GPSMap62s - knarzendes Geräusch bei Drücken der Powertaste

Former Member
Former Member
Beim Drücken der Powertaste kommt es bisweilen bei einigen Geräten zu knarzenden Geräuschen.
Ist dies ein normales Verhalten beim Garmin GPSMap62s oder muss das Gerät eingesendet werden?

Beispiele dazu ab Thread #83 (das ist die 2. Seite) in diesem Link
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=253992&pid=4415775&st=50&#entry4415775


Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wir haben September.
    Ich habe vom Händler ein Ersatzgerät bekommen.
    2. Gerät hat geknarzt
    3. Gerät hatte Pixelfehler und fehlerhafte Cursortaste

    Mein Händler ist sehr kooperativ - aber zaubern kann selbst er leider nicht.

    Ein anderer User hat sein Gerät zu GARMIN DIREKT gesendet. - ich zitier mal wörtlich:
    ...
    Ich hatte bereits 2 Geräte. Das zweite hatte ich im Austausch von Garmin bekommen.
    Beide knarzten (auch das von Garmin!)
    ...

    Quelle: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=46448&p=767349&sid=0670797b4c94677f9c643126a4440491#p767349

    @NANGA.PARBAT Ab welcher Seriennummr gibt es nun keine Quietschprobleme?

    Hier nochmal die Videos für Quereinsteiger:
    http://www.youtube.com/watch?v=4myv5taUVqk
    http://www.youtube.com/watch?v=FwtW2QuQxlk&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=sRj_y8wxES0&feature=related


    Ja, das stimmt vollkommen!
    Und das Gerät von Garmin hat nun wirklich nicht nur ein bisschen Geknarzt.
    Da sieht man wie lernfähig Garmin ist.

    Und nun heißt es auchnoch, dass die Germin Geräte ruhig knarzen dürfen, nur bei Tastendruck nicht.... :confused::eek:

    Also für 350 Euro habe ich eigentlich etwas mehr erwartet als ein halb knarzendes, in der Betaphase befindliches Gerät.....
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der Vorgänger ist zumindest hinsichtlich Gehäusegeräusche besser verarbeitet, warum kann Garmin das nicht einfach übernehmen?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der Vorgänger ist zumindest hinsichtlich Gehäusegeräusche besser verarbeitet, warum kann Garmin das nicht einfach übernehmen?


    Das Display des Vorgängers soll ja auch heller sein?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ....
    Wie bereits auch geschrieben wurde uns mitgeteilt, dass die Produktionstoleranzen verbessert wurden, einen Seriennummernbereich haben wir nicht.
    ....


    Traurig.

    Wenn die "Probleme" behoben sind, dann eben mal die Frage: "Welche Seriennummern werden aktuell produziert - und sind somit lt. Garmin knarzfrei"

    Dann gehe ich eben nochmal in den Laden, um das zu verifizieren.

    Weil eins ist klar: mit diesen äusserst dünnen Aussagen werde ich mir kein 62er kaufen. Schade eigentlich, aber vorerst nicht so wichtig, da ich eben auf meiner kürzlich abgeschlossenen Reise nun kein 62er mitnehmen konnte, sondern einem anderen Gerät die weite Welt gezeigt habe....
    Ich gehe davon aus, dass dies vielen verunsicherten Kunden so geht.

    Bitte mal drüber nachdenken, Garmin. Vielen Dank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Traurig.

    Wenn die "Probleme" behoben sind, dann eben mal die Frage: "Welche Seriennummern werden aktuell produziert - und sind somit lt. Garmin knarzfrei"

    Dann gehe ich eben nochmal in den Laden, um das zu verifizieren.

    Weil eins ist klar: mit diesen äusserst dünnen Aussagen werde ich mir kein 62er kaufen. Schade eigentlich, aber vorerst nicht so wichtig, da ich eben auf meiner kürzlich abgeschlossenen Reise nun kein 62er mitnehmen konnte, sondern einem anderen Gerät die weite Welt gezeigt habe....
    Ich gehe davon aus, dass dies vielen verunsicherten Kunden so geht.

    Bitte mal drüber nachdenken, Garmin. Vielen Dank

    Da gebe ich Dir Recht. Sicher hat und wird Garmin weiterhin potentielle Käufer dadurch abschrecken und evtl. sogar verlieren, da leider keine klaren Aussagen kommen. Andere Hersteller schaffen es doch auch die betroffenen SN bekanntzugeben und arbeiten engagiert an einer Problemlösung in Sinne der Kundenzufriedenheit. Wie man sieht, gibt es zu diesem Thema aber leider keine Beiträge mehr. Vermutlich sind viele Käufer gefrustet und haben sich damit bereits abgefunden. Anscheinend hat sich somit das Problem für Garmin erledigt.

    alpha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Tja, mit über 4000 Hits bei dem Thema (und damit recht weit vorne) sollte auch Garmin merken, dass dieses Problem doch einiges an Aufmerksamkeit erfährt.

    Ich bin zumindest gefrustet - u.a. über diese Wir-halten-die-Kunden-mal-hin (oder für dumm ??) Taktik - das ist absolut mangelhaft.

    Naja, aber um wirklich was zu reissen ist Garmin Deutschland eben ein viel zu kleines LIcht...jedoch auch beim Garmin USA Forum: forums.garmin.com ist nicht viel erbauliches oder erhellendes zu erfahren...

    Du wirst recht haben, dass viele Nutzer ihr 62er nutzen und mittlerweile einfach über das Knarzen weghören - da eben auch Garmin weghört...

    TRAURIG (ich wiederhole mich...)


    Also wirklich: wenn die schon ein Produktionsproblem zugeben (haben die doch, oder?!) dann ist das mehr als seltsam, wenn die keine betroffenen SN angeben können. Entweder das ist alles erfunden und erlogen oder die haben eine dilettantische Produktion!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also über so ein Verhalten von Garmin bin ich schon sehr verwundert. Garmin US ist ISO 9000, 9001 und sogar 9002 zertifiziert und diese ISO Zertifizierung schreibt genau diese Informationen an den Kunden vor. Wenn nun Garmin das nicht macht, dann würden sie ihre ISO Zertifizierung verlieren.

    Es gibt leider viele Firmen die ISO zertifiziert sind und sich nicht an die Regeln halten. Meistens sind das Firmen aus China, nur wenn sich da einer hinhängt und das meldet, dann kanllt es richtig. Weil so was findet die EU garnicht lustig.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich kann SCHUDO bzw. Bernd (Beitrag vom 30.08.10, 08:01) nur zustimmen, Zitat: "Ich denke, das Angebot von PIZ.BUIN sowie die Abwicklung waren völlig in Ordnung und ich bin zufrieden mit der Aktion und habe keinen Grund zum Klagen."
    Genau so ist es.

    Kurze PM mit Adressdaten und Seriennummer an PIZ.BUIN, daraufhin kam promt die RMA Nummer und auch ein kostenloses Rücksendeticket, Gerät verpackt, dienstags abgeschickt, nach einer Woche neues Gerät bekommen.
    Top!

    Das Gehäuse des neuen Geräts macht wirklich einen solideren Eindruck, vielleicht täuscht das aber auch. Bisher ist kein Knarzen zu vernehmen. Seriennummer: 21F030XXX

    Gruß
    Volker
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nun ja Volker, schön für Dich. Bleibt aber abzuwarten, ob sich das Knarzen nicht doch auch bei Dir wieder einstellt. Das Problem, das ich an dieser Vorgehensweise sehe, ist dass nur ein sehr geringer Bruchteil der Betroffenen von dieser "Umtauschaktion" durch das Forum Bescheid wissen.
    Mein lokaler Garmin Fachhändler stellt sich z.B. manchmal dumm, wenn man dieses Thema anspricht :confused:

    Besser wäre es, wenn Garmin eine offizielle Erklärung mit Link auf der Homepage einstellen würde, die z.B. so lauten könnte...

    "Leider ist aufgrund einer Produktionsschwankung im Herstellungsprozess der neuen 62(st) Modelle ein Fehler entstanden, wodurch die Geräte bei der Bedienung knarzen können. Sollten Sie so ein Gerät besitzen, dann schicken Sie es bitte umgehend ein. Wir bemühen uns um eine rasche Bearbeitung und senden Ihnen ein neues Gerät kostenfrei zu"

    Somit wären diese Informationen öffentlich und für jeden zugänglich. Kein Kunde müsste hier im Forum Mitglied werden, oder sich stundenlang mit Recherchen im Netz beschäftigen, um an diese Infos zu gelangen.

    Die jüngsten Rückrufaktionen eines gewissen Automobilherstellers, wären ein gutes Beispiel für Garmin, wie man solche Dinge kompetent abwickelt.

    alpha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo und guten Morgen !

    Nun ja was soll ich sagen, mein frisch geliefertes Garmin GPSMAP 62 st knarzt auch. Aber ist das wirklich so schlimm?????

    Ich hab einen Quntensprung im Vergleich zu meinem Oregon 400t gemacht.
    Das GPSmap 62 ist wesentlich genauer, komfortabler und alles in allen schneller. Irgendwie angenehmer, als das Oregon.
    Da stören mich andere Dinge viel mehr, wie z.B. das es unmöglich ist, meine Garmin NT Europe auf das neue Navi umzuregistrieren.
    DAS GARMIN wäre ein Rücksendegrund.

    Aber sonst muss ich sagen finde ich jetzt auch wieder Geocaches, was vorher nicht immer der Fall war !

    Grüße:eek: