Addierung der Höhenmeter - Video

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

hier ein Video wenn`s erlaubt ist zum Höhen-BUG.

http://www.youtube.com/watch?v=erFU18NsWKM


LG
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Eine Anfrage von mir beim

    Product Support Specialist
    Outdoor/Fitness Team
    Garmin International
    ergab zu diesem Thema heute folgende Antwort:

    There is not an altimeter bug at this time. Rest assured if there is then the engineers will release an update to correct the issue as soon as possible.[/B]


    Welches Spiel versucht hier GARMIN mit seinen Kunden zu treiben.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    GARMIN schaut sich wohl hier einiges von APPLE ab. Deren Antennenproblem war zuerst auch "NICHTS" und später ja angeblich nur ein Formelfehler. Wer's glaubt! Mein GPSMAP 62st geht zurück!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Unzufriedenheit mit dem Geräteverhalten ist absolut nachvollziehbar und verständlich, aber vielleicht sollte man auch dem Hersteller erst mal die Zeit einräumen, um eine brauchbare Lösung zu erarbeiten. Niemand hat etwas davon, wenn Garmin nur eine Notlösung präsentiert, mit der letztendlich auch niemand zufrieden sein wird.

    Ich bin zwar der Meinung, dass über ein Software-Update sicher vieles geglättet und angepasst werden kann, aber ich denke dennoch, dass hier der Hebel an der falschen Stelle angesetzt und nicht die eigentliche Ursache beseitigt wird. Ob sich aus dieser Art "Ergebniskosmetik" evtl. Nachteile in der Art der Höhenaufzeichnung ergeben bzw. ein weniger qualitativ gutes Höhenprofil entsteht, lässt sich ja relativ leicht mit anderen Garmin Geräten vergleichen. Garmin würde sich also keinen Gefallen tun, wenn das Update keine entscheidende Verbesserung bringt. Bleibt also nur abzuwarten, ob und wann das ominöse Update erscheint :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    natürlich kann man dieses "Problem" softwareseitig beheben. Denn die Software weiß für gewöhnlich schon, wann und wie lange eine Taste gedrückt wird. Damit kann man einen raschen Druckanstieg infolge eines Tastendrucks und einen raschen Druckabfall beim loslassen wenige Millisikunden nach dem Event problemlos herausfiltern.

    Und da der Druckanstieg und der Druckabfall nach dem Drücken bzw. dem Loslassen der Taste nur Sekundenbruchteile anhält, wird das Gerät daher auch nicht ungenauer, wenn man aus 1000ms vielleicht 50-100ms ignoriert.

    Und wenn man keine Tasten drückt, wird das Gerät vermutlich auch nicht filtern/glätten.

    Das alles ist für mich nur eine noch nicht perfekte Software, was heute bei dem Time to Market Druck leider üblich ist. Da ich aber keine Zweifel habe, daß die Software mit der Zeit reifen wird, mache ich mir da keine Sorgen.

    Ich denke hier wird nur wieder aus einer Mücke einen Elefanten gemacht, wenn ich manche Beiträge so lese.

    Gruß
    Robert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Unzufriedenheit mit dem Geräteverhalten ist absolut nachvollziehbar und verständlich, aber vielleicht sollte man auch dem Hersteller erst mal die Zeit einräumen, um eine brauchbare Lösung zu erarbeiten. Niemand hat etwas davon, wenn Garmin nur eine Notlösung präsentiert, mit der letztendlich auch niemand zufrieden sein wird.
    @MARKUSDOEGELT,
    das ist zweifelloslos richtig und kann ich auch nachvollziehen, nur das eigentliche "Problem" wird somit auf dem Rücken der Kunden ausgetragen.
    Ich kaufe ein Gerät für xxx €, welches definitiv mangelhaft funktioniert.
    Der Hersteller hatte in der Konstruktionsphase alle Zeit der Welt, um eine ordnungsgemäße Funktion des Gerätes zu gewährleisten.. was sprach z.B. dagegen, dass rund um den Sensor eine Art Rahmen in´s Gehäuse gesetzt wird, um die Drücke über die Tastatur zu eliminieren?

    Wieso sollte ich bei nur 14 tägigem Rückgaberecht dem Hersteller einen weiteren Vertrauensvorschuss geben um dann am Ende, nach Ablauf der Rückgabefrist, mit einem mangelhaftem Gerät und einem Haufen Ärger da zu stehen, falls keine zufriedenstellende Lösung garantiert wird?
    Ich wurde ja schon beim ersten Mal, beim Kauf des 62s, enttäuscht :(

    Garmin würde sich also keinen Gefallen tun, wenn das Update keine entscheidende Verbesserung bringt. Bleibt also nur abzuwarten, ob und wann das ominöse Update erscheint :cool:
    aus vorgennten Gründen möchte ich das erst gar nicht abwarten.

    Es spricht ja für mich nichts dagegen, zu einem späteren Zeitpunkt und entsprechender "Feldbeobachtung" noch mal ein 62s zu kaufen....
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    …aber ich denke dennoch, dass hier der Hebel an der falschen Stelle angesetzt und nicht die eigentliche Ursache beseitigt wird.


    Sehe ich genauso. Leider muss man davon ausgehen, dass Garmin dieses Problem in der Entwicklungszeit untergekommen sein MUSS und das Gerät trotzdem so produziert hat wie es IST - letzten Endes ist es doch so, dass die Merzahl der Konsumenten so etwas überhaupt nicht auffällt. Glaube nicht das Garmin hier Nachbessern wird im Sinne einer neu konstruierten Hardware. Leider!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich denke hier wird nur wieder aus einer Mücke einen Elefanten gemacht, wenn ich manche Beiträge so lese.

    Gruß
    Robert
    @ROB2222,
    die "Mücke" habe ich zum Preis eines Elefanten käuflich erwerben müssen.. also keinesfalls geschenkt bekommen.

    Dafür erwarte ich ein absolut korrekt funktionsfähiges Gerät!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich denke hier wird nur wieder aus einer Mücke einen Elefanten gemacht, wenn ich manche Beiträge so lese.


    Ehrlich gesagt finde ich, dass das Gegenteil der Fall ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Sehe ich genauso, leider muss man davon ausgehen, dass Garmin dieses Problem in der Entwicklungszeit untergekommen sein MUSS und das Gerät trotzdem so produziert hat wie es IST - letzten Endes ist es doch so, dass die Merzahl der Konsumenten so etwas überhaupt nicht auffällt. Glaube nicht das garmin hier Nachbessern wird im Sinne einer neu konstruierten Hardware.


    Ich saß vor meinem 62s, habe die Funktionen durch getestet.. und kam mir vor wie der allerletzte Noob, weil das Löschen der "Höhenmeter im Anstieg" und "Höhenmeter im Abstieg" nicht funktioniert, weil das Zurücksetzen der Werte völlig nutzlos ist, weil selbst bei Untätigkeit gewaltige Anstiegsstrecken auf dem Display aufscheinen.

    Und zu guter Letzt das 62s für mich die Wegstrecken in Hm absolviert.... :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @ all...Es steht ja jedem frei vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, oder eben abzuwarten und zu hoffen, dass Garmin eine Lösung präsentiert.

    Ich breche hier keinesfalls eine Lanze für Garmin. Als gebranntmarkter Kunde in Sachen GPS (egal welcher Hersteller) habe ich mir das 62s für einen 3-tägigen intensiven Test ausgeliehen. Danach stand meine Entscheidung fest, das Gerät nicht käuflich zu erwerben.
    Ich kenne die Leidensgeschichte der Oregons/Dakotas seit die Geräte in Europa erhältlich waren nur zu gut und erwarte daher auch ähnliches nun beim 62er Modell. Natürlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehren :o