mit BUGS-Meldungen von Geräten.

    Wenn Du von Garmin nicht überzeugt bist, dann nimm einfach einen anderen GPS-Hersteller von dem überzeugt bist.

    Garmin hat mir bei Problmen mit den Geräten bis jetzt immer geholfen, was ich von Navigon nicht behaupten kann und das über viele Jahren bereits.

    Gruß

    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    da der Fehler leider auch bei der Oregon Serie ein Thema ist,würde ich mich freuen wenn Garmin dies beim nächsten Softwareupdate berücksichtig/abstellt.



    LG

    Summit
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Geräteverhalten konnte bei uns nachvollzogen werden.

    Wir haben den Link zum Video an die entsprechende Stelle in der Entwicklung weitergeleitet.
    hallo @MASHERBRUM,
    ich klinke mich hier mit (m)einer Frage ein.. Habe das 62s seit gestern hier und wunderte mich auch schon gestern über den "Ausschlag" im Höhenprofil.
    Aktuell ist es so, dass das Gerät ohne jemals bewegt worden zu sein gleich über 281 Hm als zurückgelegt anzeigt :(
    Mit anderen Worten, ich gehe davon dass mein Gerät ebenfalls diesen Bug aufweist?

  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Schade, schade, schade,
    auch mich nervt es unendlich, dass man nicht einmal das hinbekommen hat bei Garmin. Mein 62er addiert nur fürs Einstellen 361m Anstieg... KLASSE!
    Das kann selbst meine alte 60CSx Schüssel anno dazumal besser. Hier hat Garmin sicher keine Meisterleistung hingelegt. Und ICH werde dafür sicher keine 400 Euro hinlegen! Mein GPSMAP geht zurück, denn an eine baldige Besserung glaube ich nicht.

    Nun denn, mal sehen was die anderen Hersteller so für meine 400 Euro anbieten. Schade Garmin, leider den Bonus total verspielt.

    ...
    Ich drück allen Beta Testern dennoch die Daumen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nenn mir einen Hersteller der einwandfreie Produkte auf dem Markt bringt ?
    Bin selber gerade wieder gefrustet von NAvigon,
    Die neuen Geräte gehen laut meinem MEdiamarkt zurück wie warme Semmeln wegen Ausführungsprobleme.
    Die anderen Foren sind auch voll mit BUGS-Meldungen von Geräten.

    Wenn Du von Garmin nicht überzeugt bist, dann nimm einfach einen anderen GPS-Hersteller von dem überzeugt bist.

    Garmin hat mir bei Problmen mit den Geräten bis jetzt immer geholfen, was ich von Navigon nicht behaupten kann und das über viele Jahren bereits.

    Gruß

    Frank


    Es geht hier ja nicht um einen BUG, das wäre reichlich untertrieben. Alles was ich zum Thema bisher lesen durft weist auf einen konstruktiven Mangel hin, der bestenfalls durch einen Workaround via Firware gefixt werden kann - wenn überhaupt.

    Wenn ich ein Gerät mit barometrischer Höhenmessung anpreise kann man auch erwarten, dass diese unabhängig von normalen Abweichungen so auch funktioniert.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich habe gestern eine kleine Radtour mit dem 62er unternommen. Nach rund 30 Km ist mir der Höhenmesser von ca. 500m Höhe auf etwa 430m quasi "abgestürzt". Habe dann nochmal kalibriert und bis nach Hause lief es dann auch normal. Im Tracklog sieht man recht schön, dass die Höhe plötzlich von einem Trackpunkt zum nächsten massiv abfällt. Woran kann das denn liegen? Ich hoffe es gibt demnächst ein Update um das Höhenmesser-Problem in den Griff zu bekommen.

    alpha