GPS Genauigkeit GPSMAP 62

Former Member
Former Member
Hallo Garmin,

ich nutze seit Jahren ein GPSMAP60CSx zum Geocachen und zum "Openstreetmappen". Habe mir nun das 62S zugelegt und bin von den neuen Firmware-Funktionen begeistert.

Leider ist aber, zumindest mit aktueller Firmware, das 62S ein markanter Rückschritt in Punkto Genauigkeit. Wobei man beim Geocachen und Navigieren damit leben kann, ist das beim einzeichnen neuer Straßen und Wege in die OpenStreetMap sehr fatal.

Um dieses Problem mal darzustellen, habe ich mal eins, zwei Bilder aus einer Trackaufzeichnung mit dem Fahrrad herauskopiert. Beide Geräte waren bereits über eine Stunde angeschaltet und sind nebeneinander in am Lenker montiert in einem 30° Winkel nach oben, also eigentlich sehr gute Empfangsbedingnungen für beide Geräte. Die Tracks wurden zur gleichen zeit mit jeweils 1 Punkt / Sekunde aufgezeichnet.

Das 60CSx ist der rote Track, das 62S der grüne Track.

Bild 1: Das 62S neigt öfter zum überschießen. Das 60CSx hat damit sehr sehr selten Probleme.
" />">

Bild2: Das 62S trackt Zickzack, die GPS Firmware "verschluckt" sich, trotz gutem Empfang. Beide Richtungen auf dem selben Fahrradweg gefahren - Das 60CSx deckungsgleich, wie es sein soll. Das 62S nicht.
" />">

Bild3: Immer auf der richtigen Straßenseite gefahren, auf dem Rückweg eine Schleife.
Schön zu sehen wie deckungsgleich das 60CSx ist. Die Schleife überdeckt sich. Das 62S kommt da nicht heran. Und das 62S ist diesmal zu früh abgebogen.
" />"> " />"> " />">

Dazu sei gesagt, daß es klar ist, daß die Tracks nicht mit den Fotos deckungsgleich sind. Wohlaber kann man die Tracks untereinander vergleichen.

Dazu sind die Bilder nur Beispiele, um die Probleme zu verdeutlichen. Die Probleme sind an mehreren Stellen der Tracks zu sehen, man könnte also mehr Beispiele anbringen.

Meine Frage ist, ist bezüglich der GPS Firmware bezüglich dieses Problems etwas in Arbeit? Evtl. sollte dieser Thread in das Fehlerboard verschoben werden.

Das 62S ist ein sehr schönes Gerät, aber wieso solch ein Rückschritt bei der GPS Genauigkeit??

Für meinen gewünschten Verwendungszweck, als Alltagsbegleiter, den man auch zum kartografieren benutzen kann, wenn man mal bei der OSM einen nicht eingetragenen Weg findet, ist das 62S leider momentan nicht geeignet. Leider habe ich es auch schon zu sehr "benutzt", um von dem 14 tägigen Fernabsatzgesetz-Rückgaberecht gebrauch zu machen.

Momentan ist für mich der Kauf des 62S sehr unbefriedigend und entspricht nach zwei eMap, einem 60C, zwei 60CSx und drei Nüvi 350T nicht der von mir erwarteten Garmin-Qualität.

Ich hoffe innständig, daß dies auf eine GPS-Firmware in den Kinderschuhen zurückzuführen ist und nicht, daß es der Cartesio einfach nicht besser kann.

Eine Stellungnahme bzw. eine Bestätigung von einem Admin, daß das Problem bekannt und in Bearbeitung ist, wäre sehr schön.

Viele Grüße
(in der Hoffnung auf eine baldige Lösung der Genauigkeitsprobleme)
Robert
  • Servus,

    heute hat es mich wieder erwischt. Nachdem ich ca. 5 MInuten bereits durch ein waldreiches Gebiet gefahren bin mit dem Rad und ich scharf nach links abbiege, führt der 62er meine Trackposition geradeaus weiter. Nach 50 m in die falsche Richtung schwenkt er langsam dann in meine Fahrtrichtung um nach ca. 200 m auf den PFad der Richtigkeit zu kommen. Kurz nach diesem Ereignis nochmal, allerdings nicht so krass die Abweichung. ( ca. 30 m )
    Davor und danach in den Waldgebieten maximal Abweichung vom 10 m ab und zu. :confused:

    Gruß

    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... um nach ca. 200 m auf den PFad der Richtigkeit zu kommen...


    Hallo,

    dieses Verhalten kann ich bestätigen. Es tritt nicht immer mit gleicher Intensität auf, aber einen scharfen 90-Grad-Knick kann der 62er scheinbar nicht aufzeichnen. Mein 60 CsX hingegen macht's richtig.

    Ich habe meinen Arbeitsweg mit einer ganzen Reihe von Tracks und teilweise vier unterschiedlichen Geräten gleichzeitig aufgezeichnet. Der Track, mit dem größten Ausreißer stammt vom 62s. Andererseits ist die mittlere Abweichung auch nicht schlechter als bei den anderen Geräten, so dass es schwierig ist, einen generellen Fehler herauszuarbeiten.

    Das "ausbauchende" Kurvenverhalten zeigt aber nur der 62er, hier sollte Garmin nachbessern.

    Gruß,
    Axel
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bis dato hilft es beim Aufzeichnen eines Tracks, den man unbedingt schön haben will (z.B. zum openstreetmappen), vor dem 90°-Knick für 1-3 Sekunden anzuhalten, daß das 62er merkt, daß es steht.
    Schafft man meistens sogar ohne abzusteigen und übt das Gleichgewicht. ;)

    Gruß
    Rob
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nach 50 m in die falsche Richtung schwenkt er langsam dann in meine Fahrtrichtung um nach ca. 200 m auf den PFad der Richtigkeit zu kommen.


    Hmm, danke für dieses Statement. Das klingt sehr stark danach, dass beim GPS Empfangschip nur durch sehr starke Filter eine halbwegs brauchbare Genauigkeit zusammengebracht wird. Sprich, die Grundsubstanz ist ar***, schauen wir mal, wie wir das hinbiegen können. Schade eigentlich....

    lg, Paul
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Irgendwo hab ich mal gelesen, dass die oregons dieses Problem mit der GPS-Firmware Version, die momentan auf den 62ern und 78ern ist, auch hatte und inzwischen dort verbessert wurde.

    Also evtl. kommt noch besserung.
  • Servus,

    ich hab hier mal den 62er mit den 60er verglichen. Der 60er noch mit SirfIII.
    Teilweise erstaunliches dabei erlebt.
    Hier der Link:
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=44315

    Gruß


    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ..., aber es hat jetzt keine so derben Abweichungen mehr wie vorher.


    ich nehms zurück, im Wald nachwievor um einiges ungenauer als mein Etrex H .. ich werde die Tracks demnächst hochladen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Liest Garmin hier eigentlich mit? Ich meine, viel verheerender kann eine kann eine Produktbesprechung eigentlich nicht mehr sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Und wie macht man das wenn man mit dem Auto unterwegs ist? Soll ich dann vor einer Kreuzung trotz Grünphase anhalten um dem 62er Zeit zu geben sich Seelisch auf das Abbiegen vorzubereiten?

    Siehe Bild....

    Nach ordentlichen Kurven ist das Gerät total irritiert und braucht einige Zeit um sich wieder einzukriegen....

    Mein alter Colorado der daneben lag hat alles schön brav und ordentlich aufgezeichnet....
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @TAltemeier:

    Nur aus neugiert, wie war das 62er im Auto befestigt? Hatte es die für die Helix Antenne förderliche 45° Haltung, oder zumindest ungefähr?

    Hatte das Gerät nach dem Einschalten etwas Ruhezeit (ohne Bewegung) unter freiem Himmel, und wenn ja, wie lange?

    So schlechte Ergebnisse hatte mein 62er nicht.

    Viele Grüße
    Robert