GPSMap62s Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo
Ich bin neu hier, und komme gleich mal mit Kritik zum GPSMap 62s daher. (Firmware 2.92 Beta)
Habe mir das Gerät vor 14 Tagen gekauft und wollte eigentlich mein geliebtes 60CX damit in Rente schicken. Aber daraus wird wohl nichts.

Wetterbedingt kam ich in letzter Zeit nicht so Recht zum Testen des Gerätes, aber heute wollt ichs wissen. Was für ein Drama.

Da ich Geocacher bin, wollte ich mit dem Gerät einen meiner eigenen Geocaches ablaufen, welcher aus 3 aufeinander folgenden Wegpunktprojektionen besteht.
Beim ersten Punkt lag das Gerät beim ermitteln der Koordinaten „nur“ ca 20 Meter daneben. Beim zweiten Punkt sah die Sache ähnlich aus.
Ich hab mich dort an die Exakte Position gestellt (ich kenne sie ja) und habe Wegpunkt 3 erzeugt. Das Gerät hat mich darauf hin mit einer Abweichung von 58 Metern in eine Gartenanlage geschickt.

So Recht glauben konnte ich das alles nicht, und hab den Wegpunktspeicher gelöscht. Wieder auf der Kartenseite waren alle Wegpunkte noch da, der Wegpunktmanager war aber leer.
Nach ein bisschen Karte hin und her schieben und durch die Gegend laufen hat das Gerät die Punkte dann aber doch noch von der Karte getilgt.

Ich hab das Gerät darauf hin resettet und nach einer Weile einen Wegpunkt erzeugt. (Wegpunktmittelung bis 100%). Diesen hab ich gespeichert und mich anschließend ca. 150 Meter entfernt. Dann Find/Wegpunkt1/Offroad und los gings.
Das Teil hat mich sage und schreibe 56 Meter am Wegpunkt vorbei gelotst. Bin einfach bis 0Meter gegangen um mal zu schaun wo er mit mir hin will. Selbst nach 2 Minuten warten stand ich laut Karte immer noch 2 Meter neben dem Wegpunkt.

Völlig frustriert hab ich auf der Karte eine Kreuzung im Wald markiert(exakt Mittelpunkt) und hab ein Luftlinienrouting gemacht. Er hat mich exakt auf die Kreuzungsmitte geführt. Jetzt war ich völlig perplex. Auf der Karte angeklickte Punkte funktionieren einwandfrei aber mit selbst erzeugten Wegpunkten so ein Chaos.

Also bin ich erst mal nach Hause gefahren, Gerät laufen lassen, und hab nach dem Aussteigen im Hof direkt neben der Fahrzeugtür einen Wegpunkt gesetzt. Einfach Mark/Enter und fertig.

Hab mich ca. 15 Meter entfernt und wollte mich einfach nur zurück bringen lassen.
Resultat, direkt neben meiner Autotür sind es noch 9 Meter zum Ziel.

Wenn ich beim 60CX einen Punkt gesetzt hab, konnte ich nach nem Jahr diesen Punkt auf großzügig geschätzt 5Meter wieder finden. Zielsicher und im betrunkenen Zustand.

Zum Wandern, wo es auf 50 Meter nicht ankommt, ist das Gerät evtl. noch zu gebrauchen aber zum Cachen, wo es um jeden Meter Genauigkeit geht absolut nicht.
Über die erbärmliche Eindeutschung der Menüs und das Handbuch das bestenfalls als Vasenuntersetzer taugt will ich mich gar nicht auslassen. Aber die Grundfunktion, das Navigieren muss funktionieren. Und das tut sie mitnichten. Mein steinaltes Magellan Explorist 100 ist genauer wie dieses „Outdoornavi“.
Sorry für den langen Text aber ich bin Stinksauer für das viele Geld sowas hingerotzt zu bekommen.
Das Ding geht am Montag zurück zum Händler und fertig.
MfG Dosentroll
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Naja, ich setz da eben Prioritäten. Klar ist es fast genau so teuer. Aber für mich zählt in aller erster Linie die Positionsgenauigkeit. Erst dann Display/Akku/Bedienbarkeit.
    Beim Cachen im Elstertal hier ums Eck ist es ein gewaltiger Unterschied ob du bis 3Meter oder bis 30 Meter vor die Dose geführt wirst.
    Deshalb bin ich auch so sauer, hab wenigstens mit ähnlich guten Ergebnissen wie beim 60er gerechnet.
    Naja, mal schaun wenn das neue Gerät da ist. Vielleicht geht das besser.

    MfG Dosentroll
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Aber für mich zählt in aller erster Linie die Positionsgenauigkeit. Erst dann Display/Akku/Bedienbarkeit.


    Da sollten Beide sich nicht´s nehmen.

    Was ich meinte, was mich vom Tausch abhält, ist die Track(back)funktion .
  • Weil Du gestern damit rumgespielt hast und die Geräte endlich mal alle Almanach-daten anständig einlesen konnten ? :rolleyes:

    Im ernst: Die SatKonstellation ändert sich laufend. Bei ALLEN sogenannten Tests und Vergleichen sollte man die Dinger schon mal eine Stunde vorher laufen lassen.


    Selbst wenn da steht Genauigkeit 3 Meter kann immer noch die Höhenangabe total falsch sein.

    Lasst den Geräten Zeit

    (Und kalibriert sie anständig. Wenn ich unter dem Handymasten laufe fährt es auch Karusell)


    Im Moment sind sich eigentlich alle drei Geräte im Einsatz im Freien fast täglich .

    Gruß

    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich trau mich gar nicht mehr hier zu schreiben aber mein Gemecker über das 62s war wohl etwas übertrieben.
    Nach dem ich Heute raus gefunden habe, wie man von der 2.92 auf die 2.80 zurück kommt hab ich einfach mal ein kleines Downgrade durchgeführt.
    Bei den anschließenden Tests in recht schwierigem Gelände hats mich doch fast aus der Hose gehaun.
    Das Teil war nicht wieder zu erkennen. Selbst in einem engen Tal, mit Fluss und hohen Felsen hat die Navigation problemlos bis auf Maximal 3 Meter Abweichung geklappt. Die Firmware war schuld.
    Sorry Garmin, ich schäme mich so. Ob ein Mod den Treath bitte einfach entsorgen könnte

    Wegen des Gehäuseknartzens will mein Händler dennoch tauschen. Also alles gut.

    MfG Dosentroll
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Sorry Garmin, ich schäme mich so. Ob ein Mod den Treath bitte einfach entsorgen könnte
    MfG Dosentroll


    Nein, nein! Garmin hat die 2.92 als bisher beste Version seiner Firmware angeboten.
    Wenn es dabei "faule" Kompromisse eingeht, so ist das ein Problem.

    Denn die 2.80 hat auch (aber anscheinend andere) dicke Probleme!

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe heut nur die erzielbare Genauigkeit getestet. Darauf kams mir erst mal an. Ob und welche anderen Probleme die 2.80 verursacht konnte ich aus Zeitmangel heute nicht überprüfen.
    Da das Gerät diese Woche sowieso an Navifuture zurück geht, schau ich erst mal, was für ein Gerät ich nächste Woche in den Händen halte.
    Wenn da die 2.80 drauf ist, bleibt sie erst mal drauf. Und wenn das Gehäuse wieder anfängt zu knartzen kommt eben ISO-Band zwischen Platine und Gehäuseinnenseite.
    Ich hab mich jetzt entschieden das Teil zu behalten, (weils mir doch irgendwo gefällt) somit muss ich irgendwie auch mit den kleineren Unzulänglichkeiten leben.

    MfG Dosentroll
  • Ich kann die Probleme von Dosentroll mit der 2.92 voll bestätigen, mir ging es genauso. In einem Umkreis von über 30m und einer angeblichen Genauigkeit von 5m war ich gestern durchweg laut 62s 2-3m vom Ziel entfernt. Über mir nur laubfreie Bäume. Ich habe dann mit dem iPhone4 weitergesucht, das 62s war in dem Zustand unbrauchbar.

    [edit]
    Lock on Road war aus.
  • Das ist mir alles klar. Ich habe nur berichtet, was das Gerät anzeigte.

    In 30m Entfernung 5m Genauigkeit und 2m Abstand zum Ziel anzeigen, ist auch durch die technisch bedingte GPS-Ungenauigkeit nicht zu erklären.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das ist mir alles klar. Ich habe nur berichtet, was das Gerät anzeigte.

    In 30m Entfernung 5m Genauigkeit und 2m Abstand zum Ziel anzeigen, ist auch durch die technisch bedingte GPS-Ungenauigkeit nicht zu erklären.



    Wieso nicht?
    Lies mal Garmins Genauigkeitsangabe unter dem o.g. Link... bei 5m "Genauigkeit" sind 95% der Messungen in einem Kreis mit doppeltem Raduis, also 10m.

    Nun ist das Ziel was Du suchst, vermutlich auch nur mit einem Standard GPS mit der selben "Ungenauigkeit" vermessen worden. Evtl. war da der Fehler gerade 10-15m in die entgegengesetzte Richtung. Wer weiß.
    Somit addieren sich beide Fehler und dein GPS zeigt das, was Du berichtest ...


    Allerdings hat die 2.92beta unbestritten das beschriebene Verhalten. Ich hatte es im Zimmer liegen, bei schlechtem Empfang. Nur eins, zwei oder drei Satelliten vielleicht. Da driftete die angezeigte Position gut 40-50m weit weg. Als ich es dann wieder ans Fenster gehalten hab, sollte man meinen die Position springt bei gutem Empfang sofort auf die korrekte Position zurück.
    Macht die Firmware aber nicht. Zumindest nicht immer. Sie korrigiert langsam und schrittweise die falsche abgedriftete Position, bis die Position _irgendwann_ wieder auf der echten Position ist/liegt.
    Ich vermute das ist das, was einige beobachten. Das Gerät ist auf einer schlechten/falschen Position und korrigiert diese zu langsam.
    Naja, mal abwarten was die nächsten Firmwares bringen.

    Gruß
    Rob