GPSMap62s - knarzendes Geräusch bei Drücken der Powertaste

Former Member
Former Member
Beim Drücken der Powertaste kommt es bisweilen bei einigen Geräten zu knarzenden Geräuschen.
Ist dies ein normales Verhalten beim Garmin GPSMap62s oder muss das Gerät eingesendet werden?

Beispiele dazu ab Thread #83 (das ist die 2. Seite) in diesem Link
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=253992&pid=4415775&st=50&#entry4415775


Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Insgesamt betrachtet hat Garmin wohl ein größeres Qualitätsproblem, sowohl hard- wie auch softwareseitig. Das kein Hersteller perfekt ist dürfte klar sein, aber allein das Knarzen hätte dem ersten Entwicklungsingenieur auffallen müssen, als das Gerät vor der Serienreife stand.

    Ich finde es ebenfalls gut, dass Betas zur Verfügung gestellt werden, aber diese sollten dann wenigstens halbwegs vorab getestet und die gröbsten Fehler beseitigt werden. Das es zu Abstürzen bei der Systeminfo kommt, oder das Gerät mit einem aktiven Track (siehe Oregon) nicht ausgeschaltet werden sollte, sind einfachste Dinge, die im Hause Garmin vorab beseitigt werden müssen. Eine Beta ist für mich ein unausgereifter Softwarestand, der Fehler beinhalten kann, die unter ganz bestimmten Umständen/Konstellationen auftreten können, die nur schwer ohne Feldversuch erkannt werden können. Das was Garmin hier teilweise den Kunden zur Verfügung stellt, ist wie auch hier im Forum schon beschrieben, mit "Bananensoftware" zu bezeichnen.

    Wenn ich von Bugfixes profitieren möchte, da die offizielle Version einfach buggy ist, dann bin ich als Kunde schon fast gezwungen eine Beta zu installieren. Vergleiche ich nun die Zeit, in der ich das Gerät mit Betas betreibe bzw. offizielle Releases verwende, so dürfte das Verhältnis bei 80:20 liegen.

    Das die Fehlersuche der Kunden sich von der Software nun auf die Hardware ausweitet, ist jedenfalls erschreckend. Vielleicht erkennt TT die Gunst der Stunde und entwickelt irgendwann ein halbwegs brauchbares Outdoornavi. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Ich jedenfalls wäre auch bereit etwas mehr Geld zu investieren, wenn ich mich nicht mit diesen oder ähnlichen Problemen ärgern müsste.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Vielleicht erkennt TT die Gunst der Stunde und entwickelt irgendwann ein halbwegs brauchbares Outdoornavi. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Ich jedenfalls wäre auch bereit etwas mehr Geld zu investieren, wenn ich mich nicht mit diesen oder ähnlichen Problemen ärgern müsste.


    Halbwegs brauchbar von TT würde ja heissen, dass man schon sehr genügsam geworden ist. Spass beiseite, die 62er sind weitaus mehr als halbwegs brauchbar.

    GARMIN fertigt hochprofessionelle GPS-Geräte. Man denke z.B. an die Avionik-/Maritime-Modelle. Nur gibt es in diesem Sektor keine GEIZ ist GEIL Mentalität, wie sich diese überall mehr im Konsumbereich ausbreitet.

    Meines Erachtens sollte GARMIN weg von der jetzigen Preisklasse und nur noch GPS-Modelle für über €2000 anbieten. Die dann alle handverlesen geprüft. So wie das B&O mit ihren High-End Musikgeräten macht...

    ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Problem ist aber, dass zuletzt nur der Outdoorbereich die Umsatzzahlen von Garmin geschönt hat. Betrachtet man allein den Bereich Carnavigation, dann hat TT schon die Nase vorn. Es müssen ja nicht gleich 2000€ sein, ein Gerät in der Preisklasse eines Magellan Mobile Mapper etc. wäre auch noch akzeptabel und sicher für die meisten mehr als ausreichend. Wichtig wäre in jedem Fall, dass Garmin neben der billigst produzierten Massenware (Oregon/Dakota/62/78er) auch noch ein Premiumgerät anbietet.

    alpha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nun ja, Umsatzbringer sind eben die Hausfrauen-GPS, also das Billigsegment. Eigentlich weiss jeder, dass Ertrag vor Umsatz kommt, aber das Umsatzbolzen ist weit verbreitet.

    Manchmal geht es ertragsmässig dann doch wieder auf, siehe SWATCH...

    ;)

    <Wichtig wäre in jedem Fall, dass Garmin neben der billigst produzierten Massenware (Oregon/Dakota/62/78er) auch noch ein Premiumgerät anbietet. <

    In diesem Sinne meinte ich es auch...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe heute mal die Lösung mit den Papierstreifen zwischen Platine und Gehäuse getestet. Das funktioniert recht gut und erfüllt durchaus seinen Zweck. Ich habe mir allerdings noch etwas mehr Arbeit gemacht und die Platine komplett entfernt. Anschließend die Gehäusehälfte im Bereich der Platine ringsum mit einem 5-6mm breiten Klebestreifen von innen beklebt. Ergebnis: Keinerlei Geräusche mehr, egal wie fest oder wo man drückt. Auch die Tasten knarzen nicht mehr :o

    Die Bastelarbeit richtet sich nicht an Grobmotoriker und geschieht natürlich auf Euer eigenes Risiko. Diejenigen, die das Geräusch nicht mehr ertragen und ihr GARMIN nicht mehr umtauschen können oder wollen, werden es wohl früher oder später ebenfalls aufschrauben. Anscheinend hat GARMIN bereits reagiert und klebt in die aktuell produzierten Geräte einen Gummistreifen ein.

    alpha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... und die Platine komplett entfernt. Anschließend die Gehäusehälfte im Bereich der Platine ringsum mit einem 5-6mm breiten Klebestreifen von innen beklebt.

    Das ist natürlich nur denjenigen anzuraten, die über einen ESD-sicheren Arbeitsplatz verfügen. Es geht aber auch einfacher ohne Papier.

    Dazu klebt man zwei Streifen Isolierband mit den Klebeflächen gegeneinander Man braucht vier Schnipsel je ca. 3 cm Länge. Den Schnipsel für den Power-Schalter versieht man mit einer kleinen Aussparung. Anschließend schiebt man mit Hilfe einer Pinzette die Schnipsel in den Spalt zwischen Gehäuse und Leiterplatte, wobei man sich nicht die Mühe machen muss, auch noch um die Schraubenlöcher Isolierband zu legen.

    Sinnvoll ist ein Helfer, der die Seitenteile leicht auseinanderzieht, damit der Spalt kurzzeitig etwas weiter wird.

    Anschließend schneidet man das nach oben herausstehende Isolierband ca. 1 mm oberhalb der Gehäuseschale ab, sonst kann es sein, dass die Gehäuseschalen nicht mehr dicht schließen.

    An meinem Gerät knarzt jedenfalls nichts mehr und der Power-Taster hat einen ordentlichen Druckpunkt.

    Gruß,
    Axel
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Genua so kann man es machen. Freud mich, dass du nun ein Gerät hast wie es eigentlich vom Werk aus sein sollte.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Könnten ihr mal Eure Seriennummer (letzten 2 Stellen ruhig ausgeXXt) hier posten und dazuschreiben, ob Eure 62er knarzen?
    Es gibt ja scheinbar auch Geräte die gar nicht knarzen.

    Gruß
    Rob

    PS: Man man, jetzt hab ich mich von diesem knarzt / knarzt nicht auch noch anfixen lassen ...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    GPSMap62s - SerienNr: 21F0153XX
    Bei mir knarzt das Gehäuse nicht. (Gerät ist gestern von Navifuture geliefert worden)
    Gruß
    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mein knarzendes hat 21F0012xx
    Gehörte zum ersten Schwung von Nf, die ausgeliefert wurden.