Tastenbeschriftung

Bei meinem 60Csx rubbelten sich nach längerer Zeit (2 Jahre?) die Tasten etwas ab und wurden an den Ecken/Kanten weiß statt schwarz. Bei meinem 62s dauerte das nun keine Jahre, hier habe ich den Effekt bei zwei Tasten schon nach 3 Monaten. Mal sehen, wie es in weiteren 1, 2, 3 Monaten aussieht. Irgendwie ist das nicht ganz die Qualität, die ich bei dem Preis erwarte. :-( Wieso wird da am falschen Ende gespart? Warum wird kein Gerät ausgeliefert, bei dem alles solide verarbeitet ist? Gern zahle ich dafür ein paar Euro mehr.

Gruß, Werner...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... ein Tauschgerät - es muss nicht immer ein Neugerät sein - löst keine Verlängerung der Gewährleistung aus.

    Freue dich, dass du nicht bei Saturn gekauft hast; die Firma ist auf den Dreh gekommen, nach Ablauf von 6 Monaten nach Kaufdatum vom Kunden ein Gutachten zu verlangen und damit den Nachweis zu erbringen, dass der Mangel von Anfang an vorhanden war, wenn dieser so unverschämt ist, irgendwelche Garantien in Anspruch nehmen zu wollen.

    Wenn du dich als Kunde hintergangen fühlst, verklage den Hersteller auf Schadenersatz. Mit deinem Forderungskatalog wirst du ganz schnell Anwalts Liebling.


    Ach ja - viele der Garmin-Jünger sollten, bevor sachlicher Unsinn erzählt wird einfach mal die Sachlage akzeptieren
    a) im konkreten Fall liegt Sachmangel seit Beginn vor: s. Shishapangmas (Garmin!-Moderator) statement in Beitrag #103 (dieser Rubrik) vom 23.08.12, 08:54 --> deshalb kein auch irgendwie gearteter Nachweis, geschweige denn Gutachten durch Kunde zu erbringen, da dies Hersteller (Garmin-Moderator) freundlicher Weise ja bereits am 23.08.2012 erbracht hat
    b) es liegt KEIN Garantiefall (das ist eine freiwillige Herstellerliestung), es liegt Gewährleistungsverpflichtung bei Sachmangel des Händlers (das ist gesetzlich nun mal so geregelt) vor - und daraus erwachsen dem Kunde Rechte.
    Mir braucht jetzt niemand zu erklären, dass ich meine Ansprüche in diesem Fall ggü. dem Händler und NICHT ggü. dem Hersteller (=Garmin) einzufordern habe.
    Das weiß ich - und falls doch einer der Unverbesserlichen es gemerkt hat: ich habe nie von Garmin die Mängelbehebung gefordert, sondern nur Informationen und Zusicherungen, dass die von Shishapanga erwähnte Umstellung in der Produktion den Mangel behebt.
    Im Gegenteil: es wäre schädlich wenn ich die Mängelbehebung (=Nacherfüllung/Nachlieferung) beim Hersteller und nicht beim Händler einfordern würde ...... Vertragspartner ist Händler und NICHT Garmin .... und genau deshalb werd ich auch NIE einem Gerättausch DIREKT mit Garmin zustimmen .... das mit den RMAs macht Garmin ganz geschickt und benachteiligt damit die Kunden der Händler ..
    (Interessierte könne sich dazu gerne selbstständig von Fachleuten beraten lassen .... um Gang zu Beratung zu ersparen, ist z. B. folgendes erhellend:
    http://www.saarland.ihk.de/ihk-saarland/Integrale?SID=CRAWLER&MODULE=Frontend.Media&ACTION=ViewMediaObject&Media.PK=1302&Media.Object.ObjectType=full)
    c) Schadenersatzansprüche (ggü. Händler) werden nicht geltend gemacht, weil diese i. d. R. bei Sachmangelhaftung kaum durchsetzbar und auch in diesem Fall für unangemessen wäre.

    Also liebes Garmin: spielen wir so weiter?
    Schlussendlich ist der Verursacher aber der Hersteller (=Garmin) und genau deswegen entlasse ich diesen nicht aus seiner Verantwortung, wenngleich, ausser ich würde nun mal schauen was Garmin denn als (Hersteller-)Garantie versprochen hat, keine Handhabe gegen ihn habe.

    Verstanden?
    Ne wahrscheinlich nicht und ich darf weiterhin die persönlichen Anmaßungen von so manch liebem 62S-Nutzer (?), welch ja alles was bei Garmin schiefläuft als Soll-Zustand definieren ..... ok, doch eben nicht für mich und dies bitte ich zu respektieren - ich habe es deshalb nicht nötig persönliche Anmaßungen zu verbreiten, wie manch andere ... seelig seien, die .....
  • Ach ja - viele der Garmin-Jünger sollten, bevor sachlicher Unsinn erzählt wird einfach mal die Sachlage akzeptieren


    Die Sachlage ist ganz einfach: Du solltest dringlichst den Therapeuten wechseln.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...
    Im Gegenteil: es wäre schädlich wenn ich die Mängelbehebung (=Nacherfüllung/Nachlieferung) beim Hersteller und nicht beim Händler einfordern würde ...... Vertragspartner ist Händler und NICHT Garmin ..........


    ... mit Verlaub, du bist ein Spinner!

    Was macht wohl der Händer, wenn du ihm ein defektes Gerät auf den Tresen legst? Er reklamiert es beim Hersteller!
    Wenn er freundlich ist, gibt er dir gleich ein Ersatzgerät. Wenn nicht, wartet er ab, wie der Hersteller reagiert.

    Du solltest ein Jurastudium aufnehmen, oder zumindest mal das BGB lesen. Und verstehen.

    Zum einlesen: http://www.uni-due.de/~gvo400/materialien/BGB2/BGB2_sk36.pdf
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also liebes Garmin: spielen wir so weiter?
    .


    Spielen, genauer gesagt spinnen, tust doch nur Du.

    Ich sag´s mal mit ganz einfachen Worten:

    Die geforderte Stellungnahme ist da.
    Dass Dir Angebote gemacht wurden, wie weit GARMIN bereit ist/war zu gehen, ist da.
    Dass darüber hinaus nix geht, ist da.
    Du nimmst Zitate aus der Zeit VOR der Produktionsumstellung, aktuelles passt Dir nicht in´s Bild.
    Du bist in einem Forum mit knapp 58 000 registrierten Benutzern in dem Du Dir aber andere Meinungen verbittest.

    Was also erwartest Du?

    Dass die Moderatoren hier die Stellungnahme jeden zweiten Tag für Dich neu schreiben?
    Vergiss es. Ich halte den Umgang mit Dir für souverän. Mit manchem Parteiverkehr geht´s nicht anders. :cool:

    Dass hier, vor genannten 58000 registrierten Benutzern ein weitergehendes Angebot erfolgt als im Privatverkehr?
    Kann man nicht wirklich ernst meinen soweit man noch alle Möbel in der Küche hat.

    Ein Gutachten über die Test- und Produktionsverfahren der Tastaturmatte?
    Gibt´s erstens bei KEINEM Hersteller, kannst Du in Bezug auf GARMIN bei der Wasserdichtigkeit der Fenix nachlesen wie das läuft.

    Ich könnte noch zig Beispiele bringen, habe aber festgestellt dass mehr Zeilen zu mehr Überforderung führen (hast ja die letzte Stellungnahme 5 Beiträge zurück nicht mal gefunden)

    Nein, du weißt ganz genau dass sich die Sache hier im Forum tot gelaufen hat.

    Der Rest ist der Versuch andere aufzuhetzen, SPAM, Selbstdarstellung, Befriedigung eigener Besonderheiten, eine Kombination von allem.

    In diesem Sinne...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    skip ... dies Problemverwässerungsaktionen sind bezeichnend für den ganzen bisherigen Ablauf ....
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Leute, ignoriert dieses Jokermanex-Subjekt doch einfach (ja, das ist schwer). Aber der Typ springt doch immer wieder auf jeden Kommentar zu dem Thema an. Keine Ahnung, was in dem falsch läuft oder warum er solch abnormalen Ansichten hat. Einfach nicht beachten und schon rennt der gegen Wände. Anders geht das nicht. Er will und kann es nicht kapieren, daß er hier nicht gewinnen kann und auch nicht wird.
  • Diese anzurennenden Wände sucht er ja, paranoische Verhaltensmuster können sich nur im äußeren Widerspruch wahrnehmen, bei Zustimmung ersaufen sie in ihren eigenen Widersprüchen. Ich erachte das in dieser Ausprägung allmählich für stationär therapiepflichtig.
  • Ich verfolge dieses Hin und Her schon einige Zeit. Ich denke, dass das nicht wirklich zielführend ist. Interessant wäre zu erfahren, ob es bei Geräten neuerer Generation auch zu dem Abrieb der Tastatur kommt. Eigentlich genügt das Sammeln der Fakten, um evtl. eine Argumentationshilfe bei Problemmeldungen an Garmin zu haben. Ich habe mein Gerät viel zu kurz, um bereits Abnutzungen sehen zu können und vielleicht sehe ich sie ja nie, was ich natürlich hoffe.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielleicht kann ich zu dem letzten Beitrag etwas Aufklärung leisten. Ich habe jetzt zweimal einen Tausch des 62 hinter mir. Beim ersten Tausch hielt die Tatasturbeschriftung nur wenige Monate, beim zweiten Tausch jetzt wenigstens ein knappes Jahr. ( jeweils bei gleich intensiver Nutzung des Gerätes )
    Die Qualität scheint besser geworden zu sein, aber irgendwie ist das Problem wohl noch nicht abschließend igelöst. Eigentlich schade.

    Ich würde mich freuen, wenn es noch mal mit einem Tausch klappen würde.
    Die Tasten Find, Mark, Out und Page sind nämlich mittlerweile wieder stark vom Abrieb betroffen.

    Wenn ich also nochmal die RMA-Unterlagen bekommen könnte, wäre ich dankbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielleicht kann ich zu dem letzten Beitrag etwas Aufklärung leisten. Ich habe jetzt zweimal einen Tausch des 62 hinter mir. Beim ersten Tausch hielt die Tatasturbeschriftung nur wenige Monate, beim zweiten Tausch jetzt wenigstens ein knappes Jahr. ( jeweils bei gleich intensiver Nutzung des Gerätes )
    Die Qualität scheint besser geworden zu sein, aber irgendwie ist das Problem wohl noch nicht abschließend igelöst. Eigentlich schade.

    Ich würde mich freuen, wenn es noch mal mit einem Tausch klappen würde.
    Die Tasten Find, Mark, Out und Page sind nämlich mittlerweile wieder stark vom Abrieb betroffen.

    Wenn ich also nochmal die RMA-Unterlagen bekommen könnte, wäre ich dankbar.


    Wertes OFFIZIELLES Garmin (wo auch immer es sich versteckt),
    da schein ich mit meiner Befürchtung/Prognose - wenn ich lese was TEICH04 eben schreibt - dass die Lösung (?) wohl doch keine haltbare Lösung ist richtig zu liegen.
    --> Wann erfolgt dauerstabile Lösung?
    --> wie ist für Kunde erkennbar, dass er Gerät erhält, das (dann) dauerhaltbar (gem. technischer Beschreibung und "Be-"Werbung --> ist beigefügt) ist und somit keine erneuter Sachmangelreklamation ggü. Händler erforderlich ist

    Zusätzlich im Anhang: Zustand Tasten nach 21 Monaten (Kauf Juli2011) - damals war Gerät bereits 1 Jahr aufm Markt

    Anmerkung an manche Forums-Nutzer: die dümmlichen persönlichen Beleidigungen von den üblichen Verdächtigen gegen mich - die wieder an Anzahl zunehmen - dürft ihr euch sparen ... ihr macht euch damit deutlich lächerlicher als ihr meint mein Verhalten sei es.
    Schade, dass Garmin hier nicht die Forenreglen überwacht und korrigieren eingreift....